Rad ab!!! Brauche dringend Hilfe und Tips...

  • Hallo zusammen,


    Gestern wollte ich von der Arbeit heim fahren und plötzlich gab es nen knall vorne FS und der Benz bleib liegen [cussig] Das Rad stand total schief im Radkasten [wallbasch]
    Also Abschlepper geholt und heute mal nachgeschaut. Seht selbst:





    Was meint ihr dazu? Was ist da kaputt gegangen? Wie aufwendig wird die Reperatur? Kann man dafür gebrauchte Teile nehmen oder lieber neue Kaufen?
    Wäre echt nett da ein paar Tips zubekommen [god]
    Danke im voraus


    Grüße
    Mazel

  • Hi,


    Sieht schlimmer aus, als es ist ... Da ist ein Traggelenk kaputt !!


    KEINE GEBRAUCHTEN TEILE VERWENDEN !!! Warum nicht ? Du hattest riesen Glück !! Stell Dir mal vor, dass wäre auf der Autobahn passiert !!!


    Laß am besten gleich beide Seiten neu machen ... das größte Problem wird nur sein, dass Auto unbeschadet, an eine Hebebühne zu Schleppen ... !


    Zu den Kosten : Die Traggelenke kosten neu ca. 60€ (bei MB), der Einbaukosten variieren allerdings stark. Bei ATU kostet es 150€ (beide Seiten - aber geh in Gottes Namen nicht zur ATU !!!) ... !


    Gruß Christian

  • Wow - Glück gehabt!! Unbedingt auch die andere Seite mitwechseln.. die sieht bestimmt nicht besser aus. Bsp:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W124-Bj.-85-95/Fahrwerk/Traggelenk-vorn-W124-/W201-Lemfoerder">http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Te ... Lemfoerder</a><!-- m -->


    36€ für beiden Seiten - absolut iO! Dann suchst dir eine Werkstatt die die Buchsen mit eingebauten Querlenkern aus- und einpressen kann. Somit sparst dir die Querlenker aus- und einzubauen + die fällige Achsvermessung!


    Grüße
    Marco

  • Also, wenn dass vorher nicht gequitscht hat, dann weiss ich auch nicht....


    Normalerweise haben die TGs oberhalb der Kugel eine Verjüngung über der sie gerne durchrosten.



    Originale Traggelenke (TRW ist der Zulieferer von DC), beide Seiten machen lassen, am Besten mal die Querlenkergummis mitbeäugen, wenn stark porös am Besten die Querlenker komplett neu machen lassen.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • ... Auf keinen Fall auf einen € mehr oder weniger achten !!


    Das ist DAS Sicherheitsbauteil bei Mercedes ...


    ... und was noch hinzukommt ... bei "billig" zahlt man 2 mal ... ich würde zukünftig auf keinen Fall ein anderes TG wie ein Originales von Mercedes (TRW) einbauen lassen ... Spar bloß nicht an 20€ ... ich weiß von was ich rede:


    http://www.w201forum.com/f129t…n-fazit-totalschaden.html


    Gruß Christian

  • Das war wohl noch das erste Traggelenk ... kommt vor!


    Teile an sich haben mich bei Mercedes-Benz knapp 60 Euro gekostet (für beide Seiten).
    Sind dann zwei Traggelenke, zwei Schrauben und zwei Muttern.


    Wenn man diesen Schaden bei MB reparieren lässt, kostet es ca. 400 Euro, wie mir gesagt wurde.


    Würde das ganze aber mal beim lokalen MB-Händler inspizieren lassen ...

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Krass, ich hab gedacht die Dinger reißen oberhalb der Kugel ab... aber hier ist ja die ganze Kugel aus dem Sitz raus [wow]
    Habe die Traggelenke vor Kurzem gewechselt mit selbstgebautem Werkzeug, Bilder siehe Link in meiner Signatur.


    Wenn du das selber machen willst, kann ich dir das Werkzeug zuschicken (gegen Portoerstattung).
    Hier gibts die Traggelenke für ~13€ pro Stück:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autoteile-teufel.de/TRW/Trag-Fuehrungsgelenk/JBJ165/?categoryId=4248&vehicleId=309">http://www.autoteile-teufel.de/TRW/Trag ... icleId=309</a><!-- m -->


    Allerdings passt die beigelegte Schraube nicht und die Mutter fehlt [Bekloppt]
    Musst du dann noch bei MB kaufen, wie Teuer die waren habe ich nicht mehr genau im Kopf, schätze mal ~7€?


    Gruß
    Basti

  • Hallo Mazel,


    da hast Du aber Glück gehabt. Das hätte ganz schön ins Auge gehen können.
    Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Beide Seiten wechseln lassen. Nach 20 Jahren Betrieb ist das vollkommen in Odnung.
    Traggelenke anderer Automarken schaffen nicht mal die Hälfte der Laufzeit.
    Also hopp hopp. Das ist Deine Sicherheit.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Basti1990"

    Krass, ich hab gedacht die Dinger reißen oberhalb der Kugel ab... aber hier ist ja die ganze Kugel aus dem Sitz raus [wow]


    Moin,


    Da ist auch das übliche Schadensbild so,zumindest in den Fällen,die bei uns auf dem Hof gelandet sind.Im übrigen kann ich mich nur dem Tenor anschließen: Riesen Massel gehabt,daß muß doch vorher schon Geräusche beim Lenken gemacht haben.


    Gruß Bianca

  • Naja, das Teil scheint ja seit 20 Jahren an Bord gewesen zu sein. Wenn man die Kugel lange genug belastet, wird sie halt irgendwann zum Ei. Aber hat sich das denn nicht vorher lautstark bemerkbar gemacht?


    Ich habe übrigens mal die Räder von einem 190er übernommen, der nach dem gleichen Schaden auf den Schrott gewandert ist. Eine Felge war leicht verformt und hat ständig etwas Luft verloren. Ich bin zwar nicht sicher, ob das von diesem Unfall kam. Will nur sagen: Ich würde vor der Reparatur ein paar Minuten darauf verwenden, alle in der Nähe befindlichen Teile einmal unter die Lupe zu nehmen.


    Viele Grüße
    Alexander

  • Ich hab die Dinger auch selber gewechselt, hab mir dafür selber ein paar "Hülsen" gebaut um die wieder rein zu bekommen.


    Raus geht mit flexen/bohren/schneiden/schlagen (siehe Link) <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f127t8480-gewonnen-federn-daempfer-und-traggelenk-gewechselt.html">f127t8480-gewonnen-federn-daempfer-und-traggelenk-gewechselt.html</a><!-- l -->


    Kommt wohl rech häufig vor und vor allem eher bei langsamen Geschwindigkeiten.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Der Link von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autoteile-teufel.de/TRW/Trag-Fuehrungsgelenk/JBJ165/?categoryId=4248&vehicleId=309">http://www.autoteile-teufel.de/TRW/Trag ... icleId=309</a><!-- m -->) ist super, danach habe ich auch gesucht, aber irgendwie nix gefunden.
    Wie schon gesagt wurde ist TRW der Zulieferer, nur verkauft MB sie halt 12 Euro teurer pro Stück.


    Schraube (129 990 10 01) 2,74 €
    Mutter (N 910113 012003) 1,51 €

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo zusammen,


    und DANKE erstmal für all die nützlichen Tips [klatsch]


    Das einzigste, was Geräusche gemacht hatte, war nur, wenn ich die Bremse betätigt hatte. Hatte das hier mal erläutert gehabt:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f90t9166-radlaeger-ersetzen-oder-neu-einstellen-lassen.html">f90t9166-radlaeger-ersetzen-oder-neu-einstellen-lassen.html</a><!-- l -->
    Weil ich das radlager vermutet hatte [wallbasch]
    Ich werde auf jedenfall beide Seiten wechseln und keinen Billig Schrott verbauen. Der Pannenhelfer hatte mir auch gesagt, das ich ziemliches Glück hatte [wow]
    Wenn ich dran denk, das mein Frauchen am Dienstag noch mit ca. 130kmh auf der Autobahn gefahren ist-grrrr-
    Zum "Glück" gings ja nochmal gut [annieironie]
    War heut auch schon in einer Freien Werkstatt, der kann mir das Reparieren und hat sogar Traggelenke da, da ich nicht der erste bin, bei dem das passiert ist [smilie=Muhahaha.gif]


    Grüße
    Mazel