Spurstangen

  • Hallöle, ich habe heute mal versucht meine rechte Spurstange zu verdrehen, da das Lenkrad nach einem Bordsteinkontakt leicht schräg steht. Man sieht auch optisch von vorne schon, dass die eine Seite ein kleines Stück rein muss und das würde ich gern mal tun, bevor ich weitere Schritte in Angriff nehme.


    Gesagt, getan, habe ich also die 19er/22er Mutter und die 10er Schelle gelöst und nach einem Sechskant zum verdrehen der rechten Spurstange gesucht, wie das bei anderen Herstellern eben so üblich ist. Doch leider nichts zu sehen und mit der Wapu war nix zu löten. Gibt es bei unserem W201 keinen Sechskant um die Spurstange ordentlich zu drehen oder stell ich micht nur zu doof an [Bekloppt] . Kann doch unmöglich nur mit einer Rohrzange zu bewältigen sein.


    Vielen Dank und Grüße
    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Mit einer Rohrzange ist durchaus üblich,wenn die über Jahrzehnte festoxidiert sind.Manchmal hilft auch nur eine Neue.Mir würde es aber zu denken geben,wenn
    das Lenkrad nach einem harmlosen(?) Bordsteinkontakt schief steht.Da wirst du mit verdehen der Spurstange nicht viel erreichen.Eine professionelle Achsvermessung sollte eher dein Ansinnen sein,alles andere ist Murx.
    Gruß Bianca

  • Halbes Jahr später:


    Neues Thema: "HILFÄÄÄÄ!!!!!! Mein rechter Reifen läuft ungleichmäßig ab, Auto schief?"


    Dass da eventuell sich die Querlenker verstellt haben ist dem Threadstarter möglicherweise nicht in den Sinn gekommen. Ohne Achsvermessung (Kostenpunkt 80 Euros plus MwSt.) wird das nichts.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Morgähn!


    Was ist daran bitte so schlimm? Klar sollte er demnächst in die Werkstatt zum Spureinstellen. Aber vorläufig reicht auch eine grobe Einstellung. Die ungefähre Radstellung vom andren Rad übernehmen und so zur Werkstatt - passt doch!
    Was daran jetzt gefährlich sein soll, weiß ich nicht. Dass man bei der Aktion die Teile da unten auch noch sieht und sich ein Urteil bilden kann, obs noch hält, ist doch besser, als direkt in die Werkstatt zu fahren.


    Und genau DA sollte man doch mit Warnungen ansetzen und sagen: "...hey, das war aber ein ganz ordentlicher Bordsteinkontakt, schau da bitte mal genau hin, was sich da verzogen hat." Weil eine Spurstange verbiegt man so leicht nicht, ohne die Felge zu schrotten ist sowas doch kaum möglich. Also schaudir bitte die Querlenkerverschraubungen noch genau an (Exzenter) und eben die Spurstangen, WAS da verbogen ist. Vorher würde ich da nicht weiter mit rumfahren.


    Wenn da kein 6-Kant ist, hilft wirklich nur die Rohrzange. Evtl das Gewinde mit dem Brenner etwas (!!!) erwärmen, also nicht bis fett der Lack runterrauchtraucht. Rostlöser dran und nochmal probieren. Wenn das nicht geht, neue Spurstange kaufen.


    Gruß Jo

  • Moin, vielen Dank für die gut gemeinten Tips. Keine Bange, alles gut. Ich werde ohnehin irgendwann zur Achsvermessung und checken lassen. Aber vorab per Augenmaß ist oft besser als in der sogenannten Fachwerkstatt, die mir schon mehrfach zb. Autos mit 0,5 Grad unterschiedlich eingestelltem Sturz zurück gegeben hat. Und glaub mir, das siehst Du mit bloßem Auge locker. Spur können die auch nicht besser. Natürlich gibt es auch gute Werkstätten, keine Frage.


    Wie stark der Kontakt war, weiß nur das Mädel, das die Hütte gefahren ist. Ich seh mir das nochmal genauer an.


    Thanks und gute Woche [yo]
    Matthias