Uhr defekt,Radio defekt und das typische Kaltstartproblem

  • Hallo erst einmal!


    Ich heiße Thomas,bin 29,von Beruf Taxidriver,aber gelernter Fahrzeuglackierer und komme aus Frankenthal/Pfalz.
    Ich besitze seit 3 Jahren einen weißen 190E 1.8.
    Mit dem Auto bin ich eigentlich zufrieden,wollte ich doch schon immer einen 190er haben.Mein Onkel hatte mal einen,da war ich erst 7.Dann der Ex meiner Mom und nun hab ich selbst einen nachdem ich einen E Kadett,einen einser Golf Cabrio und einen Audi TT besaß.


    Was mich seit einem guten Jahr stört ist das typische Kaltstartproblem.Sobald ich zum ersten mal zum stehen komme (Ampel,Stopschild) säuft er mir ab.Das macht er solange bis er warm ist.
    Nachdem ich mir das Forum zu dem Thema durchgelesen hab,komme ich auf die typischen Sachen wie ÜSR usw.Daran werde ich mich mal morgen dran machen.


    Was ich aber seit heute bemerkt hab ist,das die Uhr und auch das Radio (Sony) nicht mehr funktionieren.Die Uhr blieb einfach stehen und mir ist schon klar,das da keine Batterie rein muß [annieironie]
    Aber das auch das Radio tot bleibt?!......liegt es eventuell an einer Sicherung?!


    Und keine Angst...ich haue nicht einfach ab,sobald der Fehler gefunden wurde...ist ein tolles Forum hier,ich sehe hier kriegt man geholfen [Res]


    Schönen Samstag abend noch;)


    Tom

  • Hay,
    herzlich Willkommen hier im Forum.
    Also über welch Sicherung das Radio läuft, weis ich nicht, da das Radio in meiner Sicherungsliste nicht aufgelistet ist, aber die Uhr läuft über die Sicherung 13 mit 8 A. Sollten aber DZM, Innenleuchte vorn und die Kofferraumleuchte leuchten, dann kannst du die Sicherung ausschließen!
    Einfach mal eine 8er Sicherung aus einem anderen Bereich nehmen und kurz testen. Siehst ja, ob es sich bessert.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • das radio läuft unabhängig von der uhr...



    wenn deine beleuchtung (oben beim dach der schalter) nicht mehr funzt, liegts an der sicherung . war bei mir so - uhr und beleuchtung = eine sicherung. neue rein und hat wieder geklappt : )

  • So,Uhr läuft wieder,es war die 8 Ampere Sicherung.
    ÜSR schaut gut aus,zumindest die 10 Amp Sicherung,werde aber morgen ein neues ÜSR bestellen.


    Wieso aber hat mein ÜSR eine ganz andere Nummer als hier im Forum beschrieben?!
    Meines hat die Nummer 201 540 32 45
    Übrigens mit Datumsstempel von 1991,also das erste noch.

  • Hay,
    die Nummern weichen manchmal bis oft ab, weil sie sich im laufe der Jahre verändert haben. Du kannst aber die alte beim Freundlichen nennen und der sieht dann, dass sich die Nummer geändert hat.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hallo Tom,


    laut EPC (Teilekatalog von Daimler) wurde das A201 540 30 45 schon damals in A201 540 37 45 ersetzt. Das neue Relais hat möglicherweise 2 Sicherungen, nicht dran stören, passt schon da nicht alle Anschlüße besetzt sind.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Danke an Petrol und Domi!!!


    Ich war heute beim Sternendealer und ihr hattet Recht!Die Nummer hat sich geändert,es gibt 2 10Amp Sicherungen und es hat 9 Finger.
    Eingebaut hab ich es,nur leider ohne Erfolg,Motorprobleme bleiben [mad]


    Komisch ist nur,das Radio läuft auf einmal wieder [gruebel]
    Dabei wars doch vorher wie soll ich sagen?!...kaputt...


    Und ich wollte mir schon ein neues zulegen,ein Glück das ich kein neues gekauft hab.Also zumindest DAS Problem ist gelöst.


    Aber das mit dem Kaltstart ist trotzdem noch da [wallbasch]


    Sollte ich eventuell auch das KPR wechseln?!


    Mal davon abgesehen...ich hab den Benz seit 3 Jahren...vor einem Jahr würde Öl mit Filter gewechselt,aber seitdem ich ihn hab,also 3 Jahre nun,bringt eventuell ein Wechsel von Kerzen,Kabeln,Verteilerkappe -und Finger etwas?!...könnte es auch daran liegen?!


    Da ich ja heute beim Mercedes Händler war,hab ich nachgefragt was mich nur die Teile kosten würde...es wären 248 Euro mit Steuer aber wie gesagt ohne Einbau.
    Ist das ein fairer Preis?!...Ich will keinen Billig Mist kaufen,grade bei Ebay wären die Sachen um einiges günstiger aber bestimmt alles Sch...ware!!!


    Ich bin am verzweifeln wegen dem Fehler.Ich hab meinen Benz doch soooo lieb [god]
    Da bietet mir der VW Fritze eine Scirrocco an,da will ich doch nicht schwach werden,nur weil mein Baby Benz Mucken macht [drooling]


    Helft mir!!!


    Gruß Tom


    Achso,da ich Taxidriver bin,bekommt der,der mir erfolgreich hilft einen Taxigutschein im Wert von 100,00,....allerding nur in Frankenthal [annieironie]

  • Moin,


    die Erneuerung des Zündgeraffels kann wahre wunder bewirken, weiß ich aus eigener Erfahrung. Wenn es noch nicht gemacht wurde ist es auf jeden Fall den Versuch Wert, da es vor allem bei kaltem Motor einen starken Zündfunken braucht. Ich würde einfach mal mit den Kerzen anfangen. Ein Blick in die Verteilerkappe kann auch Aufschlussreich sein. Bei mir waren allerdings die Zündkabel die Hauptschuldigen (waren noch die originalen).


    Gruß,
    Klaus

  • Hay,
    die Zündelektrik ist bei MB genau die Gleiche wie bei TE. Beide von BERU. Also kannst du es auch bei TE bestellen und da sparst du eine Menge. ;)


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Jungs...das Problem ist gefunden worden!!!


    Ich hab meinen Benz bei der Partnerwerkstatt meines Taxibetriebes abgegeben.Und der Fehler lag in einem gerissenen Saugrohrschlauchs!!!
    Schlauch wurde gewechselt und das für umme!!!...Hab nix zahlen müssen,aber einen 10er gabs trotzdem in die "Kaffeekasse"...;)
    Ich bin euch trotzdem dankbar für eure Hilfe!!!
    Hätte vom ÜSR,Zündis mit Kabeln und Verteiler,aber auch undichte Ventile sein können...


    Nochmals danke Jungs!!!


    Tom

  • Da war noch was...


    es heisst natürlich Ansaugrohr [fresse]


    Apropos...wo zum Teufel liegt es überhaupt beim 1.8er?!
    Und wie teuer wäre es mich denn beim normalen Benz Hädler gekommen?!


    Es war wie gesagt der Partnerbetrieb meines Arbeitgebers,eine ehemalige Suzuki-und jetzt freie Werkstatt,der mir den Schlauch gewechselt hatte.


    Ich denke beim Benz hätte ich gut in die Tasche greifen können...

  • Nö, kost irgendwas mit 10€ neu der Schlauch. Und den sollte jeder Händler, der was auf sich hält, liegen haben.
    Dieser Schlauch sitzt unter dem Luftmengenmesser und geht zum Leerlaufsteller. Sieht man nicht, fühlt man aber, wenn man unter die Ansaugbrücke greift.
    Und wie sagt man immer: "Wo man nicht sehen kann, muss man fühlen"
    Eben dieser Schlauch wird auch öfters mal als "ADAC-Schlauch" bezeichnet, weil bei Pannen an der KE-Jetronik der Gelbe Engel als erstes diesen Schlauch prüft.
    Ist mir auch schon mal passiert, aufgrund defektem Zündgeraffel und infolge dessen Fehlzündungen. Kraftstoff schlägt zurück in den Ansaugtrakt, entzündet sich irgendwann und durch den Druck fliegt der Schlauch (Nur aufgesteckt) ab. Resultat: Motor startet nicht mehr.
    Der Show-Effekt ist natürlich auch nicht zu verachten, wenn man den Schlauch wieder draufmacht und alles wieder läuft.


    P.S. Kann natürlich auch einer der anderen Unterdruckschläuche gewesen sein. Gibt es insgesamt etwa 4-5 von. Wenn der eine schon hin gewesen ist, werden die anderen nicht viel besser aussehen- Luftfilterkasten abbauen (2 M8-Muttern oben und eine an der Seite, Schlüsselweite 10) und mal fühlen ob sie evtl hart und spröde sind.
    Solche Sachen sind in der Regel nicht teuer und -falls nicht lagernd- recht fix lieferbar. Gut dass du nen Stern fährst, bei anderen deutschen Herstellern mit "Premium" Anspruch schaust du da gerne mal in die Röhre

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.