Neuer Teilnehmer mit Wassereinbruch und luftgeräuschen Front

  • Moin aus Nordfriesland,


    mit Trauer habe ich meinen W124 300TD bei 400 000 km verkauft um mir mit Freude einen 190 D zuzulegen, denn die Kosten sind ja doch geringer.
    Nun habe ich einen, BJ 92, in Hellblau erstanden, relativ guter Zustand 270 000 gelaufen, bisschen Blecharbeiten an der einen Wagenheberaufnahme (vorerst (?) . ABER: An der Beifahrerseite oben links pfeift es ab 80 km/h und nach einm Regenschauer war Wasser im Fußraum! Sch.... Gibt es dort einen Kardinalfehler, oder eine bekannte Reperaturstelle???
    Ach, und scheinbar enden die Wasserabläufe links und rechts an der Frontscheibe nicht da, wo sie rauskommen sollten. Gibt es da auch bekannte Fäulnisserscheinungen? Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, die Verplankung abzubauen, aber so ein wenig Angst habe ich doch.........
    Ich danke für alle Beiträge und freue mich auf einen guten Informationsaustausch. Ach ja, seit 6 Jahren fahre ich PÖL mit allen Umbauten und schätze mich als mittleres Schraubertalent ein, bin noch Mitglied im FMSO, w124 und K100 Forum .
    Cosaheiner, von Vespa Cosa, das waren die Forumsanfänge..........

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    ..und Moin,moin!Herzlich willkommen hier im Forum!So eine Vorstellung lieb ich mir...da fehlen nur noch Bilder vom Wagen!
    Zu deinem Prob: Also ne Schwachstelle gibt es da nicht,denke aber mal,wenns da pfeift mußt du die Tür mal nachpassen,bleibt die Frage:warum? [gruebel] [gruebel] .Nicht,daß mann dir nen Knaller untergeschoben hat!?Weil verzogene Türen eigentlich unüblich sind.Zum Prüfen nimm mal eine
    zweite Person und nen Wasserschlauch dabei und setz dich ins Auto,während das Auto beregnet wird.Vielleicht findest du so die Stelle,wo es rein-
    regnet.Zweite Möglichkeit:Die Wasserabläufe vom SHD sind verstopft.Dazu SHD öffnen,Verkleidung im Fußraum seitlich ausbauen und der Gehilfe kippt vorsichtig Wasser oben in die Abläufe am Schiebedachrahmen.Wenns dann in den Fußraum pladdert...
    Die Wasserabläufe an der WSS enden hinter der Radlaufverkleidung.


    Gruß Brummi

  • Danke Brummi,


    aber SHD ist nicht, wo kein Schiebedach da kein Ablauf. Aber mit dem Gehilfen, das werde ich machen. Ich glaube auch, es ist nicht die Tür sondern die obere Ecke der Windschutzscheibe, oben rechts, da kommen die Geräusche her (und wahrscheinlich das Wasser). Lasse ich mal meine Frau fahren und suche selbst. Bei dem jetzigen Wetter brauch man ja nichtmal einen Schlauch.
    Grüße Cosaheiner

  • Moin aus NF,


    es kommt genau aus der oberen rechten Ecke, das Sausegeräusch.


    Bevor ich was abbreche: Kann ich den Teil des Himmels in dem die Lampe sitzt und die Seitenverkleidung der A-Holme ohne Schwierigkeiten entfernen, bzw. Wie geht das? Danke für die Antworten.


    Cosaheiner

  • Hallo Heiner,


    die A-Säulenverkleidungen kannst du nach Entfernen der Türkeder in Richtung Innenraum abziehen. Aus der Erinnerung sitzt im unteren Drittel, sowie im oberen Drittel eine Halteklammer im Holm.


    Den Himmel unter den Sonnenblenden solltest du nach entfernen der Sonnenblenden und des Innenspiegels eigentlich auch vorsichtig nach unten abgezogen bekommen. Da ich dies noch nie machen musste kann ich dies nur vage vermuten.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Danke für den Tip.
    Ich habe erstmal den gesamten A Holm außen mit Panzertape abgeklebt, d.h. von der Frontscheibe bis zur Dachkante dicht gemacht: Immer noch Windgeräusche an der bekannten Stelle. Dann hinter der Batterie nachgesehen, das war die auf der Scheibe sitzende "Verkleidung (?)" locker, aauch bgeklebt. Immer noch die Windgeräusche. ABER: Bei Seitenwind (und sowas haben wir in NF) ist der Sound anders????
    Ich werde nach den Motorumauarbeiten (Mehr Düsenöffnungsdruck , Vitonscheiben etc. Einspritzzeitpunkt früher für das PÖL) die Innenverkleidung abnehmen und mal da nachforschen. Evtl. mommt es auch nicht hinter der Scheibe her, sondern von unten und wird "umgeleitet". Na, den Hund finde ich auch noch.
    Grüße aus dem sonnigen NF.
    Cosaheiner