Abblendlicht schwach?

  • Hallo Leute!
    Bin nun gestern des Nachts im Regen unterwegs gewesen...
    Und habe den Eindruck gewonnen, dass ich "zu wenig" sah mit dem Abblendlicht. Also nicht weit genug...
    Heute morgen hatte ich noch keine Gelegenheit, nachzuschauen, welche Birnen drin sind.
    Die Einstellung des Lichts scheint okay zu sein, habe ich aber auch noch nicht geprüft.


    Auf jeden Fall habe ich nicht die "beladen"-Variante, sondern die normale eingestellt...


    Nun die konkrete Frage:
    Gibts verschieden starke Birnen, die man hinein machen kann?
    Was kann ich sonst noch überprüfen?


    Welche Möglichkeiten gibt es, falls alles serienmäßig in Ordnung ist und ich dennoch mehr Licht haben möchte?
    Für mich stellt das Sehen (und Gesehenwerden) einen großen subjektiven Sicherheitsfaktor dar, daher ist das Thema echt wichtig für mich.
    Zusätzliche Beleuchtungskörper möchte ich nicht anbringen...


    Danke!
    Herzliche Grüße an diesem historischen
    und ehemals "Tag der Deutschen Einheit"


    Jogi

  • Hi.
    Die Birnen altern mit den Jahren.
    Da läst die Lichtleistung schon ordentlich nach.
    Könnte auch an Billigbirnen liegen oder an deinen Scheinwerfern.


    Schau dir erstmal die Reflektoren (Spiegel) an.
    Wenn die OK sind würde ich vorerst nur neue Birnen reinmachen (Markenbirnen).


    Grüße aus AB

    Wenns brummt raucht stinkt und auch noch fährt, dann wars das Geld womöglich wert!

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    du kannst zwei Dinge machen: die einfache Variante ist,neue Glühlampen einsetzen,aus meiner Erfahrung eignen sich die OSRAM NIGHTBREAKER sehr gut.Die haben gegenüber den Standardbirnen bis zu 90% höhere Lichtausbeute.
    Die zweite,etwas aufwändigere Variante ist,eine Relaisschaltung einzubauen.Das funktioniert im Prinzip so,daß du mit dem Lichtschalter nicht mehr direkt das Licht einschaltest sondern ein Relais anzieht,wo dann der volle Strom durchgeführt wird.
    Das macht je nach Alter der Kabel bis zu 0,5V höhere Spannung am Scheinwerfer aus.


    Gruß Brummi

  • stärkere birnen gibt es, sind nur nicht so legal. standard h4 haben 55/60 watt.


    guck dir erstmal die birnen und reflektoren an. viell auch mal die steckverbinder am scheinwerfer, obwohl die die zeit recht gut überstehen.

  • Die Osram Nightbreaker ist wirklich klasse, hat nur einen Nachteil:
    Ich hatte noch keine Birne die älter als sechs Monate wurde - die Dinger halten einfach nicht.


    Und Nachts im Regen auf der Landstrasse selbst beim 190er die Birne zu wechseln ist net wirklich lustig!


    Ansonsten sind die Nightbreaker bei TE Taxiteile unschlagbar preiswert!


    Wenn welche kaufst nimmst die Teile am besten im Sixpack !

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Ich habe bei dem Wagen meiner Frau und bei meinem 2.5 auch die Nightbreaker drin, und zusaetzlich auch noch die "Direktstromversorgung" per Relaisschaltung in den Wagen realisiert.


    Das kam mir damals beim erstenmal anschalten vor als waehre ich von Teelichtern auf Fernlicht umgestiegen. Die Nightbreaker halten jetzt seit gut einem Jahr, noch ist keine der 4 Kaputt gegangen.


    Gruss


    Uwe

  • Hallo,
    heute "lief" mir beim surfen dies hier


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Xenon-H1-H4-H7-MERCEDES-W210-W124-W201-W202-SLK-CLK-SL-/260623248732?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cae5b2d5c">http://cgi.ebay.de/Xenon-H1-H4-H7-MERCE ... 3cae5b2d5c</a><!-- m -->


    übern Weg... Was ist denn davon zu halten!?!?
    Hat die schon jemand in Benutzung!?


    Grüßles
    Jogi

  • Hallo zusammen,


    die Nightbreaker sollen laut Osram 200 Stunden halten, Standardlampen 550 Stunden. [1hammer].
    Ich habe zur Zeit die PHILIPS Nightguide drine und bin ganz zufrieden. Sind nicht ganz so hell aber haben
    eine längere Lebensdauer [klatsch]



    erleuchtende Grüße


    Kaisa1209

  • bei dem nachrüstxenon habeich gelseen das es nicht immer erlaubt ist (also vom tüv nicht zugelassen und somit illegal)
    gibt dort aber noch ausnahmen.
    müsste ich nochmal nachlesen.
    also eine bedingung ist auf jeden fall, dass man eine scheinwerferwischanlage hat

  • Außerdem noch eine Automatische Leuchtweitenregelung. Im 190er dann noch ein Lichttechnisches Gutachten (vorsicht, teuer!) und dann wäre es legal.
    Lohnt sich aber nicht.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Bei den Birnen von jogi_190 handelt es nicht um echtes Xenon Brenner, sondern um Xenonlook mit E Pruefzeichen.


    Wenn Die von aussen blau beschichtet sind wie die auf den Bildern kann da meiner Meinung nach nicht so eine dolle Lichtausbeute rauskommen.
    Die blaue "Kriegsbemalung" schluckt ja auch schon wieder.


    Das ist in meinen Augen billiger Ramsch der nichts bringt. Aber hol Sie dir und teste sie, bei dem Preis kann mans ja mal ausprobieren. Und wenn sie mies sind kommen sie halt wieder raus.


    Gruss


    Uwe

  • Zitat von "Brummi"

    Hallöchen,


    du kannst zwei Dinge machen: die einfache Variante ist,neue Glühlampen einsetzen,aus meiner Erfahrung eignen sich die OSRAM NIGHTBREAKER sehr gut.Die haben gegenüber den Standardbirnen bis zu 90% höhere Lichtausbeute.
    Die zweite,etwas aufwändigere Variante ist,eine Relaisschaltung einzubauen.Das funktioniert im Prinzip so,daß du mit dem Lichtschalter nicht mehr direkt das Licht einschaltest sondern ein Relais anzieht,wo dann der volle Strom durchgeführt wird.
    Das macht je nach Alter der Kabel bis zu 0,5V höhere Spannung am Scheinwerfer aus.


    Gruß Brummi



    Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen [yo]
    Schau' hier mal rein:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://archiv.mb124.de/archiv/Scheinwerfer_renovieren#Die_Relais-L.C3.B6sung">http://archiv.mb124.de/archiv/Scheinwer ... .C3.B6sung</a><!-- m -->