Was habt ihr heute für euren W201 getan?

  • Nachdem die Sacco-Bretter in Wagenfarbe lackiert wurden, hab ich meine alten Melber-Felgen (nach Entlacken und Glasperlenstrahlen) gleich mit lackieren lassen. Gestern neue Ganzjahresreifen drauf (Maxxis, die ich immer schon auf den 190ern fahre). Ja, es gibt das vorgeschriebene Drei-Schneeflocken-Berggipfel-Symbol!

    Die Puristen werden die Nase rümpfen: fast komplett einfabig, das ist aber gar nicht orischinoool! Das Auto sieht ja aus wie ein Trecker. Mir egal.

    IMG_20241218_120017_544.jpgIMG_20241218_115937_104.jpg

    Die abgebauten originalen Sportline-Felgen werden aufgearbeitet und pulverbeschichtet in Silber-Metallic. Die kommen dann im Sommer wieder an das Auto.

    TÜF war übrigens im September neu - ohne Mängel. Dafür war das Auto in den letzten beiden Jahren gefühlt drei Jahre in der Werkstatt...

    Außen ist er jetzt einigermaßen fertig. Ausnahmen: Antenne, Türgriffe, Scheinwerferreinigungsanlage (seit Jahren ausgebaut). Die nächsten zwei Jahre werde ich dann wohl für den Innenraum benötigen.

    IMG_20241218_115949_737.jpgIMG_20241218_120007_648.jpg

  • IMG_20241218_102310_831.jpgDie Themen Nabendeckel (70 mm Durchmesser!) und die Schrauben wären abendfüllend...

    IMG_20241218_102334_586.jpg

  • Kommt doch cool . :thumbup:


    Solltest mal meine Felgen auf Ratte sehen.


    [hyenas]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Weiter geht es: Hatte es vor Jahren "besonders schön" machen wollen. Statt Holz/Zebrano mal Schwarz-glänzend. Zuerst die Gitter der Luftduschen schwarz lackiert, Linkes Lüfert-Dreieck und Handschuhfachdeckel mit dicken Dekorteilen beklebt. Das kleine linke Dreieck öberhalb des Lufteinlasses hat mir besonders viel "Spaß" gemacht: Mehr Kleber auf dem Teil und an den Fingern als auf der Rückseite, da wo er hingehört hätte. Dann ist der Handschuhkasten-Deckel-Belag relativ schnell angelaufen, hat das Schwarz verloren. Wie Ihr seht, hatte ich das Teil noch mit Emblemen "verschönert".

  • An der mittleren großen Lüftung hab ich zum Glück nichts gemacht. Dann hatte ich die Faxen dick und hab eingesehen, dass das alles nicht so bleiben kann. Sehr optimistisch hab ich über eBay neue nachgebaute Luftduschen für links und rechts bei mannheimerxy* für zusammen 80,-- Euro gekauft und einen gebrauchten Handschuhfachdeckel. Und dann hab ich mich todesmutig an die Arbeit gemacht. Die neuen Teile passen super und sehen sehr gut und "original" aus. Umbau war kein Problem.

    Handschuhfach-Deckel: hab den gesamten Deckel erneuert; es ware nur die Blende nötig gewesen. So habe ich aber das typische Links-nach-unten-Hängen durch die Einstellung der Scharniere nahezu beseitigen können. Einziges Problem: Mein Schlüssel passt natürlich nicht. Hab lange gerätselt, wie ich das "alte" Schloss in den "neuen" Deckel umbaue, und keine Lösung gefunden. (Wird ja sowieso nie abgeschlossen. Aber wenn schon - denn schon...)


    *ist der Gebrauchtteilehändler, der vor etwa einem Jahr noch (glaube ich) 1.200,--, in Worten eintausendundzweihundert oder eintausenddreihundert Euro für eine gebrauchte, beschädigte mittlere Luftdusche aufgerufen hatte!


    Hab Probleme mit den Fotos, kommen nach.

  • Die mittlere Luftdusche hab ich schon länger liegen, mich aber noch nicht an die Arbeit getraut. In dem Zusammenhang ist noch einiges im Argen. U. a. ist die kurze Mittelkonsole noch immer nicht richtig fest, und die Drehschalter müssen noch richtig gesetzt werden. Ein alteingesessener MB-Service (früher auch Händler) hat vor ein paar Jahren bei der Reparatur der Lüftung alles durcheinander gemacht. Kein Schalter steht in der richtigen Position.

    Auperdem werde ich neue Fotos machen, wenn alles mal sauber und entstaubt ist.

  • Nach dem Witer hab ich auch wieder das renovierte Sportline-Emblem im Kühlergrill montiert.

  • Nochmal zu den beiden äußeren Lüftungsrahmen und -gittern: Ich mach nicht gerne Reklame für Händler oder Produkte. Andere Leute können mit den selben Produkten schlechte Erfahrungen machen.

    Aber die Investition hat sich wirklich gelohnt. Überlegt mal, was DB oder Nachfertiger allein für die kleinen Knöpfchen haben wollen...!

    Und noch ein kleiner Vorteil gegenüber den vorhandenen, alten Teilen: Die neuen haben für das Öffen und Schließen eine weiche Rasterung, die verhindert, dass die Schließklappen von selbst "runterfallen".

    Ja, mal sehen, wie lange die Teile ihre dunkle Farbe behalten und rissfrei bleiben.