Der (F)roststopfen - unerklärlicher Wasserverlust

  • Falls Euer Auto unter Wasserverlust leidet und ihr den einfach nicht ausfindig machen könnt - achtet mal auf Eure Froststopfen:


    Ursprungszustand


    Beim Versuch ihn rauszumachen


    Alt gegen neu


    In diesem Falle war es so, daß es sich hier um den Froststopfen handelt, der sich halb verdeckt unter dem Krümmer von Zylinder 4 befindet, wo eine extrem starke Hitze herrscht. Austretende Kühlflüssigkeit ist da scheinbar fix verdampft. Wenngleich der Stopfen schon verdächtig aussah.


    S.D.

  • Ich habe daraufhin gleich noch beim 124er nachgesehen. Der hat ja auch den M102 drin (230E). Aber trotz 110.000 mehr Kilometern auf der Uhr, als der 201er, sahen die Froststopfen bei dem alle gut aus.


    S.D.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "1976Rudi"

    Vielleicht dann gleich ne Heizung einbauen? Wär genau der Stöpsel oder?


    Moin,


    Nee,der sitzt tiefer im Block.Das ist der mit Sechskant,womit du die theoretische Chance hast,den wie eine Schraube aus dem Block drehen zu können.Statt dem
    Stopfen wird dann dort ein Tauchsieder eingeschraubt,der dann über Hausanschluß bestromt wird.


    Zitat von "unki007"

    Hab ich auch noch nicht gesehen, sowas...


    Kommt bzw. kam früher schon öfters vor,besonders bei denen,die ihr Kühlwasser über Jahre nicht erneuert haben.Im Laufe der Zeit sinkt der Korrosionsschutz
    und dann kommt es zu solchen Löchern.


    Gruß Bianca

  • Zitat von "Brummi"


    Kommt bzw. kam früher schon öfters vor,besonders bei denen,die ihr Kühlwasser über Jahre nicht erneuert haben.


    Das ist bei meinem Auto durchaus möglich, daß es so war. Obwohl ihn der Vorbesitzer 20 Jahre lang fuhr, hat er es mit der Wartung offenbar nicht so genau genommen. Das Auto ist zwar im Allgemeinen technisch gut beieinander, aber am Kopf war schon mal jemand dran - ich schätze der Dorfschmied. So sehen jedenfalls die Spuren daran aus.
    Ausserdem hat der gute Vorbesitzer billigstes Baumarktöl benutzt und ganz sicher nur dann und wann gewechselt. Einigen Ölschlamm fand ich im Kopf und einige Kanäle waren zu, so daß die Schmierung an manchen Stellen ausblieb.
    Ich vermute, daß auch deswegen meine Nockenwelle total rund ist.


    S.D.