Drehzahlanzeiger defekt. Woran liegt`s?

  • Hi erstmal!
    Bin Neu hier und neu bei der Marke. Hab vor 8 Wochen meinen 1. Benz gekauft (190er E2.0 Bj 90 Automatikgetriebe,
    ohne Klimaanlage, 57Tkm freu!!)
    Soweit gabs bisher ungetrübtes Fahrvergnügen, jetzt funtioniert der Drehzahlanzeiger im Armaturenbrett nicht mehr.
    Fahrzeug fährt und schaltet aber einwandfrei. Nach kurzer Fahrt ca. 5Km hat er mal gezuckt und dann ging die Anzeige
    wieder... frag mich nur wie lange noch?
    hat jemand Erfahrung mit dem Problem und wie kann ich`s kostengünstig lösen, ohne meinem freundlichen Autohaus ein
    Vermögen in den Hals zu stopfen?


    Vielen Dank und LG
    Simon

  • Hay und willkommen hier im Forum.
    Du kannst als erstes mal die KI rausholen. Verkleidung unterm Lenkrad mit 4 Schrauben abmachen und die KI von hinten nach außen schieben. Dann guckst du mal nach den zwei Kabeln, die vom DZM in Richtung Motorraum gehen. Die einfach mal abziehen und wieder fest draustecken und die KI wieder einbauen. Verkleidung wieder drauf und fertig. Sollte es dann immer noch nicht gehen, kannst du mal an der Diagnosedose im Motorraum rechts nachschauen, ob da kein Kabel korridiert oder vielleicht sogar lose ist. Sollte es dann immer noch nicht besser sein kannst du ja nochmal bescheid geben.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Zitat von "domi1108"


    Du kannst als erstes mal die KI rausholen. Verkleidung unterm Lenkrad mit 4 Schrauben abmachen und die KI von hinten nach außen schieben.


    Moin,
    aber bevor du das KI nach vorne ziehst und drückst bitte die Tachowelle losschrauben. [yo]
    Gruß Andreas

  • Hay,
    ja das stimmt. :) Da habe ich gar nicht dran gedacht. Sorry. ;)


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Simon,


    bevor du jetzt das Kombiinstrument ausbaust [1hammer] ,
    prüfe erst einmal ob die Sicherung Nr. 10 noch in Ordnung ist.
    Nicht nur anschauen, sondern herausnehmen und eine neue einstecken.


    [blink]Bitte erst die Sicherungen prüfen wenn ein el. Problem auftritt.[/blink]


    An der Diagnosedose X11 kann man prüfen, ob ein Drehzahlsignal vorhanden ist.



    Gruß
    Rainer

  • Jepp, die alten Sicherungen leiden oft an "Kontaktoxidation", hab ich an allen meinen alten Babys ab und an.
    Hin und her drehen der Sicherung schafft bei lahmen Stromübergängen auch schnelle Abhilfe.
    Eine neue Sicherung hilft nur bedingt, denn die Kontaktklammer des Sicherungskastens, sollten dann auch von etwaiger Oxidation befreit, bzw daraufhin kontrolliert werden.
    Da hilft schon ein Finger voll Chrompolitur [yo]


    Meistens ist es aber schon das Blei der Sicherung selber, aber ein Blick kann ja nie schaden und es ist ja schnell mit dem Finger durchgefahren.
    Wer denkt denn hier jetzt was versautes [lach] [annieironie]

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Hi!
    Leider wars nicht die Sicherung....
    Mein Schrauber von "ums Eck" hat leider den passenden Diagnose stecker/Computer nicht den "Azurro" genannt hat (Danke übrigens fürs Bild)


    Kurzer Schwank zu meinem Tel.gespräch mit meiner örtlichen Mercedes AG Niederlassung in Darmstadt:
    Zitat "der Wekstattmeister telefoniert grad ich geb ihm Bescheid, er ruft sie zurück."
    Nach 30 min immer noch keine Reaktion...
    Erneut angerufen. "Ja ich geb ihm Bescheid hab ich gesagt!!"
    Nach weiteren 30 min Anruf des unfreundlichen Meisters:" In 1 Woche könn se mal vorbei kommen vorher hab ich keine Zeit."


    Absolut ohne Worte und das soll die Niederlassung von Mercedes sein!
    10 min Zeit fürs anschliessen des Diagnose PCs sind echt zuviel verlangt. Fuck off!! Der Laden sieht mich nie wieder.


    Also ich schraub jetzt das KI raus und schau da mal nach.


    Danke nochmal vielmals für eure Tipps.

  • Hallo,


    Zitat

    Nach weiteren 30 min Anruf des unfreundlichen Meisters:" In 1 Woche könn se mal vorbei kommen vorher hab ich keine Zeit."


    wo ist das Problem?


    So dringend ist doch ein Drehzahlmesser nicht, und der Mann hat bestimmt noch anderes zu tun.


    Du mußt bedenken, daß deine Worte bei manchen Usern nicht gut ankommen werden [rock]


    Generell muß ich sagen, daß ich bis jetzt fast immer gute Erfahrungen mit Niederlassungen oder Vertragshändler gemacht habe, und auch sehr viel unbürokratische Hilfe bekommen habe.


    Also [Zuprosten]


    Gruss

  • Freitag nachmittags kümmert man sich halt um die wirklichen Problemfälle. Ein Drehzahlmesser steht da hinten an. Manche Menschen können nicht verstehen, dass man selber auch ins Wochenende möchte. Ich war froh, dass es heute nur eine Viertelstunde länger war.
    Aber ich habe schon Kollegen gesehen, die Schlag 16.30h den Hammer fallen lassen und auf kürzestem Wege zur Stempeluhr laufen.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "CommanderBenz"

    Freitag nachmittags kümmert man sich halt um die wirklichen Problemfälle.


    Hallöchen,


    So ist es!Heute mal wieder bis 16:00 geschraubt wie blöd: Sommerräder montieren,mal eben ne große Inspektion in zwei Stunden mit drei Mann zeitweilig
    durchziehen,damit die verkorkste Planung nicht auf dem Kundenrücken ausgetragen wird.Da sind dann solche kleinen Defekte,der Betroffene siehts natürlich
    anders,verständlich,eher zweitrangig und werden dann bei passender Gelegenheit eingeschoben.Das ist leider so,aber nicht zu ändern.Stell dir vor,du hast einen
    Termin seit Wochen für Räderwechsel etc. und wegen einer solchen kleinen Panne platzt dein Termin!Da wärest du auch bedient.In diesem Sinne..
    nur Geduld,dir wird geholfen...


    Gruß Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Simon,


    hier eine Anleitung für deinen Schrauber, die er eigentlich verstehen müsste.
    Ein paar Textzeilen habe ich herausgelassen, war gar nicht so nett!


    Zitat von "simon`s 1.benz"

    Hi!
    Leider wars nicht die Sicherung....
    Mein Schrauber von "ums Eck" hat leider den passenden Diagnose stecker/Computer nicht den "Azurro" genannt hat (Danke übrigens fürs Bild)


    1. Da wird dein Schrauber auch vergebens Suchen, da gibt es kein OBD II Anschluß.
    2. Da ist die alte Schule des Kfz-Handwerks gefragt, nix neumodischem Krims-Kram.
    3. Mit einem Multimeter kann man dort folgendes prüfen:


    Tastverhältniss Messverfahren an Dose X/11 :
    Prüfung an der Diagnosedose X/11: Buchse 2 ( Masse ) und Buchse 3 ( Tastverhältnis ).


    Messverfahren Drehzahl (TD – Signal ) an Dose X/11 :
    Prüfung an der Diagnosedose X/11 : Buchse 2 ( Masse ) und Buchse 4
    ( TD – Signal / Drehzahlsignal ).
    Motor läuft im Leerlauf, geeignetes Multimeter an Buchse 2 und 4 anschließen, hier wird die
    Drehzahl (die auch im KI zu sehen ist) ausgegeben.


    Zitat von "simon`s 1.benz"


    10 min Zeit fürs anschliessen des Diagnose PCs sind echt zuviel verlangt.


    Da sag ich einmal: "Wie Mann in den Wald hereinschreit, so Schallt es auch heraus."
    Aus den 10 min werden Ruckzuck 30-60 min, und die Zeit muß heutzutage eingeplant sein und wollen auch bezahlt werden.


    Zitat von "simon`s 1.benz"


    Also ich schraub jetzt das KI raus und schau da mal nach.


    Wenn du das KI ausgebaut hast, lege an der linken Seite ein zusätzliches Massekabel an.
    Die Masseverbindung im KI kann unterbrochen sein. Leiterbahnunterbrechung.


    Zitat von "simon`s 1.benz"


    Danke nochmal vielmals für eure Tipps.


    Bitte gern geschehen.


    Nachtrag:
    Es wird immer wieder gerne übersehen, dass die Baby-Benze ein hohes Alter haben und die Werkzeuge bzw. Prüfgeräte sich in der Zeit weiterentwickelt haben, oder garnicht mehr vorhanden sind.
    Das die alten Hasen des Kfz-Handwerks für die Baby-Benze meißt schon im Rentenalter sind.
    Es gibt wenige Kfz-ler die sich die Mühe machen, die ältere Technik zu erlernen und zu verstehen, und diese auch Reparieren können.
    Deßhalb immer lieb sein und einen Schrauber aus den vergangenen Tagen suchen (am bessten einen um die 50-60 Jahren).


    Gruß
    Rainer

  • Hi!


    Ich will hier niemanden persönlich beleidigen, oder auf den Schlips treten. Hab mal kurz von ner sehr negativen Erfahrung mit nem Unternehmen berichtet.
    Alle die sich angesprochen fühlten sei gesagt: Ihr ward nicht am Telefon dabei! Habe selbst lange genug im Kundenservice gearbeitet um das beurteilen zu können.
    Natürlich verstehe ich auch diejenigen die dann in der Werkstatt stehen und Heim wollen...
    O.K.?
    Das Thema Dienstleistung am Kunden kann man sicher unter einem anderen Titel weiter ausführlich diskutieren.


    Die Lösung meines Problems war übrigens ein Massefehler am KI.


    Danke euch allen, und ein schönes WE
    ich bin hier raus


    Simon