Wasserpumpe selbst wechseln?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "ChocolateBks"

    aber aus den Schächten über dem Radio in
    der Mittelkonsole kommt nur kalte Luft raus.


    Wie oft kommt diese Frage eigentlich noch?Benutz mal die Suche dazu....
    Hast du das Kühlsystem auch ordentlich entlüftet?Fußraum trocken?Wenn nicht,Heizungskühler prüfen.


    Gruß Brummi

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "ChocolateBks"

    Wurde richtig entlüftet, Fußraum trocken.
    Der Geruch vom Kühlmittel kommt durch die Heizung in den Innenraum.


    Hallöchen,


    Wenn das so ist,wird wohl der Wärmetauscher der Heizung undicht sein.Das ist der einzige Grund,warum es im Auto nach Frostschutz riecht.


    Gruß Brummi

  • Was ich als Erstschrauber beim Wapu Wechsel beitragen kann, da aufgefallen:


    * Lima ist mit zwei Schrauben festgezogen...die obere ist oben vorne, und die zweite zum lösen sitzt hinten unten...hab mich schon gewundert...


    * Thermostatgehäuse ist recht spröde, also vorsicht beim runterhebeln falls festgebacken..


    * 13er Schraube für die Riemenspannung sitzt senkrecht rechts neben dem Zündverteiler...ist mir erst hinterher aufgefallen...die 19er zum festziehen hab ich gleich gefunden...


    Ansonsten recht problemlos und easy....ich hab noch den Kühler ausgebaut...damit ich leichter an die ganze Peripherie rankomme....

  • Hallo zusammen,

    bin über die Suchfunktion in diesem Thema gelandet, da ich bei meinem 2.6er (Handschalter) die Wasserpumpe tauschen will.


    Platzverhältnisse sind ja sehr bescheiden, bin mal gespannt wie ich die WaPu rausbekomme.

    Den kurzen Schlauch zum Zylinderkopf werde ich auch gleich mit tauschen, kommt man ja sonst nicht ran.

    Gibt es beim 2.6 etwas besonders zu beachten?


    Viele Grüße Joachim

  • Ok, [danke] Gute Idee kann nicht schaden da es definitiv kein Garagenfahrzeug ist.


    Hab versucht mich mal schlau zu machen:wacko:

    Plan ist folgende Teile zu tauschen: Lichtmaschine, Keilrippenriemen, Thermostat, Schlauch zum Zylinderkopf, Ventildeckeldichtung, Wellendichtring und die Wasserpumpe natürlich. Dann noch das Steuergehäuse abzudichten.

    Damit hoffe ich, dass der geringe Ölverlust und das Wasserthema erledigt ist.

  • so, hat zwar etwas gedauert, aber es ist vollbracht.

    Und nach einem kleinen Wochenendausflug an die Mosel (ca. 800km hin und zurück) scheint es auch erfolgreich gewesen zu sein, aktuell kein Wasser- und Ölverlust mehr :)

    Hat eigentlich auch alles gut funktioniert, Danke für die Tipps hier im Forum.


    Interessieren würde mich allerdings noch, warum die Ingenieure den Spanner für den Keilrippenriemen so komplex konstruiert haben, am verfügbaren Platz kann es definitiv nicht gelegen haben.


    Hier noch ein paar Bilder:

    26_1.JPG


    26_2.JPG


    26_3.JPG


    26_4.JPG


    26_5.JPG

  • Moin, ich hoffe jemand ist noch aktiv hier und kann mir meine Frage beantworten.


    Ich habe am Wochenende meine Wasserpumpe gewechselt, nur leider saß eine der vier Torx Schrauben von der Riemenscheibe der Wapu so fest, dass ich sie nur mit grober Gewalt lösen konnte. Die Schraube war danach nicht mehr zu gebrauchen. Nun suche ich nach einer passenden Schraube, im Baumarkt gab es leider nur „zu lange“ Schrauben. Kann mir da Jemand weiterhelfen? Grüße

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kann mir da Jemand weiterhelfen?

    Moin,


    jo, gehst zum "Freundlichen" und kaufst dort die Passenden (wenn´s die noch gibt) oder du nimmst die

    „zu lange“

    und sägst die ab. Feddich..

    Im Übrigen ist es einfach nervig, daß ihr (die Erst Schreiber), anscheinend keine Manieren besitzt. Wir haben es noch gelernt, in einer neuen Umgebung sich vorzustellen. Also bitte einen kurzen Steckbrief zu deiner Person. Dann gibt es auch ein paar freundliche Worte des Willkommens. Andernfalls kann es auch passieren, daß du gar keine Antwort bekommst.


    Gruß Bianca