Beiträge von Jens mit Benz

    @Gullideggl : Jo, der U1000 war zum Arbeiten schon angenehmer, alleine vom Platz in der Kabine und der Austattung...jedoch ist er Designtechnisch einfach immer noch zu Modern, obwohl er eine Ez von 1979 hatte. Problem an dem war jedoch der gesamtzustand von der Karosse...die war Rosttechnisch einfach platt, da hätte ich wohl auch kein H-Kennzeichen für bekommen. Deshalb musste er leider Weg. Zuerst wollte ich ja einen kleinen Traktor, aber hier ist dann wiederrum das "Luxus"-Problem wenn man Unimogs gewohnt war: Lahm, meistens kein Allrad, keine gescheite Kabine oder Heizung, reine Zugmaschine (Transport von kleinzeugs erfordert direkt wieder einen Anhänger), seltenst mit Druckluftanlage.
    Deshalb wurde der Focus wieder auf die Agrar-Fahrzeuge mit Stern gezogen....jedoch sind MB-tracs noch teurer in schlechterem Zustand oder fahren auch nur 25km/h...


    @oberst234: Genosse, Schau nochmal genau hin, in der Stossstange neben dem Kennzeichen ist das Rangiermaul drin. Füllmenge vom Tank sind 90Liter...Reichweite noch unbekannt, versuche den Tank leer zu fahren damit er zum Winter frisches Winterdiesel bekommt, dann schau ich mal, wobei mich der Verbrauch nicht interessiert da ich ja so oft nun auch nicht mit fahre. Ne, hat vermutlich auf nem Speditionshof in Höxter die Anhänger rangiert und evtl auch mal Schnee Geschoben...aber halt nur Geschoben und nicht gestreut wenn ich mir so den Rosttechnischen Zustand vom Rahmen und den Achsen ansehe...nur die Felgen sind verrostet haben aber auch ein Anderes Reifenprofil bzw Reifen von Conti drauf, vermute mal das hier die Bereifung getauscht wurde.


    @Hessebembel : Danke, von Siku hatte ich hauptsächlich die SK-Fahrzeuge und auch gern die Betonmischer da wir selber solche Fahrzeug früher hatten (ich glaub ich muss wirklich mal die alten Fotos einscannen und Archivieren ;)).


    @foreveryoung : Danke! Gut, soo schön isser nun auch nicht, hier und da ist schon Rost zu sehen, aber mir war die Technik das wichtigste...ne überholte Kabine ist leichter und günstiger zu bekommen wie die Achsen, Getriebe, Motor und Rahmen...man merkt das die Kiste nie wirklich hart Arbeiten musste.


    @Christoph99 : Scheisse.... :( Es ist zwar nur eine Maschine, aber ich finde halt das sie immer noch schön anzusehen sind...gestern hab ich einen Unimog Typ 421 fahren sehen. Mich erfreut es immer wieder, die Alten Mogs noch fahren zu sehen.


    So, fals noch Fragen währen einfach melden....ich schau mal das ich gescheite Innenraumfotos mache. Heute hab ich die Dachluke auch wieder gescheit Gangbar gemacht, was etwas Schmiermittel so alles Bewirkt ;) Die eine Pritschenbordwand war auch etwas krumm, das haben ein paar leichte Schläge mitm Vorschlaghammer aber gerichtet ;)


    So sah er aus als ich ihn das Erste mal bei meinem Händler "traf" :




    Nach der Probefahr dann Verhandelt zwecks Preis und sonstige Arbeiten und Wünsche von mir (HU neu, H-Kennzeichen sowie die Eingetragene Anhängekupplung). Vom Händler gabs noch kleine Kosmetische Arbeiten "Gratis", sprich die Löcher im Kühlergitter wurden zugeschweisst und vorne herum etwas gelackt. Ebenso wurde der Pritschenboden (ist hier ja noch aus Holz) neu befestigt (wenn der dann aber mürbe ist, werd ich auf Stahlboden aufrüsten).
    Jo, 5 Tage später brachte ich die Kennzeichen vorbei, dann stand er so dar:




    Am Tage der Abholung bzw nachdem er zuhause stand, wurde dem doch schon Stark ausgeblichenen Lack mit Politur zu leibe Gerückt und ich war überrascht wie er dann da stand nachm Polieren, anbei mal 2 Fotos vom Motorhaube Polieren:



    Die Lache unterm Fahrzeug ist Kondenswasser aus dem Druckluftkessel...er stand halt schon ne weile bzw da er ja keinen Lufttrockner hat, war hier auch etwas "Alkohol" dabei damit im Winter nichts einfriert.

    Hallo Forum,


    nun möchte ich auch hier meine neueste Anschaffung zeigen.
    Es handelt sich um einen Unimog der Baureihe 403 welcher mit dem 4-Zylinder Dieselmotor Typ OM314 (3760ccm) mit süssen 54PS ausgerüstet ist. Das Gleiche Fahrzeug gibts auch mit dem 5,6Liter 6-Zylinder OM 352, ist aber dann die Baureihe 406.


    Austattung:
    Fahrerhaus mit Grosser Dachluke (beides Sonderausstattung, normalerweise ist ja ein Cabrio-Fahrerhaus verbaut, und normal nur eine kleine Dachklappe zur belüftung)
    Zusatzscheinwerfer für Frontanbaugeräte (wenn durch einen Schneepflug z.b. die Frontscheinwerfer verdeckt sind)
    Hydraulikanlage 2-Zellig mit 4-Anschlüssen vorne und 2 hinten plus Drucklosem Rücklauf
    6-Gang Schaltgetriebe mit Zwischen-, Schnecken- und Kriechgängen sowie Zapfwellengetriebe umschaltbar 540/1000 U/min sowie Zapfwelle nach hinten
    Kipppritsche nach 3 seiten


    Zubehör nachgerüstet:
    Kugelkopf-Anhängekupplung für PKW-Anhänger inkl. Eintragung in die Papiere


    Technische Daten:
    OM314 mit 54 PS
    vMax 74km/h
    6-Gänge vorwärts, alle mit Zwischengängen und 4 Gänge schaltbar in der Schnecken- oder Kriechgang-Getriebeabstufung, Gang 1 und 2 auch Rückwärts fahrbar da Wendegetriebe
    Leergewicht: 3,5t , Zulässiges gesamt Gewicht: 5,8t
    Anhängelast bei durchgehender Bremse (also Druckluftbremse) 18t, bei z.b. Auflaufgebremsten Anhängern 8t
    Allradantrieb zuschaltbar während der Fahrt sowie 2 Achssperren
    Bereifung 12.5-20 MPT
    Aktuell 31.755km, 3301 Betriebsstunden, 2 Vorbesitzer


    Bilder:









    Den Unimog habe ich bei meinem Unimog-Händler des Vertrauens gekauft mit frischer HU und dem Oldtimergutachten fürs H-Kennzeichen. Somit kann ich das Fahrzeug täglich nutzen und darf alles mit Ihm machen was mit einem Grünen LoF-Kennzeichen (Grün da Steuerbefreit) nicht möglich war.


    Werde hier auch immer wieder mit Fotos (im Arbeitseinsatz oder nur so) den Threat aktuell halten.

    Servus KJK:


    Ich hab mitunter die letzten Blauen Türpappen 2011 ergattert. Leider nur 3 Stück, da für die Fondtüren nur noch Links lieferbar waren. Für vorne habe ich beide, deshalb rüste ich noch originale EFH nach, so muss ich die Türpappen nicht aufschneiden und die Kurbelwelle durchführen ;) Was sie ganz genau gekostet hab kann ich dir garnicht sagen, war aber ein Betrag im bereich 500€.


    @all:
    Danke für die Glückwünsche!!

    So, das Jahr 2015 stand Autotechnisch bisher im Zeichen des 201`ers.


    Zuerst hab ich die Hintere Linke Türverkleidung gegen ein Neuteil ersetzt:




    Dann gönnte ich dem 201`er gelbe Nebler:







    Am 11.7.15 war dann auch Geburtstag vom Wagen, er ist nun 30 Jahre jung, vor der Begutachtung fürs H-Kennzeichen (heisst offiziell Oldtimergutachten lt. §23 StVZO) waren aber noch ein paar sachen zu machen und deshalb wurde eingekauft:


    1x Frontscheibe Wärmegedämmt mit Grünkeil!! ;)
    1x Einglasungsset
    6x Winkel (für die Frontscheibe)
    2x Mercedes-Stern Heckdeckel (1x fürn 124`er und 1x fürn 201`er)
    6x Tülle (für die Sterne)
    3x Buchse (für die Schaltstangen am 124`er)
    1x Klebeschild für Frontscheibe (lasst euch überraschen ;) )
    1x Typkennzeichen (auch hier überraschen lassen ;) )


    Zuerst mal den alten Stern am Heckdeckel demontiert und die Heckklappe gereinigt:





    Nun ist eine Wärmegedämmte mit Grünkeil drin plus der "G.Daimler" Unterschrift und KEINE Umweltplakette ;) Die wird auch nie mehr dran kommen hehe. Das Tolle aber: der Scheibenrahmen war Jungfräulich und ohne Rost oder beschädigungen am Lack! ;)



    s`Modorle

    Neue Heckansicht ;)

    Am Tag vor der Oldtimerbegutachtung gabs noch ne kleine Probefahrt:







    Am Mittwoch 28.7. wurde der Wagen dann beim TÜV Süd in Hockenheim zur durchführung einer HU inkl. Oldtimerbegutachtung. Der AAS war über den Zustand echt erfreut (fährt selber einen 190E 2.0 Bj 84). Somit, HU ohne Mängel und das H-Kennzeichen ist sicher ;)
    Am gleichen Tage noch zur Zulassungstelle, leider hat denen ihr System gesponnen so das meine EVB-Nr. immer als Saison angezeigt wurden. Bin am nächsten Morgen nochmal hin, mit 2 EVB-Nr. (insg. warens so dann 8 Nummern!!!!). Aber es halt geklappt und das problem lag am neuen System. Nun schauts so aus:









    So, hat zwar nur indirekt was mitm 190`er zu tun....


    Da ich ja noch Jäger und Sammler bin xD, hatte ich daheim noch einen alten Reifen von Goodyear aus der Formel1 zeit. Am WE hab ich mitbekommen das ein Bekannter eine 80cm Glasplatte verkauft, also die Platte für ganz Schmales Geld gekoft, und das kam dabei raus:



    Auf dem Tisch stehen 2 Modellautos, einmal ein CLK C208 in der "Safety-Car" Version der F1 und der 300SLR "722" der Mille Miglia (für den Bezug zum Motorsport) sowie die Aktuelle "Mercedes-Classic" ;)


    Was mir noch im Kopf so rumschwebt ist aus nem Motorblock eines V-Motors noch ein Tisch zu kreieren ;)

    @Maniac: offiziell sind sie Handpoliert ;) werde oder will sie aber richtig Hochglanzverdichten lassen. In dem Zuge sollen dann auch die Glanzgedrehten aber teilweise unterwanderte Glanzgedrehten Melbers von Vaters 124`er ebenso Hochglanzverdichtet werden...auf 199 könnte das richtig gut wirken.


    Hab die Location heute übrigends nochmal aufgesucht, aber mit nem anderen Benz:






    :thumbup: