Springt super an, aber geht dann wieder aus!

  • Hallo miteinander, bin hier neu, ...und Ihr seit mein erstes Forum. Also seit geehrt....
    Mein 190E 2.3 132PS Automatik, springt wenn er Kalt ist Super und sofort an, dreht dann so bis auf 1200-1500u/min hoch, und geht dann wieder aus!
    Wenn ich versuche Ihn mit dem Gaspedal am ausgehen zu hindern, fängt der Motor ganz bösartig an zu stottern!
    Wenn ich Ihn dann erneut starte, springt er schon schlechter an und das ganze wiederholt sich, spätestens beim dritten mal ist er dann völligst "abgesoffen" und macht dann garnix mehr!
    Habe den Wagen erst kürzlich gekauft, aber möchte Ihn noch lange fahren...
    Er hat einen Twin Tec Kaltlaufregeler!


    Hoffe Ihr könnt helfen, Verzweifel [1hammer]

  • Habe jetzt mal das Kaltstartventil getauscht, jetzt bleibt er zwar an wenn er angesprungen ist, dafür dauert das anspringen jetzt öhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhöhnnnnnnnöööööööönnnnn....
    Ich dreh bald durch, alles was ich tue ist von einem gewissen erfolg gekröhnt, und gleichzeitig taucht ein neues Problem auf!


    Bin weiter für gute Tipps zu haben, bzw. benötige dringend Tipps!


    [wallbasch]

  • Also komme so überhaupt nicht weiter, vieleicht habe ich das Problem beim letzten Mal unzureichend beschrieben!
    Wenn mein 190E 2,3 kalt ist und ich Ihn starte, springt er zwar sofort an geht aber auch direkt wieder aus!
    Wenn ich Ihn dann ca. 1,5 - 2 Minuten per Gaspedal auf Temperatur bringe, hält er ca. 900 U/min, sobald ich dann per Automatik eine Fahrstufe einlege, geht die Drehzahl auf 500-600 U/min runter, bzw. geht dann sogar nochmal aus, springt aber auch dann sofort wieder an!
    Wenn ich dann so langsam los "Tucker" pendelt sich die Drehzahl so nach 5 gefahrenen Minuten bei ca 700 U/min ein!


    Ich habe bereits ÜSR geprüft, Spritzufuhr, Batterie, Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkerzen, Verteilerläufer...


    Hoffe mir kann irgendwer helfen bzw. mir sagen wer sich mit sowas auskennt!
    Ansonsten läuft Er wirklich Super und ich würde Ihn gerne noch einige Zeit fahren!


    Gruß aus OWL [wallbasch] [wallbasch] [wallbasch]

  • Moin,


    Lambdaregelung beim kalten Motor? Wenn ichs richtig mitbekommen hab, dann greift die Regelung erst ab 60°C. Ich würde noch den allseits bekannten ber unterschätzten Leerlaufsteller ins Spiel bringen. Dieser sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch bei betriebswarmem Motor z.B. an Ampeln stillfällt.


    War bei Chica Mala genauso. Erst dies, dann dass, dann jenes noch dazu.... [wallbasch] Das Geld rinnt einem bei einer KE-Fehlersuche so durch die Finger. Aber der Moment, wo das Auto anspringt, rund läuft, nicht ausgeht ist wie ein Sieg.


    Gruß und viel Glück,


    Frank.


    P.S.: Ich habe deine beiden Themen mal zusammengefügt. Ist übersichtlicher und man kennt die Tips, die dir schon gegeben wurden.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.