Hallo,
ich bin demnächst 60, fahre regelmäßig für die Tafel vor Ort Sprinter. Den mag ich auch ganz gerne. Ich fuhr viele verschiedene Autos privat, vor allem T4 TDI, Vito "rollender Rost", zuletzt Golf V TDI.
Versteckte AGR Ventile suchen, Auslesestecker stecken, im Notlauf weiterfahren, Qualitätsversprechen in zeitgemäßer Beliebigkeit - ach nö.
Wo so vieles gleichzeitig aus den Fugen gerät und weniges planbar erscheint sehne ich mich nach Sinn (da hilft mir die Arbeit bei der Tafel sehr), nach etwas Ruhe (Radeln und öfter mal keine Nachrichten gucken) und nach einem Gefühlsanker.
Om Shanti Shanti *Mantra des Friedens und der Harmonie aus dem Hinduismus und dem Yoga
OM 601, zum Beispiel, OM 615 …
Back to the Roots. Zurück zu den Anfängen.
Ich liebte mein erstes Auto, einen rostfreien, unterboden- und hohlraumversiegelten, mit goldenem Hammerschlaglack gerollten, Strich 8er mit 400.000km, den ich gebraucht 1984 bei einem ganz netten Wald- und Wiesenmann kaufte.
Der Goldie trug uns junge Jungs und Mädels durch Europa.
An dieses Wunder der Straßen kam danach nichts mehr ran.
Mein aktueller 190er kann dem /8er auch nicht ganz das Wasser reichen aber trotzdem fühle ich mich wohl darin.
Was meiner Tochter einen mindestens unsicheren Gesichtsausdruck entlockt ist für mich schon sowas, wie Heimat.
Da ich nur einmal/Woche nach Pirmasens muss reicht mir der kleine Oldtimer.
Außerdem kommt er meinem schmalen Budget sehr entgegen. Golf war teurer.
Zwar beginnt unsere gemeinsame Zeit mit notwenigen Schrauber-Tagen bei bescheidenem Ka..wetter, ohne Garage und Bühne.
Gut jedenfalls, dass es dieses Forum gibt. Meine aktuellen Fragen wurden schnell und sehr detaillreich beantwortet.
Hilft mir sehr, dass ich mich trauen werde. Nach den vielen Jahren. Wieder bis zu den Ellbogen im Daimler.
Wird schon.
Muss auch.
Denn sicher scheint mir,
ich bleibe nun bei den Sternen der 70er - 90er.
Grüße, Martin
Ich kam noch nicht zum Bilder machen.
Ist ein 190er Bauernbenz, Diesel, 4-Gang, 2Liter, Gullideckel,
blauschwarz ohne Klima, ohne Gnade,
mit den hässlichen grauen Füßleisten, der sehr hoch überm Acker liegt.