Hi,
von NGK gibts einen Satz Kerzen für ca. 40€ die speziell für höhere Verbrennungstemperaturen ausgelegt sind.
Grüße
Hi,
von NGK gibts einen Satz Kerzen für ca. 40€ die speziell für höhere Verbrennungstemperaturen ausgelegt sind.
Grüße
....zumal nicht die abgebildete Ware verkauft wird!
Hallo,
im Auto sind einige Produktionsbegleitende Zettel. Schau mal unter der Rückbank, unter dem Fahrersitz. Dort finde sich meist noch solche Zettel.
Grüße martin
Die Fahrgestellnummer hilft da schon eher weiter;)
Grüße
Hallo,
der letzte steht bei mir im Ort
Grüße
Martin
Hallo Peter,
denke mit dem 190er bekommst du genau das was du suchst. Einen Youngtimer der sich trotzdem recht modern fahren lässt und anfühlt. Die Auswahl ist noch groß - Sahnestücke muss man aber oft etwas geduldiger suchen.
Würde dir tendenziell zum 190E 2.0 raten. Leistung und Verbrauch stellen bei dem Fahrzeug (in meinen Augen) den besten Kompromiss 118 PS (bzw. 122 PS) bei 8-10 Ltr. Verbrauch, Steuern mit KLR ca. 150 €)
Ich würde mich nicht auf < 100.000 km beschränken. Viele Fahrzeuge mit 200.000 km stehen noch genauso oder besser da. Die Pflege des Vorbesitzers ist da schon entscheidener.
Am 190er kannst du auch als ungeübter schnell das ein oder andere selber machen. Ersatzteile gibt es günstig im Forum oder zu Massen noch bei den Verwertern. Auch am Teiltresen beim Freundlichen kostet das ein oder andere erstaunlich wenig. Selbst Reperaturen die du in der Werkstatt machen lässt, sind meist mit einer vergleichsweisen günstigen Rechnung zu begleichen. Die Teile sind eben noch nicht so "verbaut" und es gibt weniger Elektronik die ausfällt.
Geduld ist wichtig bei der Suche. Letztendlich sollte der Zustand entscheiden - unabhängig von der Motorisierung & Ausstattung.
Preislich solltest du im Bereich 2000€ bis 3500€ schon einen wirklich guten Wagen ohne Wartungsstau finden können.
Falls du jemand Fachkundigen mit zu einer Besichtigung nehmen kannst ist das natürlich von Vorteil.
Grüße
Moin,
Die Farbe ist top!
Viel Spaß mit der Karre.
Grüße
Martin
Moin,
die ofizielle Vorstellung des W201 war im Dezember 1982. Kann sich also nur um einen Irrtum oder ein Vorserienfahrzeug handeln. Kann mir nur kaum vorstellen das Fahrzeuge aus Mai '82 an den Mann gebracht wurden. Waren doch höchstens Versuchsfahrzeuge?!
Grüße
Hallo,
entschuldige die späte Antwort. Daher schreibt doch eher eine PN - die bemerke ich eher
Die schwarze MAL ist bereits weg. Sorry.
Grüße
Martin
Hallo,
unfreundliche Verkäufer machen mit mir kein Geschäft....
Grüße
Hallo,
ein paar weitere Details wären nicht schlecht.
Grüße Martin
Die Neunziger und Zweitausender...
Rostschutz hatten einige besser drauf als Daimler... Opel hat trotz Vollverzinkung noch lange das Image des "Rost ab Werk" ... auch bei Daimler bleiben wohl Spätfolgen nicht aus. Gespart am falschen Ende.....
Da stimmt die Bilanz zum Jahresende und die Manager reiben sich die Hände - die Spätfolgen muss wer anders Jahre später ausbaden....
Ich hab eine passende Ausstattung in Brasil für die Modelle bis '88 (Vormopf).
Inklusive der Türpappen.
Türverkleidungen ohne Ablösungen, Sitze ohne Löcher oder Flecken, Rücklehne mit MAL
Sonstige Verkleidungen habe ich nur vereinzelt.
Grüße
Martin
Hallo,
der 2.3er sollte passen - würde dann entsprechend aber die Bremse mitübernehmen (vorne Innenbelüftet).
Würde allgemein drauf achten dass du einen neueren Motor (ab 88?!) erwichst. Somit hast du die Duplexkette, die gehärtete Nockenwelle (frühes 2.3er Problem) und nicht mehr den Mehrriementrieb (bis 84?!).
Grüße Martin
Moin Christoph,
hast PN.
Grüße
Martin
geht doch am Freitag zu den Grünen - dann hat er wenigstens ab nächster Woche Programm
Grüße
Martin
...das Leid der "Dattelfahrer"
Ist dein Innenraum schon Dattel oder suchst du nun noch die Einzelteile? Wird mit Dattel nicht easy....spreche das aus Erfahrung;)
Hallo und Willkommen,
Caramel? Meinst du Dattel? Die Sitze aus der Bucht?
zunächst die Frage: Laut der Info unter deinem Nick fährst du einen Vormopf (VOR MOdelPFlege)?!
Erkennbar an den dünnen Kunststoffleisten an den Türen. Spätere Modelle habe die sogenannten "Saccobretter".
Sind die Sitze auch aus einem Vormopf?
Sind die Sitze mit Federkern? Ist die Rückbanksitzfläche von unten mit Blech geschlossen oder sind dort nur vier Streben? Dann sind es auch die passenden Vormopfsitze;)
Zum Umbau: Fahrersitz 4 Schrauben, Beifahrersitz 5 Schrauben, Rückbanksitzfläche zwei Clipse, Rückbank lehne drei Schrauben.
Einfach loslegen - ist kein Teufelswerk
Bin auf Bilder gespannt.
Grüße Martin