Tagscheinwerfer LED anschliessen..... ??

  • tag zusammen,
    wenn ich mir tatsächlich TSchWerfer anschaffen sollte, wo schliesse ich diese am besten an ?


    kabel einfach an batterie legen.............. ??
    danke vorab
    [band]


    Grus FTK

  • kommt drauf an was für welche, wen du soltest vohr haben nebler,breitstrahler so wie der amg hat dazu zu schliesen must du dich er kundigen wo das angeschlossen ist entweder an den neblern selbst oder am fernlich ,dan must du die die original weg machen weil die sicherung das net schaft .


    wen du vohr hast led standlicht oder auch tag fahrleuchten zu montiern einfach übers standlicht oder wieer raile und schalter von der batterie lg

    • Offizieller Beitrag

    Moin FTK,


    Bei Hella ist der Kabelsatz meist vorkonfektioniert,d.h. einbauen,anklemmen nach Plan fertig.Für den Fall,daß du den Kabelbaum selber anfertigen mußt:
    Zwingend gebraucht wird ein handelsübliches Arbeitsstromrelais(Schließer) und eben ein paar Meter Kabel.Am Relais findest du 4 Anschlüsse,mit folgenden
    Bezeichnungen: 30;85;86;87. An 30 kommt der Eingang Arbeitsstrom,in diesem Fall Zündungsplus von der Verteilerleiste unter der Fußstütze im Fahrer-
    fußraum holen.Von Klemme 30 eine Brücke nach 85 legen,damit hast du den Eingang Steuerstrom belegt.Relais schaltet so bei einschalten der Zündung.
    Klemme 87 ist der Ausgang für den Arbeitsstrom und wird mit den Tagfahrleuchten verbunden.An Klemme 86 kommt die Masseverbindung,im Fall der
    Tagfahrlichtschaltung wird die Masse über den Standlichtkreis geholt,d.h. solange die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet ist,bekommt das Relais von der
    Standlichtleitung Masse,ist ein grau/schwarzes Kabel,führt vom Sicherungskasten zum Standlicht vorne links.Wenn du nun die Fahrzeugbeleuchtung
    einschaltest,wird die Masseleitung bestromt,gleiche Spannungen heben sich auf(von 85 kommt ja Zündungsplus) ,das Relais öffnet und die Tagfahr-
    leuchten gehen gemäß gesetzlicher Bestimmungen aus.
    Ich hoffe,es ist einiger maßen verständlich,sonst frag halt noch mal nach.
    Eine persönliche Anmerkung sei mir aber noch gestattet: LED-Leuchten?Geht aus optischen Gründen gar nicht.Wirkt viel zu modern.Besser welche mit
    Halogenglühlampen nehmen,so wie meine Leuchten.Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.
    Viel Erfolg!
    Gruß Bianca

  • high bianca,


    gerade bei dir hab ich dir gesehen, daher kam ich überhaupt drauf, - ich mien ganz genau die, die ich an dem w201 seheeeeeee.............


    danke für die ausreichenden informationen.....


    und das ralais.... muss ich kaufen , oder ist es im 201 irgendwo ???


    hab ich was überlesen...???


    danke vielmals.....


    gruss


    ftk
    [band]

    • Offizieller Beitrag

    Moin FTK,


    Schau mal hier.Sparte auswählen(linke,wo der Audi drauf ist),dann auf Produkte gehen,runter auf
    Standard und dann rechts auf Tagfahrleuchten Set klicken. Das sind die Leuchten,die ich verbaut habe,im Lieferumfang ist alles drin,was du brauchst.


    Bei der Montage mußt du dir nur die Mühe machen,die Stoßstange vorne auszubauen und passende Öffnungen aussägen.Befestigt werden die dann an dem

    Träger der Stoßfängerverkleidung.


    Gruß Bianca

  • high brummi ;-),


    alles gefunden, vielen dank,


    hast du einen ca. preis ???


    100.- und mehr ist die sache schon zu überlegen.........


    drunter, - dann verbau ich die auch noch an mein mopped ... ***grins ***


    danke sehr gruss


    ftk
    [band]

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "bruiser"

    moin,


    ist das nicht so, dass tagfahrleuchten NICHT zusammen mit dem abblendlicht betrieben werden dürfen?
    ich weiss, wiki..


    Richtig!Deswegen habe ich die Schaltung ja auch so erklärt,daß sie bei einschalten des Abblendlichtes verlöschen.Einzige Ausnahme: LED-Tagfahrleuchten,
    die bei Einschalten des Lichtes auf Positionslichtstärke runter gedimmt werden.


    Gruß Bianca

  • Hallo,
    Wie die Dimmung bei den Leds genau funktioniert ist mir irgendwie immer noch nicht klar. habe das zwar schon öfter gesehen (Audi A3, A4 mit TFL, wenn die Blinken wirds abgedimmt) aber ich dachte immer das Leds immer nur aus und ein können, bzw flackern wenn zu niedrige Spannung anliegt. Wird das über Pulsweitenmodulation gemacht?
    Gruß


    CB

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Zitat von "Brummi"

    ..Deswegen habe ich die Schaltung ja auch so erklärt,daß sie bei einschalten des Abblendlichtes verlöschen..


    hast recht. ich sollte wahrscheinlich aufmerksamer lesen. :/ war auch hauptsächlich als reaktion auf "..kabel einfach an batterie legen.." und "..einfach übers standlicht..". "einfach" ist so ein projektleiterwort. da werd ich "leicht" nervös! das letzte mal, als das jemand verwendet hat, gabs fast feuer!


    erleuchtete grüsse!

  • Zitat von "CommanderBenz"

    Wie die Dimmung bei den Leds genau funktioniert ist mir irgendwie immer noch nicht klar. habe das zwar schon öfter gesehen (Audi A3, A4 mit TFL, wenn die Blinken wirds abgedimmt) aber ich dachte immer das Leds immer nur aus und ein können, bzw flackern wenn zu niedrige Spannung anliegt. Wird das über Pulsweitenmodulation gemacht?


    "eigentlich" können leds auch nur aus und ein. bei genauer betrachtung gibt es einen (schmalen) arbeitsbereich, in dem sich auch die leuchtstärke verändert. offenbar nicht genug, denn mit etwas augenakrobatik kann man das pulsen zb an den rück-/stoplichtern sehen.