Neuer Hinweis zu meinem Motorproblem

  • Hay Leute,
    viele von euch kennen ja mein Problem mit der Leistung meines Kleinen.
    Bis jetzt hat es sich auch noch nicht gebessert. Ich hatte bisher aber auch noch nicht die Zeit, die vorgeschlagenen Dichtungen am Mengenteiler und Steuerkolben zu wechseln.
    Naja. Heute bin ich dann mal AB gefahren. Wir waren nur zu viert und ich kam nur einmal ganz kurz, als es leicht bergab ging, auf fast 180 km/h. Er kommt und kommt, zwar nicht so wie er soll, aber es geht, und sobald ich dann das Gaspedal voll durchdrücke, merkt man sofort, dass er irgendwas hat. Das heißt, dass das Problem irgendwie bei der Spritzufuhr liegt oder er irgendwo Druck verliert oder? Als ich dann 10 Min. vollgas gegeben habe (175 km/h), ging auf einmal die ABS-Leuchte an. Heißt doch, dass ich im Notlauf fahre oder?
    Weiß jetzt vielleicht jemand was es wahrscheinlich sein könnte?
    UND? Wenn ich jetzt auf die AB fahre und die Lampe wieder angeht, was würde der ADAC machen, wenn ich ihn dann rufen würde?
    Bringen die mich dann nur sofort zu ner Werkstatt oder schauen die sich meinen Kleinen dann einmal an und versuchen den Fehler zu finden? Wäre ja günstiger, als für 200 Euro inne MB Werkstatt zu farhen.


    MfG

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hay,
    wie meinst du das mit dem ADAC?
    ÜSR habe ich mir vor Monaten schon ein Neues geholt. Habe es reingesteckt und nichts ist passiert. Also hab ichs wieder getauscht und das Neue liegt jetzt bei mir im Schrank. Daran wirds also zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht liegen.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hast du das ÜSR neu oder gebraucht bzw. über ebay oder ähnliches gekauft? Das wäre immer noch meine Vermutung evtl. hattest du Pech und das andere war auch hin.


    Ach und wo ich dein 1. Post nochmal lese: ABS ist nicht der Notlauf! ABS Leuchte heist, dass das ABS nicht Arbeitet.

  • Wenn du den rufst nur weil die ABS Lampe angegangen ist... naja


    Du könntest ja ehrlich gesagt die mal anrufen und dein Problem schildern. Das Auto fährt zwar aber hast angst und bange! Vielleicht schicken die ja jemanden um zu schauen. Übertreib das aber nicht!


    Wenn du ein neues ÜSR hast, bau es doch ein. Das alte kann dennoch Probleme verursachen. Wenn die ABS Lampe leuchtet kann es schon sein dass der Motor im Notlauf ist, oder du hast kurzzeitig eine Störung im ABS System gehabt.


    Ich würde an deiner Stelle mal konsequent eine Fehleranalyse durchführen. Spannungen, Widerstände usw... alles mal ausmessen und schauen wo der Wurm steckt.

  • Hi,


    nein bei unseren Fahrzeugen gibt es kein Notlauf wenn ABS leuchtet,aber das mit dem messen der Spannung und Widerständen ist gut,solltest Du mal machen.
    Evt hast Du ja auch irgend wo einen Kabelbruch????


    Gruß Kay

  • Zitat von "domi1108"


    was würde der ADAC machen, wenn ich ihn dann rufen würde?


    Der würde Dir sagen, daß die Kiste fährt und Du bezüglich des Problems in eine Werkstatt fahren sollst - mehr nicht. Mein Bruder ist ADAC Straßenwachtfahrer in Berlin und er erzählt mir immer Geschichten, die gibts gar nicht.
    Er hat auch schon mal ein IKEA-Bett zusammengebaut, ein Fahrrad geflickt und in der schweizer Botschaft eine Schneefräse repariert. das sagen die Leute natürlich nicht vorher. Die sagen einfach, ihr Auto würde nicht laufen. Das mit dem Bett war übrigens eine Frau - nein, er hat es nicht mit ihr getestet.


    S.D.

  • Hay,
    nein, ich habe natürlich ein ganz neues beim Freundlichen geholt!
    Heute hat sich ein alter MB Meister sich den Kleinen mal angeschaut. Der hat mir gesagt, ich solle mal zur Tanke fahren und mir 250 ml Bremsflüssigkeit holen und die dann stückchenweise in den Luftansaugtrakt durch die Stauscheibe kippen und dann Gas geben. Eine Veränderung ist auf jeden Fall da, aber noch nicht akzeptabel.
    Was ich nun als nächstes machen soll, ist der Leerlaufsteller/-regler. Als er den elektr. Kontakt abgemacht hat, lief er viel suaberer. Als er ihn wieder drangemacht hat, ging der Kleine aus.
    Kann mir dazu jemand vielleicht noch was sagen?


    MfG

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hast du die Bremsflüssigkeit einfach in die Ansaugung rein laufen lassen? Ich denke mal nicht, dass das gut ist.


    Den Leerlaufsteller kann man reinigen, aber Erfahrungen hab ich keine. Kann sein, dass er dann in den Notlauf wechselt und dadurch besser läuft.

  • Hay,
    ja, habe es immer in ca 40 ml Teilen reinlaufenlassen und dabei Gas gegeben. Ich vertraue da mal auf die Erfahrung meines Nachbarn, der 20 Jahre bei MB gearbeitet hat und selber nen 190 E 1,8 fährt.
    Wie gesagt. Gebracht hat es was, aber nicht genug. Er sagte halt, dass man so die Ventile ein bisschen frei bekommt.
    Morgen früh, wenn ich zur Arbeit fahre, weiß ich mehr.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Bremsflüssigkeit ist schon ein fieses und sehr aggressives Zeug. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das eine reinigende Wirkung erzielt. Gehört habe ich davon aber noch nicht. Ich hätte da eher Drosselklappenreiniger o.ä. genommen

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.