Knacken beim Einlenken

  • Hallo Forum.


    Seit neuem höre Ich ein Knacken von der Beifahrerseite beim links einlenken in folgenden Situationen:


    -im Stand (also z.B. beim Ein- und Ausparken)
    -bei stärkerem Einlenken bei langsamer Geschwindigkeit
    -bei strafferen Linkskurven und/oder viel Zuladung im Auto (also wenn die Vorderachse auf der Beifahrerseite belastet wird)



    Folgendes wurde bereits gemacht:


    -Traggelenke und Federn vor 35tkm
    -Stoßdämpfer und Domlager vor 21tkm
    -Spurstangen(köpfe?) vor 19tkm



    Was kommt jetzt noch in Frage?
    Hab schon eine Runde gesucht, aber die Sympthome waren auch immer irgendwie anders.




    H5N1

  • Moin H5N1,
    Traggelenke hast du ja schon gewechselt. Schau mal hier:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f129t2320p24519-gesamter-querlenker-oder-nur-traggelenk.html?hilit=knacken%2C+Lenken#p24519">f129t2320p24519-gesamter-querlenker-oder-nur-traggelenk.html?hilit=knacken%2C+Lenken#p24519</a><!-- l -->
    Nicht, dass ich die Tage von vroniplag gejagt werde [smilie=neener.gif]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Stabigummis


    +1

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Petrolferrari"

    Stabigummis


    Moin,


    Die knacken nicht,entweder machen die Quietschgeräusche oder beim Überfahren von Bodenwellen dumpfe Klappergeräusche.Bei den beschriebenen Knackgeräuschen
    würde ich auch mal auf die Querlenkerlager tippen.Versuch die Muttern der Querlenker mal nachzuziehen,mit ca.150NM.Wenn das knacken dann für eine Weile weg ist,weißt du,wo deine nächste Baustelle wartet.


    Gruß Bianca

  • Möcht jetzt nicht Schwarzmalen, aber ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass Traggelenke nach relativ wenig Kilometern wieder hin waren [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Würde ich jedenfalls nochmal genau prüfen.


    Andere Möglichkeit wären die Stoßdämpfer, manchmal machen die auch geräusche, wenn die sich drehen beim lenken.


    Lg Merten

  • Kommt drauf an, was das für Gelenke waren.
    Meine Febis waren wirklich schon nach ner ähnlichen Laufleistung im Sack.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • War gestern bei meinem Meister, hat hier und da mal geguckt, hier und da mal den Schraubenschlüssel angesetzt, und er tippt auch auf den Umlenkhebel, der hatte sichtlich Spiel und hat auch beim dran wackeln Geräusche gemacht.


    Wie genau wird der denn per Repsatz repariert?
    Hab jetzt 20min gegoogled und nichts eindeutiges gefunden.




    H5N1

  • Moin,


    keine große Sache,erst mal brauchst Du eine Bühne oder Grube.
    1.Wärmeblech abbauen(wenn vorhanden)
    2."Grosse Schraube"ausbauen,Umlenkhebel an den Spurstangen lassen.
    3.auf der oberen Gummibuchse liegen zwei Scheiben,dick und dünn,beim Einbau genau so wieder Einbauen -WICHTIG
    4. oberes Gummilager von unten rausschlagen,unteres Gummilager mit einer Wasserpumpenzange "rauswrörgeln"
    5.neue Gummilager einsetzen,oberes mit den Händen rein drücken,unterste mit einem Hammer leicht reinschlagen
    6.den rest in umgekehrter Reihenfolge einbauen


    So ich hoffe das ich helfen konnte?


    Gruß Kay

  • Ja Super, das bringt mich schon weiter. Danke Kay!



    Bühne ist kein Problem, dann wird das die Tage erledigt.




    H5N1

  • Wennst ihn auf der Bühne hast, doch noch die Stabilager mitmachen und die Stabihaltebleche checken. Nur original Teile benutzen. Kosten nicht viel.


    Rudi