Ich lese immer vom Säubern des Tankgebers...

  • Hallo Sternenfahrer...


    Wie Euch auch, plagt mich eine sehr unkorrekte Tankanzeige. Ich hab nun ordentlich die Suche umgewälzt und bin immer wieder auf den Tipp gestoßen, den Tankgeber auszubauen und zu reinigen. Ich konnte aber nirgendwo einen Post finden, in welchem berichtet wurde, daß diese Maßnahme dann zum gewünschten Erfolg geführt hat. Die Leute schrieben eher, daß das Problem dann nach wie vor besteht.


    Ein Tankgeber kann auch nicht so verschmutzt sein, daß er hängen bleibt. Erstens, müsste dazu das Benzin sau-heftig verunreinigt sein und der Füllstand müsste immer ganz oben sein, damit sich der Schmutz denn überhaupt festsetzen könnte.
    Zweitens, würden unsere Karren alle paar 100 Kilometer nicht mehr laufen, weil der Kraftstofffilter durch den ganzen Dreck verstopft wäre und die Pumpe nichts mehr fördern könnte. Ach ja, die Pumpe...: die wäre ja dann auch noch siffig.
    Ausserdem geht bei mir die Reserveleuchte ganz normal an, wenn er fast leer ist. Und die wird ja auch über den Tankgeber gesteuert. Heißt also, daß der funktioniert. Trotzdem steht die Nadel irgendwo in der Anzeige. Mal auf leer, mal auf halb, mal auf dreiviertel voll / leer. Tanke ich nun nach, steht die Nadel tatsächlich höher (spinnt aber trotzdem weiter) und die Reserveleuchte ist aus.


    Ich habe eine andere Vermutung. Doch bevor ich jetzt nach unten renne, mein Werkzug rauskrame und auf gut Glück die Armaturen raushole und dann noch bei DB ein Teil bestelle, erstmal eine Frage dazu:


    Hat von Euch schon mal jemand den Spannungskonstanter auf der Rückseite der Armaturen ausgewechselt? Falls ja, hat das die Tankanzeige betreffend, einen Erfolg gebracht?


    S.D.

  • ich glaub woll eher das dein tank geber im arsch ist , das sich das teil ihnen drin angerostet ist usw . ich hate das probelm im w124 da fing das problem an bei halb bis reserver je nach dem wie du gefahrn bist zeige der zeiger halb dan wieder leer usw . kaufte mir dan neuen geber und ruhe war . probier mal mit anderen tank geber wen dan das problem noch anliegt dan liegt es am ki

  • Zitat von "suppi"

    ich glaub woll eher das dein tank geber im arsch ist


    Nee, das würd ich doch merken beim Sitzen ;) Ich denk, daß das weh tun würde, wenn man sowas im Arsch hätte...


    Spaß beiseite: weshalb funktioniert dann die Reserveleuchte wie sie soll? Wenn das Ding kaputt wäre, dann würde die doch auch spinnen. Oder nicht?


    S.D.

  • schau her ich hatte das teil drause da drin ist so art kolben der wen der tank voll ist nach oben gedruckt wird , glaub ich hab so teil noch net zerlegt aber du kannst es ja selber ausbaun und probiern wen du den geber auf den kopf stehlst
    fällt das teil nachunten dan wird bei dir im ki angezeigt voll . so ich denke mir das das teil drinen vergammelt ist durch sprit usw, das das teil steckt also wen du 10 euro tankst bewegt sich das teil da drin nicht auser du fahrst über ein schlag loch oder sonstiges dan bewegt sich das teil . da das teil unter feststeckt denke ich wird bei dir reserve angezeigt so wie ich dabei habe ich 20 euro getankt


    ich denke das das so hin kommt wie gesagt hate das problem im w124 und hab ich das teil getauscht und ruhe war

  • Ich hab mal was vom Nachbiegen des Drahts gehört... würde schon mehr Sinn machen das da weniger Spannung nach 20 Jahren drauf is und deshalb ab und an Aussetzer hat => dann würde die Nadel aber hin und her springen

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Zitat von "Chris#1"

    Idann würde die Nadel aber hin und her springen


    Tut sie ja. Mal schneller, mal langsamer.
    Ich bau das Ding morgen mal aus und seh mir das an. Auch wenn ich nicht glaube, daß das die Ursache ist. Ich werde dann Fotos machen und hier reinstellen.


    Theoretisch müsste ja dann die Anzeige im 124er auch spinnen. Der Tank ist ebenso wie im 201er angeordnet und der Sprit wird nicht viel sauberer sein. Tut sie aber nicht, die funzt einwandfrei.
    Dazu kommt noch, daß der 124er mittlerweile die 310.000 Kilometer übersprungen hat. Also fast 120.000 mehr als der 201er. Da müsste ja der Tankgeber völlig am Ende sein...


    S.D.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Das hat auch weniger mit Dreck im eigentlichen Sinne zu tun,sondern eher mit Kontaktschwäche des Schwimmers.Und ja- die Reserveleuchte geht ja immer bei einem festgelegten Wert an,wenn der Punkt im Tankgeber nun eben nicht defekt ist,geht die Lampe auch an.Bei mir war es so: Vollgetankt,80km gefahren,Anzeige fing an zu flattern,dann zeigte sie nichts mehr an,nach weiteren 50km,in denen die Anzeige zeitweilig angesteuert wurde,auch durch Schwappbewegungen im Tank,war die Anzeige wieder i.O.Das Spielchen wiederholte sich bis der Tank wirklich leer war noch dreimal.Die Mühe mit dem Saubermachen,ausprobieren,nochmal ausbauen habe ich mir aber geschenkt.Das ist mir alles zu zeitaufwendig.Einen gebrauchten aus einem Schlachtfahrzeug eingebaut,wobei es unerheblich ist,ob der aus einem Diesel oder Benziner,einem großen oder kleinen Tank stammt,und das Problem war behoben.Und das alles in 5 Minuten....


    Gruß Bianca

  • ich hab auch dieses Flattern, wo finde ich diesen Tankgeber denn?

    [center]Wenn du glaubst es geht nicht mehr,
    kommt von irgendwo ein Lichtlein her :-)
    [/center]


    Biete:
    Original Scheinwerfer inkl. Weißen Blinkern (Gebraucht) VHB
    RAID Sportlenkrad mit Airbrush
    (Bilder gerne auf Anfrage)

    Suche:


    AHK-Abnehmbar
    Tempomat (am liebsten Original)




    Überm Saarland lacht die Sonne, über die Pfalz die ganze Welt!

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Möchten wir mal unsere grauen Zellen etwas anstrengen?Was soll der Tankgeber machen?Richtig-den Vorrat an Kraftstoff im Sichtbereich des Fahrers mit Hilfe eines
    geeigneten Anzeigegerätes sichtbar machen.Demnach suchen wir den Geber also im Tank.Wo ist der Tank?Im Kofferraum....to be continued


    LG Bianca

  • das der irgendwo im tank is si mir schon klar, is ja wohl logisch, ich wollte nur wissen wie ich ihn am einfachsten ausbaue... to be continued...

    [center]Wenn du glaubst es geht nicht mehr,
    kommt von irgendwo ein Lichtlein her :-)
    [/center]


    Biete:
    Original Scheinwerfer inkl. Weißen Blinkern (Gebraucht) VHB
    RAID Sportlenkrad mit Airbrush
    (Bilder gerne auf Anfrage)

    Suche:


    AHK-Abnehmbar
    Tempomat (am liebsten Original)




    Überm Saarland lacht die Sonne, über die Pfalz die ganze Welt!

  • ok, scheint ja dann relativ leicht zu finden zu sein, danke :)

    [center]Wenn du glaubst es geht nicht mehr,
    kommt von irgendwo ein Lichtlein her :-)
    [/center]


    Biete:
    Original Scheinwerfer inkl. Weißen Blinkern (Gebraucht) VHB
    RAID Sportlenkrad mit Airbrush
    (Bilder gerne auf Anfrage)

    Suche:


    AHK-Abnehmbar
    Tempomat (am liebsten Original)




    Überm Saarland lacht die Sonne, über die Pfalz die ganze Welt!