Hi,
fahr nen 190er 1.8E Baujahr 91. Hat mittlerweile 207 tkm runter. Seit kurzem hat er Öl im Kühlwasser. war schon beim Meister, der hat bestätigt das die Zylinderkopfdichtung fertig ist, zum Glück aber kein Riss im Kopf selbst. Hab mir jetzt n Angebot erstellen lassen, 650 € mit Material und Ölwechsel. Ist das ok oder sollte der Preis doch ne Ecke günstiger sein?
650 Euro für Zylinderkopfdichtung wechseln (mit Material)
-
-
Meines Erachtens ein sehr guter Preis, besonders,wenn die Arbeit ordentlich ausgeführt wird.
PS Willkommen im Forum
Auch dir würde kein Zacken aus der Krone fallen, wenn du dich vorstellen würdest.
-
benz**peter: Danke für die fixe Antwort.
Hab leider noch keine Bilder von meinem "Baby" um mich standesgemäß vorzustellen.
Wenn nach der Motor-OP alles wieder in Butter ist hol ich das sofort nach. -
Hab die OP erfolgreich durchführen lassen. Hardyscheibe war auch noch völlig durch, und Bremsflüssigkeit eher schwarz als gelb. ZKD is jetzt neu genauso wie VDD. Einziges Problem: Hydros klackern und der Motor ruckelt beim Beschleunigen manchmal kurz. Mechaniker hat gemeint es wären die Zündkerzen oder die Zündkabel. Kerzen wechsel ich mal nächste Woche, hoffentlich gehts dann ganz weg. Aber die Hydros...der Meister hat 0W40 reingekippt, is das evtl. zu dünn und flutscht beim Ventilspielausgleich grade durch? Kann man da was machen ohne schon wieder das Öl zu wechseln? ATF rein?
Danke schonma. Selbstvorstellung is in Arbeit, bei dem Wetter werden die Bilder schöner...
-
Zitat von "johannesriedel"
..der Meister hat 0W40 reingekippt, is das evtl. zu dünn und flutscht beim Ventilspielausgleich grade durch?
das wird "heutzutage" gern gemacht. das aus der suppe im hochsommer sowas wie wasser wird, liegt auf der hand. wie viele hier nehme ich auch das 10w40 und das funktioniert bis auf gelegentliche fluktuationen am ölzeiger (scheint aber eine eigenart meines wagens zu sein) wunderbar. ich hab den wagen jetzt 2 jahre und mir sind die hydrostössel nach längerem stehen ein paarmal leergelaufen. das ist soweit normal, sollte nur nicht regelmässig auftreten. -
Zitat von "bruiser"
das aus der suppe im hochsommer sowas wie wasser wird, liegt auf der hand.Tach auch....,
lies Dir das mal durch: Viskosität dann wirst auch du merken dass das Müll ist was du geschrieben hast.
-
Moin,
einfach lesen und verstehen, was von Benz damals vorgeschrieben wurde zu Schmierstoff in einem Verbrennungsmotor.
Heilandsack, das Geschwafel mit 0-W40, wer es braucht, solls machen [wallbasch] [wallbasch] [wallbasch]Man entwickelt Öle für die entsprechenden Schmieraufgaben, und da hat etwas, was für den alten Motor NICHT entwickelt wurde, in selbigem auch nix zu suchen.
Sorry, ich krieg bei sowas die Krätze [1hammer] [1hammer] [1hammer]Andersrum betrachtet wird ein CDI mit 15W40 nicht lang leben.
Hört doch endlich mal auf, Äpfel mit Birnen und Pflaumen zu vergleichen.
Benz hat nicht umsonst verschärfte Vorgaben, welches Öl in welchen Motor darf.
Wer das konsequent ignoriert, selber schuld, und dann kann man sich durch das gejammer durchlesen, um am ende den Fall einfach per Maus wegzuclicken...Meiner lauft, und springt jeden Morgen freudig an, ohne Klackern der Hydros [rock]
Sorry, ganz vergessen, mach mal Mötorspülung, also Ölkreislauf, wenns danach noch klackert, hats ne andere Ursache.
-
Danke für die Antworten.War mir schon fast klar das so ein Öl nicht in das Allerheiligste von meinem Schlitten gehört. Zumal das Klackern nicht besser wird, auch jetzt wo's bergauf geht mit den Außentemparaturen. Kann ich mit nem Additiv noch was an der Problematik verbessern oder nützt nur noch ein erneuter Ölwechsel?
-
Moin,
10-W40 ist für den Motor ausreichend. Wenn alle Hydros i.O. sind, klackern die auch nicht.
Da Du selber nicht schraubst, machen halt andere die Höhe der Rechnung klar, dann wird gern teures Öl eingefüllt, was den nächsten Werkstattbesuch vorprogrammiert...
Das Ganze mal andersrum gesagt, ein klackernder Golf 3 TDI geht beim Gebrauchtwagen-Händler auch schonmal mit 15-W40 über den Ladentisch... Dann hat der neue Besitzer irgendwann ein Problem [heul]
Was soll man da raten ?Les Dir vielleicht nochmal den Link von Bastian durch, Viskosität von Motorenölen und deren Einsatz, aber nimm Dir Zeit dazu.
Wenn dann noch was unklar ist, einfach fragen, ok ?Bevor Du die Hydros wechseln lässt, wäre die Variante mit Motorspülung (Ölkreislauf ) kostengünstiger. Wenn die dann immernoch klackern, dann hast Du Gewissheit, was es ist.