w202, BJ 93, Original Brabus Sportfahrwerk

  • Guten Tag alle zusammen,


    Ich hoffe das Ich hier im Forum vielleicht Hilfe bekomme.


    Wie kann ich am Unkompliziertesten herausfinden welche Federn ich brauche bzw welche bei mir verbaut sind?


    Ich habe ein Original Brabus Sportfahrwerk verbaut. So wie ich es sehen kann ab werk... die Federn sind übelst durchgerostet. Für den TÜV aber anscheinend kein Problem. Ich würde sie trotzdem gerne tauschen. Kann mir jemand sagen wie ich die Federn prüfen kann welche verbat wurden?


    Grüße

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Scott,


    Brabus war und ist ein eigenständiges Unternehmen. Das kann nicht ab Werk verbaut worden sein. Ab Werk gab es nur Sportline oder AMG. Es dürfte auch sehr schwierig werden da originale Brabus zu finden, selbst wenn du rausfindest welche. Du könntest auch bei Brabus anfragen, die haben mittlerweile auch eine eigene Classic/Oldtimer Abteilung. Ob sie helfen können weiss ich nicht. Ansonsten würde ich dir raten, zugelassene neue Federn im Zubehör zu kaufen, in nun mit oder ohne Tieferlegung. Wenn die Federn schon so rostig sind ist der Rest vom Fahrwerk vermutlich auch nicht besser. Sprich es lohnt sich Vorder- und Hinterachse komplett zu überholen. Die Gummis in den Buchsen, Streben und Lagern sind einfach fertig nach 32 Jahren, wenn da noch keiner bei war. Und dann wäre es vergebene Liebesmühe nach Brabus Federn zu suchen.


    Grüße und [willkommen] bei uns,


    Alexander


    P.S. stell dich und dein Fahrzeug doch gerne im Café vor [picsonstnix]

  • Hallo,


    vielen dank für die schnelle Antwort!


    Ja so meinte ich das eigentlich auch. Der Wagen hat quasi direkt nach der Fertigstellung und Zulassung bei Brabus das Fahrwerk bekommen...


    Bei Brabus selbst habe ich schon angefragt (per Mail) ist fast eine Woche her. Vielleicht bekomme ich noch eine Antwort.


    Danke für den Tipp. Was genau gehört alles zur Vor und Hinterachse? Also an einzelnen Teilen?

    Dann kann ich eingrenzen was gemacht wurde :D


    Grüße

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    VA: Querlenker (gibt es komplett oder auch in Einzelteilen, also Buchsen, Traggelenke, Excenterschrauben etc.), Stabigummis


    HA: Alle Lenker der Raumlenkerachse (gibt es als Komplettsatz), Achstonnenlager, Federlenker etc.)


    Dazu Stoßdämpfer und Federn, ggf noch Domlager. Auch wenn die Gummis noch nicht komplett aufgelöst oder rissig sind, meistens sind sie knüppelhart (betrifft alle genannten Teile wo Gummi dran ist). Ja, das ist viel, aber wenn man das Auto länger fahren will lohnt es sich.


    Für Mitglieder unseres Vereins gibt es ein PDF in dem alle Teile mit Art.-Nr benannt sind.


    Grüße,


    Alexander

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    W202 sehe ich gerade im Titel. Also das gesagte passt auch zur C-Klasse, allerdings hat der ne andere VA, vielleicht kann da jemand aus der Neuwagen-Fraktion noch was zu sagen ^^ Sorry aber das habe ich übersehen.


    Ja du kannst dich gerne unter http://www.C-Klasse.club informieren. Gezwungen wird hier niemand.


    Grüße,


    Alexander