Tachostand anpassen

  • Nabend zusammen,
    Mein Tacho hat sich vor einiger Zeit verabschiedet ( Wlle beim Rückstellen des Tageskilometerstandes abgesprungen) nun habe ich mir ein ersatztacho geholt der aber ca. 70tkm mehr auf der uhr hat. Wie kann ich den km stand anpassen
    Gibt es da ne bebilderte anleitung.


    Gruss und danke


    Oli

  • Hay,
    ich denke nicht bzw. bin ich mir da fast sicher, dass das nicht gehen wird.
    Wenn das gehen würde, könnte ja jeder einfach seinen Tacho zurückdrehen um den Wert zu steigern.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Wenn du den Tacho ausgebaut hast kannst du von oben 6 weiße Zahnräder sehen. Die vorsichtig mit nem kleinen Schraubendreher vordrehen, bis der Kilometerstand passt. So habe ich es zumindest aus Neugier bei meinem alten probiert und es ließ sich verstellen. Ob es danach mitläuft weiß ich aber nicht. Hatte übrigens exakt das gleiche Problem. Diese blöde kleine Plastiknase die die Welle vom TKM hält ist abgebrochen. Scheint wohl ähnlich wie der 100°C Schalter eine altersbedingte Schwachstelle zu sein

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Tach
    Danke fur die schnelle Antwort


    Dann werde ich mal mutig drehen und schauen was passiert

  • Hay,
    dann könnte ich ja jetzt einfach meine 96700 km auf 10000 km runterschrauben. O.o
    Was macht der km-Stand dann noch für einen Sinn?


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Wenn du wüsstest, wie viel bei den Kilometerzählern gefaked wird. Gerade ein vertrauliches Gespräch mit einem Droschkenfahrer zeigt einem Abgründe auf.
    Die ganz dummen bauen einen anderen Tacho ein, fällt aber dadurch auf, dass die Nadeln unterschiedlich ausgeblichen sind.
    Die etwas schlaueren drehen dass manuell oder lackieren die Zeiger gleich.
    Die ganz schlauen machen den Fahrersitz, den Ganghebel, Lenkrad und Pedalgummis neu und vernichten das Serviceheft (ist verloren gegangen)
    Und die ganz Faulen machen das bei neueren Autos nur noch per Laptop :D

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Hay,
    da ich meinen Kleinen nicht mehr verkaufen will, ist bei mir auch jeder Km etwas nettes.
    Aber für Leute, die mit Autos handeln, ist es ja somit ein leichtes, den Wert durch den Tacho wieder zu steigern. Und ich denke, dass hier jeder weiß, dass es viele Leute gibt, die gar keine Ahnung von Autos haben und dann denken "Oh. Nur 50000 km gefahren?! Das ist ja gut.".
    Deshalb ist es für mich sehr unlogisch, dass jeder einfach mal seine Uhr zurückdrehen kann. Sowas sollte nur von MB gemacht werden dürfen oder so.
    Ich werde es bei mir auf jeden Fall nicht machen und versuchen meinen Kleinen durchs Fahren wieder auf 000000 zu bringen.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Achtung, Kalenderweisheit des Tages

    Zitat von "domi1108"

    Sowas sollte nur von MB gemacht werden dürfen oder so.


    Zwischen können und dürfen liegen in manchen Staaten Leben und Tod. In D nur Lebenslang

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Hay,
    also wenn ich rechne, ich fahre 15000 km im Jahr, bräuchte ich 60 Jahre, bis ich wieder auf 000000 bin. Dann bin ich 78 Jahre alt.
    Der Kleine ist dann 82 Jahre alt. Also wenn das keine Leistung wäre. Da ich auf keinen Fall vorhabe ihn zu verkaufen und ihn in Zukunft weiterpflege, wird sich zeigen ob es klappt. :)


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Moin,


    ich will nun auch mal meinen Senf dazugeben. Erlaubt ist es natürlich nicht seinen Tacho selber zu verstellen. Aber ich finde es nur recht und billig, wenn jemand seinen (so weit bekannt) originalen Tachostand haben möchte, sei es denn durch vor- oder zurückdrehen. Dass das geht mit dem Drehen ist wohl keine Frage und diejenigen, die die nötige kriminelle Energie mitbringen um den Tachostand zu fälchen, haben es glaube ich nicht nötig hier im Forum zu fragen.
    Bei zwanzig bis dreißig Jahre alten Autos mit in der Regel drei oder vier Vorbesitzern sollte man sich beim Kauf aber ohnehin nicht auf Tachostand oder Serviceheft verlassen, sondern nach dem Gesamteindruck des Fahrzeugs entscheiden. Oft steckt glaube ich noch nicht einmal böser Wille hinter einem falschen km-Stand.


    Gruß,
    Klaus


    domi1108: Ich weiß nicht ob ein 1,8er dafür so unbeding der richtige Motor ist, aber immer schön otimistisch bleiben.
    Viel mehr Sorge als um die Haltbarkeit mache ich mir für die Zukunft allerdings um die Bezahlbarkeit des Sprits.

  • Dann kaufen wir den Sprit, wie gaaaaanz früher, in der Apotheke [lach]


    Habe selbst schon die meinigen Autos, nach einem Tachowechsel wieder auf die richtige "Umdrehung" gebracht.
    Finde nichts anstössiges dabei, ehrlich zu sein. Unehrlichkeit wird früher, oder später, eh teuer bestraft.


    Mein Ex Schwager hatte da mal so ein "Problem", schlussendlich hatte er den durchaus guten und dezent getunten Vectra A verschenkt [lach] ....weil der Käufer es bemerkte und dann zum Anwalt.
    Ich habe damals schon das passende zu ihm gesagt, die Direktheit nehm ich mir raus, aber ich bin ja doof [trinker] , dachte er...,heute ist er doof [lach]
    Und das ist seine Erkenntniss [smilie=Muhahaha.gif]
    Er wird das wohl nie mehr machen, aber mich juckts net, er ist ja nicht mehr mein Schwager [rock]
    (Bin ich froh ^^)

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Soweit ich weiß ist es erlaubt den Kilometerstand zurück zu drehen, aber beim Verkauf des Wagens MUSST du im Kaufvertrag die wirkliche Kilometeranzahl angeben.


    Mfg

  • Zitat von "domi1108"

    Hay,
    also wenn ich rechne, ich fahre 15000 km im Jahr, bräuchte ich 60 Jahre, bis ich wieder auf 000000 bin. Dann bin ich 78 Jahre alt.
    Der Kleine ist dann 82 Jahre alt. Also wenn das keine Leistung wäre. Da ich auf keinen Fall vorhabe ihn zu verkaufen und ihn in Zukunft weiterpflege, wird sich zeigen ob es klappt. :)


    Grüße


    Bei meinen 70000 im Jahr schaff ichs schneller :P aich wenn ich jetzt erst 167000 drauf hab xD


    LG
    Norman

    [center]Wenn du glaubst es geht nicht mehr,
    kommt von irgendwo ein Lichtlein her :-)
    [/center]


    Biete:
    Original Scheinwerfer inkl. Weißen Blinkern (Gebraucht) VHB
    RAID Sportlenkrad mit Airbrush
    (Bilder gerne auf Anfrage)

    Suche:


    AHK-Abnehmbar
    Tempomat (am liebsten Original)




    Überm Saarland lacht die Sonne, über die Pfalz die ganze Welt!