Moin,
ich möchte nochmal einen Anlauf starten die letzten Probleme mit meinem 1.8er Einspritzer in den Griff zu bekommen. Der hat zwei Macken, die eventuell zusammenhängen:
Also:
beim Starten, egal ob kalt oder warm springt der super an. Direkt nach dem Starten ist die Leerlaufdrehzahl, so wie es sein sollte, etwas erhöht. Wenn ich dann kurz das Gas trete (wenn es Kalt ist) wird der Leerlauf nicht mehr gefangen und der Motor geht aus. Nach ca. 1 Minute Fahrt läuft der Motor absolut super, stabiler Leerlauf bei ca. 750 UPM (etwas höher beim Rollen, auch so wie es sein sollte), keine Löcher beim Beschleunigen. Das Problem tritt also nur in der ersten Minute nach einem Kaltstart auf. [gruebel]
Die andere Sache wirft noch mehr Fragezeichen bei mir auf. Wenn ich längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs war, wobei der Motor bis zum Ausschalten super lief, dann fängt nach dem darauf folgenden Motorstart der Leerlauf ab einer Kühlwassertemperatur von 60° an zu sägen und der Motor geht aus. Wenn ich dann neu starte ist alles wieder gut und das Problem tritt erst wieder nach der nächsten Autobahnfahrt auf?!? [gruebel] [gruebel] [gruebel]
Und das ist bisher (meist wegen gravierenderer Probleme) gemacht:
Durch Neuteile ersetzt: Lambdasonde, ÜSR, Einspritzdüsen+Ventile, Temperatursensor KE (Kühlwasser + Ansaugluft), sämtliche Luftschläuche, Verteilerkappe+Finger, Zündkabel, Kerzen, Schalter Schubabschaltung
Durch Gebrauchtteile ersetzt: Leerlaufluftsteller, Kraftstoffdruckregler, KPR, Kaltstartventil
Geprüft: Positionsgeber Kurbelwelle, Mengenteiler, LMM-Poti, Drosselklappenschalter (die Feder ist auch da), Saugrohrvorwärmung (repariert)
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Danke,
Klaus