Heizungsventil reparieren/tauschen...

  • Moin moin,
    ich dachte gerade, mich trifft der Schlag, als ich die Abdeckung für den Lufteintritt abgenommen hab...
    Da sprang mir sofort mein Heizungsventil ins Auge. Was für ein Pfusch, aber sehr selbst...:


    http://www7.pic-upload.de/13.02.11/nxibw21cvue.jpg


    So schaut das Teil "eigentlich" aus: http://www.german-spob.de/star…_details&artikel_id=10182"


    Nun meine Frage... Kann man irgendwie den Deckel von dem Heizungsventil austauschen? (Sieht nicht so aus...) Oder muss es komplett getauscht werden? Was ist dabei zu beachten? Muss das Kühlwasser abgelassen werden?


    In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Sonntag! ;)


    MfG,
    Unki

  • Hallo Herbert,
    danke für die Info, klar kommt das neu - wollte nur ein Beispielbild hier rein setzen, damit auch der letzte Bescheid weiß...
    Kannst du mir auch noch was zum Austausch sagen? Will keine nassen Füße bekommen ;)


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Wenn du dir zwei Schlauchklemmen besorgst und damit die Schläuche vor dem Lösen zu kneifst,läuft nur das bißchen dazwischen aus.Die gibt es in verschiedenen Größen im gut sotierten Werkzeughandel,zum Teil auch mit ET-Nummer beim Freundlichen.Im WIS sind die Klemmen drin.


    Gruß Brummi

  • so, der Austausch des Heizungsventils incl. der Windschutzscheiben nahen Gummiformschlauches war ein Leichtes.


    Kühlwasser kam nur minimalst zum Ausfließen, trotzdem, dass ich ohne Klemmen gearbeitet habe, ist ja technisch auch gar nicht möglich bei den extrem kurzen GummischlauchverbindungenI ;)


    Achtung, den motorseitige Wasserschlauch kann man nicht mit Meterware ersetzen, wie es MB München fälschlicherweise gemeint hat.
    Fotos sind selbstredend.


    Die Plastikabdeckung montiere ich erst nach einer Probefahrt, um Undichtigkeiten der Verschraubung bei Kühlerdruck zu prüfen. Das geht erst wieder im April ( Saison 4-9 )