Hilfe! Mein 190 Vergaser läuft nur auf 3,5 Töpfen! (Gelöst)

  • Hallo erstmal,


    Die Vorgeschichte: Wollte Anfang April Tüv auf meinen 190 Vergaser machen.
    War anfangs alles prima, bis wir zur AU kamen. Die lief nicht, wegen einem riesen Loch im Endtopf.
    Trotzdem fiel dem Prüfer auf, dass er im niedrigen, angehobenen Leerlauf nach ein paar Sekunden absäuft.
    Er gab mir den Tip, ich solle die Zündkerzen wechseln. Ich entdeckte danach noch ein kleines Loch im Vergaserflansch.
    Bestell ... wart ... und so weiter. Die 4 Wochen Nachfrist mittlerweile abgelaufen, Anfang der Woche wieder beim Tüv.
    Natürlich mit neuem Flansch, Auspuff und Zündkerzen.
    Jetzt der Schock: bis über 10 % CO im angehobenen Leerlauf. Leerlauf ist noch ok, aber nach 1-2 sek. angehoben geht co raketenartig hoch.


    Habe danach noch Verteiler gecheckt. War ziemlich verschlissen.Also auch noch neu, genauso Finger neu.
    Es fühlt sich sich an als würde es mit jedem neuen Teil ein bischen besser, aber es ist einfach nicht gut.


    Symptome: Stirbt im Leerlauf ab, nach starkem Ruckeln wenn Motor ganz Kalt. Je nach Aussentemperatur zw. 2 und 5 min. lang.
    Hin und wieder vor allem wenn noch nicht warm, ein regelmässiges tackern, drehzahlabhängig.
    Leerlauf perfekt ruhig, gleichmässig, bis auf den einen oder anderen Ruckler.
    Ab ca. 120 bei Vollast Aussetzer.


    Ich bin mit meinen Ideen langsam am Ende.


    Wenn ich ihn bis Mo. nicht hinkrieg, werde ich ihn wohl abmelden müssen.


    Grüsse


    Melwin

  • Hallöchen


    das klingt als würde Dein Gaserchen zu fett laufen.
    Bevor Du jetzt anfängst am Vergaser direkt einzustellen:
    Was sagt denn die Lambdasonde?
    Was hast Du getankt?
    Das Tackern hat, denke ich nichts mit Deinem eigentlichen Problem zu
    tun, das werden die Hydrostößel sein.


    Liebe Grüße
    Chrissy

  • Vergaser direkt einstellen hatte ich beim gkat eig. nicht vor. *g*


    Getankt habe ich ausschliesslich Super. E10 habe ich von Anfang an gemieden.


    Die Lambdasonde sagt:


    Motor betr.warm. Signalleitung abgezogen. hällt er leicht angehobenen Leerlauf.
    Genaueres Messen allerdings nur mit standard Multimeter an pin 3 ergab.


    Knapp 6 direkt nach anlassen. Fällt langsam in Richtung 5. macht bei 5,5 ne Pause.


    Im Moment des leicht Gas gebens, gehts auch mal auf 4,5, Gas leicht halten, hoch auf über 6.


    Ich vermisse aber das typische Schwanken des Wertes.


    Nachtrag:


    Läuft ohne Lamdasig. ruhiger, vor allem bemerkt bei kleinen Lastwechseln.


    Der Tester des Prüfers (weiss aber nicht genau woher der Wert kam, da nur Magnetabnehmer an Motormasse und Auspuffschlauch)
    hat im Leerlauf nen Lambawert von 1,1 ausgespuckt.

  • Hey Du,


    das Du den Vergaßer am Abgastester einstellen sollst habe Ich auch nicht
    gesagt. Es gibt aber eine Stellschraube an der Du direkt am Vergaßer das Benzin/Luft
    Gemisch einstellen kannst. Das ist nur was für Geübte.
    Ansonsten klingt Deine Beschreibung schwer nach der Sonde.
    Wenn Du die nämlich abziehst läuft der Vergaßer rein mechanisch und
    über Unterdruck, also im Notlauf. Der ist bei einem funktionierendem
    System sehr stabil.


    Liebe Grüße
    Chrissy

  • Ich kann mal davon ausgehen dass ich bei abgezogener Sonde nicht durch die AU kommen werde, oder?


    Wie knifflig wird denn das Wechseln der Sonde bei vorhandener Hebebühne?

  • Hallo,
    ob Du ohne Sonde durch die AU kommst, kann Ich Dir nicht sagen.
    Ich glaube, dass hat auch noch keiner versucht.
    Wo die Sonde bei Deinem Vergaßer genau sitzt weiß Ich ehrlich gesagt
    auch nicht so genau, weil Ich nicht genau weiß ob Mercedes da Unterschiede
    zwischen den einzelnen Vergasergenerationen gemacht hat.
    Der Wechsel an sich ist kein Thema, wenn Du hier die Suche bemüht wirst
    Du das Passende finden.


    Wäre schön wenn Du Rückmeldung gibst, ob Dein Problem wirklich an der
    Sonde lag.


    Liebe Grüße
    Chrissy

  • Rückmeldung gibts auf jeden Fall. Wäre die Nachfrist nicht schon abgelaufen, würde ichs aus Neugier vielleicht mal testen.
    Aber so schau ich jetzt nach ner neuen Sonde, bau die ein und fahr am Montag wieder vor.
    Spätestens da wissen wir dann, obs an der Sonde lag.


    Auf jeden Fall mal vielen Dank für die schnelle Hilfe.


    Liebe Grüsse
    Melwin

  • Hallöchen,


    Update: Hatte eigentlich auf Montag Mittag die Bühne reserviert, lief aber alles schief, sodass ich heute erst die Sonde wechseln konnte.
    In meinem Fall sitzt sie nicht im Krümmer, sondern direkt unter der Mittelkonsole.
    Wechseln lief optimal bei handwarmem Rohr. Das Schutzblech ist nur angeklippt, man kommt von unten mit dem Ringschlüssel prima ran. Nach ca. 20 Minuten war ich ganz gemütlich fertig. 5 Min. wenn mans eilig hat. Zündkerzen wechseln ist mehr Aufwand.
    Hätte ich gewusst, dass das so prima läuft, hätte ich ihn mit 2 Böcken links abgestützt und gut. Aber ich bin da wohl eher die Ausnahme.
    Vor allem, wenn das Rohr anfängt zu rosten gibts wohl öfter Probleme.
    Erster Eindruck: Läuft noch n gutes Stück runder. Das Prob. bei angehobenem LL scheint behoben.
    Da es hier gerade regnet, werde ich erst morgen zum messen kommen. Final steht dann der Tüv nächsten Montag.
    Updates folgen.


    Liebe Grüsse
    Melwin

  • hi ho,


    Sorry erstmal, dass ich euch so lange warten ließ, musste erst den blöden stick wieder aufladen.


    Ein kolossaler Erfolg. Top- Abgaswerte. Als wäre nie was gewesen. [klatsch]


    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. [daumen oben]


    Liebe Grüsse


    Melwin