Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich meinen Leerlauf in Angriff genommen.
Diverse Themen gab es hier ja schon, dessen Erklärungen auch einem „LLS“-Anfänger wie mir
eine große Hilfe waren. [klatsch]
Überhaupt ist die gegenseitige Hilfe hier im Forum erstklassig, im Gegenteil zu meinem Motorradforum, wo meistens nur Stammtisch-Geschwätz kommt, von Leuten die meinen alles zu wissen/ zu können. [daumen unten]
Daher hier mal an alle Tipp-Geber: Großes Kompliment! [god]
Also nach dem Studium diverser Möglichkeiten auch LLS freigelegt – Walz lässt sich nicht drehen….in eingebauten Zustand belassen (ich muss den Wagen täglich mehrmals nutzen grad) und dafür mit einem kräftigen Schluck WD40 befeuchtet.
Alles zusammengesteckt – auch den ADAC-Schlauch gecheckt und kurz „wirken“ lassen. Leerlauf war danach 99,9999999999999% perfekt !
Was natürlich wieder nachgelassen hat, denn das WD40 ist ja keine Dauerschmierung da drinne – aber der LLS wurde damit als Fehlerquelle ertappt.. [yo]
Da ich das ganze Abstellen will, suche ich nun einen LLS für meinen 92`er 1,8`er …..
Bucht will ich nicht, da meistens drin steht „Funktion überprüft“ – und dann geht’s nicht, zurück etc etc etc …. [gruebel] [Bekloppt]
Daher zwei Fragen:
Erstens: braucht man beim LLS die identische Teilenummer oder sind die LLS beim 2,0 etc. gleich ?! [gruebel]
(Funktion ist ja sicherlich identisch... )
Zweitens: hat jemand hier im Forum ein solches Teil, welches tatsächlich noch „funktioniert“ und würde dieses abgeben ?! [Tanz]
(Oder einen gut bestückten, zuverlässigen Teile-Mensch, der mir weiterhelfen kann ?!, Denn auf einen 10`er kommt`s nicht an, wenn das Teil wirklich gut ist…)
Beste Grüße aus dem Regentopf in Stuggi [wallbasch]