Kupplung am Boden :(

  • Hi,
    ich habe einen 190 E 2.3 bj 93. Und mir ist heute folgendes passiert..
    Ich bin an der Ampel und als sie grün schaltet fahre ich zügig los. 1. Gang geht prima,
    ich will in den 2. schalten, geht nicht. schreckliches geräusch. Mein Kupplungspedal
    liegt am Boden und ich komm in keinen Gang rein. Wenn ich das Pedal mit der Hand
    nach oben ziehe hat sie wieder den gewohnten zug nach oben bis ich sie wieder durch
    drücke, dann bleibt sie wieder unten. wenn der motor aus ist kann ich mit etwas kraft
    die Gänge durchschalten aber wenn ich dann im 1. starte rolle ich langsam obwohl die
    kupplung gedrückt ist, dazu ein ungesundes Geräusch. Was ist passiert? Hilfe [heul]


    Phil

  • Wenn das Pedal nicht von alleine hochkommt ist wohl Luft in der Leitung.
    Warscheinlich Kupplungsgeber oder -nehmer kaputt.
    Schau mal ob einer von beiden feucht ist, und kontrolliere auch mal den Bremsflüssigkeitsstand.

  • morgen,
    tut mir leid wegen nicht vorstellen und so.. bin grad ziemlich besorgt und hab viel um die ohren wollt einfach wissen was los ist :/
    also ich bin der Phil 19 jahre alt. ich hab mir vor kurzem den traum vom 190er erfüllt. und schon passiert meinem liebling etwas :(


    danke an barneyminden für die antwort. Ist es schwer die teile auszutauschen? lieber Werkstatt machen lassen?
    gibt es eine Preisvorstellung?..


    und an brummi: wenn die suche mich fündig werden lassen hätte, würde ich hier nicht schreiben
    oder? wenn ich stichwörter wie kupplungsgeber und nehmer eingegeben hätte vielleicht.
    aber ich wusste ja nicht woran es liegt..?


    MfG Phil

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Nehmer oder Geberzylinder hätte dir schon geholfen.Und nix für ungut,aber in letzter Zeit kommen hier soviele Honks daher,lassen sich hier helfen,man weiß nicht,mit wem man es zu tun hat und dann verschwinden die meisten wieder ohne ein Danke schön!
    Wenn du handwerklich geschickt bist und auch die Möglichkeit hast,das System nach der Rep. zu entlüften,kannst du das durchaus selbst machen.Gerade aber der Nehmerzylinder,das ist der am Getriebe,macht beim Einbau schonmal Probleme.Die Leitung anzusetzen kann schonmal eine Geduldsprobe werden.Im Zweifelsfalle also besser in einen Fachbetrieb,bevor das Gewinde der Rohrleitung vermurxt ist.


    Gruß Brummi

  • abend..
    Also danke auf jedenfall schonmal für die antworten. ich konnte heute wenig machen da ich bis abends gearbeitet hab.
    morgen früh werd ich ihn zur werkstatt schleppen, bevor ich es noch schlimmer mache soll lieber ein profi ran... laut
    ferndiagnose ist das passiert was ihr schon sagtet. ich hoffe dass die ihn bald wieder hinbekommen..
    ich werd mich nochmal melden wenn etwas passiert.


    Gruß Phil

  • hey,
    also momentan steht der benz noch in der werkstatt. es ist der geber und der nehmer zylinder kaputt und der schlauch und so ein plastikteil
    das den schlauch am zylinder befestigt hat müssen erneuert werden. ich war heute morgen schon bei einem mercedes autohaus und hab mir
    die teile bestellt. schön, dass die täglich aus hallschlag beliefert werden, weswegen ich die teile um 14 uhr abholen kann.
    mal sehen ob ich heute noch fahren kann...


    gruß phil

  • so...
    beide Zylinder sind ausgetauscht und Schlauch gewechselt. Neue Diagnose: Kupplung kaputt [heul]
    Bin am Ende.. Die beiden Zylinder kann ich mir schon nicht leisten und jetzt das...
    Ich weiß nicht mehr weiter.
    Frage: Was kostet es die Kupplung zu erneuern?..


    gruß

  • Was hat denn das bis jetzt gekostet?


    Mich würde noch interessieren welche Laufleistung?


    Kupplungen hab ich mal für einen 100er gesehen. Ich glaub die waren aber gebraucht

  • Kupplung im AT mit Freundschaftsschrauberlohn: 600 Euros. Markenprodukt.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • die Zylinder werden um die 200€ kosten aber genauen Preis hab ich noch nicht..
    230tkm hat er schon drauf..
    Und zu der Kupplung hab ich jetzt auch ein Preisvorschlag.
    Kupplungssatz, neu 185€. Die bekomm ich 40% günstiger.
    Mit einbau und Mwst lieg ich bei 513€

  • Zitat von "Joni_w201"

    Ich hätte jetzt gedacht, dass er länger hält.


    Äh, hallo?


    Die Teile planschen 20 Jahre in Bremsflüssigkeit. Wennste Pech hast, ist noch nicht mal regelmäßig der Kupplungskreislauf beim Bremsflüssigkeitswechsel berücksichtigt worden. Merkt man dann in der kalten Jahreszeit, wenn das Pedal richtig schwer geht (Bremsflüssigkeit zieht Wasser).


    Allzeit gute Fahrt,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Ist den der Kupplungskreislauf (Flüssigkeit???) mit der Bremsflüssigkeit gekoppelt? So viel technisches wissen hab ich leider noch nicht.


    Was kann ich den alles machen um einen Kupplungsschaden vorzubeugen (Die Fahrwiese klar!)? Könnte bei mir vielleicht auch bald passieren.

  • Zitat von "Joni_w201"

    Ist den der Kupplungskreislauf (Flüssigkeit???) mit der Bremsflüssigkeit gekoppelt?


    Zitat von "Petrolferrari"


    ....ist noch nicht mal regelmäßig der Kupplungskreislauf beim Bremsflüssigkeitswechsel berücksichtigt worden.


    Könnte man meinen, oder?


    Zitat von "Joni_w201"


    So viel technisches wissen hab ich leider noch nicht.


    Schreib dich nicht ab, lern lesen und verstehen....


    Zitat von "Joni_w201"


    Was kann ich den alles machen um einen Kupplungsschaden vorzubeugen (Die Fahrwiese klar!)? Könnte bei mir vielleicht auch bald passieren.


    Wiese? Wase, wose? Einfach das Auto stehen lassen, beugt Verschleiss vor. Nein, im Ernst, manche Dinge passieren auf Grund des Alters oder vernachlässigter Wartung, da hast du keine Chance. Entweder man rechnet damit und legt schon mal was zurück, oder verprasst das Geld für Bling-Bling-Krempel und schaut nachher dumm aus der Wäsche.


    Viel Glück,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hehe, naja bleiben wir beim Thema bitte ;)
    also bis nächsten Mittwoch würde er mir das machen.
    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir einen Anderen Mechaniker suchen soll.
    Findet ihr das Angebot angemessen?


    freundliche Grüße Phil

  • Für mich wären die 500 keine Option. Da würde ich nach etwas günstigerem schauen. z.B. 100 Kupplung + 100 Einbau = 200



    Hab mal wegen der Bremsflüssigkeit an der Kupplung nachgeforscht. Seit ja doch wichtig zu sein. Kommt in die ToDo Liste.