Beiträge von MM190D

    Na die Belegung ist bei Panasonic 1 links, 2 rechts, 3 remote, 4/5 Masse, 6 +12V (switch), 7 +12V (perm.), 8 mute (Stummschaltung). In meinem 1.Link ersichtlich. Da du aber sagst, dass du Remote, +, - aber auch extra machen kannst, brauchst du an dem 8-Pol nur deine LS-Signale anlöten. Also 4 Kabel.


    Plus links an die 1; Plus rechts an die 2; Minus links an 4 oder 5; Minus rechts an 4 oder 5


    ABER NICHT beide Minus an 4/ beide an 5


    So würd ichs machen.


    EDIT: 8 Pole hat dein Stecker nur, weil du auch über diesen dein Remote, +, - anschließen kannst. Und ne Stummschaltung.

    Du brauchst nicht mal geschirmtes Kabel, da an den Stecker NUR deine LS-Anschlüsse kommen. Plus, Minus und Zündplus klemmst du extra an den Verstärker, fertig. Dann Verlegst du deine LS-Kabel zum Verstärker etwas entfernt von den andern, und gut. Allerdings schadet Abschirmung nie.


    Und lass den Stecker am Verstärker in Ruhe! [mad] Da musst du NIX machen ;)


    Grüße

    Tja, so wie ich das verstanden hab, ist an deinem Verstärker ein 8-Pol Din Stecker verbaut, Hersteller Panasonic.


    Auf dieser Seite etwas weiter unten http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm siehst du die Belegung bei Panasonic.


    Dann guckst du zu http://www.conrad.de und bestellst da eine 8-Pol Din Buchse. Kostet keine 2 Euro. Dann lötest du da deine LS-Kabel an, nach Belegungsplan, und fertig sollte es sein. Kabellänge dann natürlich nach Wunsch [lach] Es werden paar unbelegt sein, weil du dein Plus, Minus und remote ja extra hast.


    War jetzt so mein erster Gedanke,


    Grüße


    merten

    Man möge mich berichtigen, wenn ich mich total verhaue, aber ich habe für meinen 190D ne WaPu von MB geholt im Tausch für 130€ ca. Selbst wenns 170€ waren, 300 bestimmt nicht. Da wird sich wohl wer vertan haben.


    Grüße


    Merten

    Moin,


    also zum Höherlegen gehören ne Menge anderer Sachen als Federn... Ich bin unter anderem im JEEP-Forum unterwegs, wo solche Sachen öfters behandelt werden. Also, mit anderen Federn ist schon was erreichbar, auch mit Spacern (Distanzstücke zwischen Karosse und Federn), allerdings gehen damit einher längere Dämpfer+Bremsleitungen, je nachdem WIE hoch du willst.


    Da unsere Benze ja Einzelradaufhängung haben, wird da eine natürliche Grenze sein. Wo die genau liegt, mag ich jetzt auch nur schätzen, aber ich denk mal mehr als 50mm höher als original wird schon ziemlich schwer, weil die Querlenker mit zunehmender Höhe immer steiler (instabiler) stehen. Wie gesagt, das ist nur eine Schätzung.


    Das Schlechtwegefahrwerk ist schon ein Anfang, und die dicksten Gummis dies gibt. Aber wenn du jetzt nen standard 190er höher legst, gibts vielleicht auch Probleme mit den Antriebswellen, da die dann in einem neuen Winkel arbeiten müssen, dann neigen diese zum Brummen...


    Durch den Tüv kriegen ist dann eine ganz andere Sache, je nachdem, wie du was ausgeführt hast. Da würde ich mich im Vorfeld mit einem (deinem) Tüver in Verbindung setzen.


    Grüße


    Merten

    Silikon soll man ja nich nehmen im Autobereich, wegen Essigsäure auf Blech und so [wow] geht aber auch zur Not, klar.


    Würde eine andre universelle dauerelastische Dichtmasse nehmen, zB sowas, was auch zum abdichten von Motoren genommen wird etc.


    Oder du machst es originoool und fährst zu MB und holst ne Pulle Karosseriedichtmasse.


    Grüße


    Merten....und Schlaaandischland!

    Ist nur der Kühler der Dampft. Wasser auf den warmen Kühler ---> Dampf. Und da der Kühler nich knallheiß ist, sondern gut warm, dampft es lange und kontinuierlich. Hatte mein Diesel auch immer nach Regenfahrt.


    Zu deiner andern Frage: Kann sein, dass du Niveauregulierung hast, kann aber auch sein, das du nur ein ASD-Diff hast. Zumindest eins von beiden hast du [lach]


    Entwarnung,


    Merten

    Moinsen,


    in dem Fall würde ich zuerst das Thermostat begutachten. Ansonsten mit deinem Lüfter, da gibs 2 Möglichkeiten: Thermoschalter schrott, Kabelbruch zur Magnetkupplung. Vorrausgesetz du fährst keinen 5 Zylinder Diesel oder n 2.6er.


    Grüße


    merten

    Ich hatte damals zuerst bei ebay geguckt, und glücklicherweise MSD und ESD von Eberspächer für jeweils 60€ gekriegt, gebraucht. War aber so wenig gebraucht, da waren sogar die Aufkleber noch drauf.



    Hätte ich da nix gefunden, wäre ich zu MB. Weil ich einfach keine Lust hätte, jedes Jahr ne neue Nachbaudose drunter zu bauen. [lach]


    Grüße


    Merten

    Zitat von "W201-Freak"

    Hallo Vielen Dank, wenigestens interessiert sich hier einer für mein Problem.


    [... ]
    Viele Grüße



    Was ist denn das fürn Unterton? Hättest du mal 10min in die Suche investiert, wärst du mindestens über 2 Threads gestolpert, in denen die Hinterachse sauber restauriert wird, mit allen Beschreibungen und was man sich vorstellen kann.


    Außerdem bist du hier sicher nicht der einzige der ein Problem hat, so kommt mir deine Aussage aber vor.


    Zum Thema: Erneuern würde ich alles was verschleißen kann. Freundchen01 Hat da schon ne gute Auflistung gegeben.


    Nichts für Ungut,


    Grüße


    Merten

    Ich mach mir bezüglich Öldruck keine Platte, das Gezappel bei Stop-Go Verkehr im KI macht einen ja Nervös [lach] Daher fand ichs auch nicht schlimm, als irgendwann der Öldruck wie festgenagelt bei 3bar stand, weil der Geber kaputt ist.

    Also, mein Radio geht auch aus beim Starten, also dann, wenn der Anlasser kurz dreht. Dann gehts wieder an. Allerdings juckt das das Radio nich, das behält alle Sender etc. ISt schon seit Jahren so. Ich kenns nich anders.


    Grüße


    Merten

    Ich habe bei meinem Dieselchen schon 3 mal die Lima geduscht, da is nie was passiert, naja wie auch. Aber an dem Diesel ist sonst ja auch nicht viel Elektrik dran.


    Ich habe mal gelesen, es gibt son Spray für Steckverbindungen etc, dass diese vor Wasser schützt. Ich glaube das hieß Wet-Protect oder so.


    Du brauchst jetzt nicht jeden Tropfen von allen Teilen fernhalten, den Sicherungskasten zB, der liegt eh ausserhalb der Schußbahn, und wie gesaǵt, die Lima ist auch nich so pingelig. Über die Stauscheibe etc würde ich mit Gummiband diverse Tütchen befestigen, da kommt nix ran wenn du mit normalem Schlauch arbeitest.


    Ja das wars erstmal was mir so einfällt. Sollten Stecker nass werden, ist ja nich so wild. Die Batterie würd ich allerdings kurz abklemmen zum Waschen [lach]


    Grüße


    Merten

    Moin moin,


    Ja kannst du problemlos fahren. Gutachten viell bei AMG anfragen. Hatte damals nen Prüfbericht, ist aber veraltet wurde mir gesagt. Wurde dann trotzdem eingetragen.


    Würde auch die 205er Reifen nehmen, weils einfach am besten zur Felge passt. Und man kann nur bei wirklich unsanfter Bordsteinberührung die Felge ankratzen, da die Reifen etwas überstehen.


    Grüße


    Merten

    Mal ab vom Thema, NEIN man bekommt keinen Punkt mehr bei keiner Umweltplakette. Nur noch Geldstrafe, nach neuem Katalog, weil nicht Verkehrssicherheitsrelevant.

    Fa. Deissler, was du meinst, die machen Dieselpartikelfilter gegen den Feinstaub (Plakettengedöns). Die gibs bis jetzt glaub nur für die 2.0er. Ein Oxikat is was anderes und wirkt nur auf die Steuer.


    Aber bei nem 300er Diesel wär mir die Plakette Wurst [smilie=hubba.gif]


    Grüße


    Merten