190 D, 2,0 L fehlt ein bischen die Kraft

  • Hallo,
    bei meinem 190 D, Bj. 86, 2,0 L fehlt ein bischen die Kraft.


    Wenn ich losfahre, wackelt/vibriert das Auto und ich muss teilweise die Kupplung mehr als normal schleifen lassen. Nicht extrem, aber auch nicht normal. Besonders merke ich das auch, wenn ich aus der Garage bei mir rausfahre.
    Da gehts ca. 5m mit mittlerer Steigung auf die Straße. Da muss ich die Kupplung schon stärker schleifen lassen, sonst geht er teilweise auch aus.
    Das ganze fällt auch auf, wenn ich z.B. 50 km/h fahre und dann die Kupplung drücke (Leerlauf), dann geht das Standgas ja runter. Allerdings hört sich das dann kurz so an, wie wenn der ausgeht. Das geht so ca. eine halbe Sekunde. Danach fängt sich das Gas wieder auf die korrekte Drehzahl.
    Ansonsten ist alles normal, er braucht wirklich sehr wenig Sprit (5L, bei Kurzstrecken 5,5L).


    Ich hab den seit 2 Monaten, der ist ein Rentnerfahrzeug mit 92 000 km aus erster Hand. Am Anfang war das Ruckeln viel stärker, ist mit der Zeit viel besser geworden, aber eben nicht verschwunden.



    Kann das die Kupplung sein, oder auch ein anderes Problem?



    Vielen Dank jetzt schon für die Antworten.


    Gruß Andi

  • Geil, 5l is mal richtig wenig!
    Ich brauch immer so um die 6, was eigentlich auch noch sehr moderat ist.
    Aber die beschriebenen Symptome sind bei mir eigentlich auch ähnlich, zumindest wenn der Wagen kalt ist.
    Würd das ganze jetzt als nichts ungewöhnliches ansehen, es sei denn, die Symptome sind neu.
    Aber selbst wenn sie neu sind, kann das an der etwas kühleren Witterung liegen.
    Warten wir mal auf die Expertenmeinungen...

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo ihr Beiden,


    mal die Filter (Vorfilter/ Hauptfilter) gewechselt? Geht es besser, wenn man zweimal vorglüht? Wieviel Laufleistung haben die Einspritzdüsen hinter sich (bei den 92tkm sollten es noch die ersten Düsen sein, aber auch die dürften da kein Problem haben)?


    Meiner startet kalt mit PÖl auch mittelprächtig, konnte mich aber noch nicht zu einem Filterwechsel aufraffen (dabei liegt der Filter im Kofferraum).


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zu meinem kannich sagen, dass die Düsen auf jeden Fall unter 100TKM sind.
    Hab sie vor ziemlich genau 2 Jahren gewechselt und sie auch original, also auf 115 bar gelassen.
    Sollten also nicht älter als 75TKM sein (Sch..., dann sind sie ja bad wieder fällig).
    Filter hab ich vor ca. 10TKM gewechselt, oder 20TKM, jedenfalls bei einem der beiden vergangenen Ölwechsel.


    Bei mir sinds wohl eher so die kleinen zicken bei kaltem und feuchtem Wetter, die vielleicht durch ein 2. mal Glühen behoben werden könnten.
    Vielleicht mach ich beim Ölwechsel nächstes WE ja auch mal die Filter mit.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hi,


    das ist genau der Weg, einen Motor zu zerstören duch minimales Sparen: beim Ölwechsel gehört einfach ein Filterwechsel (8-9,-) dazu !!???
    Ich wunder mich aber, dass über Düsen gesprochen wird: bei meinen 393tkm zeigen die originalen keine Schwächen, trotz großen PÖLens....


    Grüße
    Andy

  • Wir reden ja von Kraftstofffiltern.
    Klar braucht man nen neuen Ölfilter bei jedem Wechsel, sonst bringt er ja nix.


    Zu den Düsen kann man sagen, dass sie im Prinzip auch Verschleißteile sind, die ca. alle 100TKM getauscht werden sollten.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Also Andy,


    Erfahrungswerte über die Standzeit von Düsen habe ich nicht. Meine werden irgendwann gewechselt (mit Pölen habe ich bei 275tkm angefangen und es waren noch die ersten Düsen). Die Kraftstofffilter werden nach spätestens 40tkm gewechselt, dafür ist im PÖl zuviel Schwebstoff drin. Und dass ein Ölfilter beim 10tsder Ölwechsel gewechselt gehört, versteht sich eigentlich von selbst.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo Frank,


    wunderbar, da hab ich zu schnell gelesen; ich wechsle übrigens jetzt den Kraftstofffilter alle 20tkm, ua weil mein "Heimatbauer" nicht mehr Rapsöl anbietet und ich bei manchen (zB Berkes, FT) doch ziemlich miese Qualität feststellen musste (ua Verbrauch 0,6l höher, zuvor kein Unterschied)...

  • Hallo,
    da kommen ja zahlreiche Antworten.
    Ich muss mich auch demnächst mal genauer vorstellen (Mit Bilder usw). Ich wollte aber noch warten, bis ich die Alus drauf habe (das ist allerdings erst im April).


    Ich habe auch schon 2 Mal vorglühen probiert. Da läuft der bei kalter Witterung auch viel besser an, aber mein Problem ist dadurch nicht gelöst. Ölwechsel hab ich vor 4 Wochen gemacht, selbstverständlich mit neuem Filter (ich finde, das steht gar nicht zur Debatte, der wird immer gleich mitgewechselt).
    Luftfilter hab ich vor 2 Wochen gereinigt (der war aber eigentlich schon sauber).
    Den Kraftstofffilter hab ich allerdings noch nicht gewechselt.


    Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass der fast 2 Jahre gestanden ist, bis ich ihn vor ein paar Monaten gekauft habe.
    Kann ja auch irgendwie damit zusammen hängen.


    Gruß Andi

  • Stell ruhig jetzt schon Fotos rein.
    Alus sind eh allgemein überbewertet und Geschmackssache.
    Wir wissen auch alle, dass Winterreifen meist auf Stahlfelgen aufgezogen sind und werten dein Auto deshalb nicht ab.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Bei mir liegt es am Pflanzenöl im Tank. Habe gestern mal ein paar Liter Diesel in den (fast) leeren Tank gefüllt und heute morgen sprang er bei 7 Grad ganz normal ohne Mucken an. Sonst braucht er immer seine paar Sekunden, bis er gänzlich rund läuft.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.