Die originalen Motorlager werden nun auch in der Slowakei hergestellt, kosten 75 Euro das Stück, mit Garantie, halten wieder 200000 Km, und, die kannste selber wechseln.
Ein hydraulischer Wagenheber von Aldi, ein Nusskasten von Proxxon ausm Baumarkt, dazu 2 Auffahrrampen auch ausm Baumarkt, damit kommste sehr weit [rock]
Beiträge von benzinator
-
-
25 Euro, und 60 Euro Bremse rundrum, einwandfrei !!!
Das hält bestimmt sehr lange [god] [rock]Günstig gibts auch gebrauchte "Bulleneier" (die Federspeicher mit dem Gaspolster) für die hintere Niveauregulierung in ebay, super Qualität !!! [klatsch] [lach]
Die originalen kosten bei Benz 90 Euro statt 75 in ebay, und mit Garantie...Sowas erinnert mich immer an diverse Berichte in der einen Tageszeitung für Analphabeten (wer nicht lesen kann, guggt halt BILDer), wo mal was drin war über Bremsklötze aus gepresster Hühnerscheisse.
-
Ach, sind das scheene Bilder [klatsch] [klatsch] [klatsch]
Bei so einer Unifarbe ist es einfach, weil man nicht gleich den Lackierer mit Geld versorgen muss.
Beim nächstenmal kauft ihr beide zusammen einen Kompressor ausm Baumarkt für um die 150 Euro, dazu aus ebay eine kleine Sandstrahlpistole mit Strahlmittelrückgewinnung für 30 Euro und einen Sack Quarzsand für paar Euro fuffzig und 2 Schutzbrillen gegen Sandsturm.
Mit richtigem Lackaufbau hält das dann paar Jahre länger, und ist für so ein A-Team, wie Euch beide, machbar [yo]
Solange das Blech nicht durchgerostet ist, brauch man nicht unbedingt schweissen können. -
Zitat von "Brummi"
Hallöchen,
Nehmt euch etwas Zeit und lest mal diese E-Bay Auktion durch.Auch die Fragen und Antworten.Ihr schmeißt euch weg....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170544530212&ssPageName=STRK%3AMEWAX%3AIT">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... MEWAX%3AIT</a><!-- m -->
Gruß Brummi
... Das ist kein Wachbeton, sondern Schlafbeton...
[lach] [lach] [lach]
Einfach Geilomat [yo] [yo] [yo] [rock]Cederick Aljoscha [lach] [lach] [lach] [lach] [lach]
-
Moin,
Glückwunsch, noch ein 702er [klatsch]
Irgendwann gibts vielleicht ein schönes Gruppenbild in 702 vom Dieselmuli bis zum 16-Ender [rock] [rock] [rock]
Mach doch mal noch paar Bilder von innen beige.Was die Getriebegeräusche angeht:
Ein Schaltgetriebe macht mahlende Geräusche, wenn die Lager etwas über die Zeit sind. Unabhängig davon lässt es sich trotzdem ordentlich schalten.
Wenn das mahlende Geräusch beim treten der Kupplung im Stand bei laufendem Motor weg geht, sind es die Lager der Getriebehauptwelle.
Wenn das Geräusch beim treten der Kupplung auftritt, ist es das Ausrücklager der Kupplung. -
......
-
Alldor,
5 Leute sagen, jeder aus seiner Sicht: Lass es !
Und dann fängste noch an, zu diskutieren...Bitte mal an die eigene Nase greifen.
Da fängt der Kragen an, zu platzen.
Am Ende wirst Du die Reparatur auch nicht selber machen, sondern jemand anderes, der in Deinen Augen Ahnung hat.
Und genau da beisst sich die Katze in den Schwanz. Kannst Du als Laie beurteilen, ob der Andere Ahnung hat ?
Sicher nicht.
Die 5 haben alle ihre Erfahrungen selber gemacht, und labern keine gequirlte Scheisse, wenn sie sich ihrer Sache nicht sicher sind.
Das ist auch der Sinn dieses Forums, dass man Gedanken und Erfahrungen austauscht.
Wer was nicht weiss, fragt den anderen, und bekommt geholfen.
Das funzt nicht immer, aber meistens.
Kritik einstecken gehört auch dazu, und sich ne ehrliche Meinung anhören.
In diesem Sinne les Dir nochmal alles durch, was Du geschrieben hast, und frag Dich mal, wie sowas bei verschiedenen Menschen ankommen könnte. [yo] -
Moin,
irgendwann hat sich mal jemand die Mühe gemacht, hier im Forum die farbliche Kennzeichnung der verschiedenen Federn zu erklären.
Aber das such ich jetzt nicht raus.
Und ich bin auch zu faul, meinen Karren jetzt von unten zu fotographieren. -
Hmm,
ich sehe keine Beleidigungen. -
......
-
Das wird wohl eher ein neuer Steuergehäusedeckel werden. Ein intakter Motor vom Schrotti kostet weniger.
-
Dafür gibts ein Wort:
Beratungsresistent [klatsch]
Mal im Ernst, wenn Du mal ne zerbröselte Gummidichtung in den Händen hattest, deren Reste man dann auch noch vorsichtig von den Dichtflächen runterschaben muss, glaubste auch nicht mehr an Wundermittel.
-
Moin,
hier mal die Füllmengen für den Automat beim 2,3:
Neubefüllung 7,1 Liter ATF
Nach Öl- und Filterwechsel 6,0 Liter ATFZwischen min und max am Peilstab sind es nur 0,3 Liter.
-
Moin Andy,
wenn die Gewindegänge nicht ausgebröselt sind, gibts hilfreiche Mittel von loctite. Ansonsten könnte man das Gewinde auch mit helicoil retten.
Aber der Ölkanal muss erhaten bleiben, also Fummelei ... -
Gewindefeile für Innengewinde in einem Alugehäuse wird was schwierig. ALU schmiert die Feile zu.
Besonders bei eingebautem Motor.
Ein kleines scharfes Taschenmesser machts in dem Fall auch.
Früher hab ich auch die Zylinderkopfdichtung bei Rot an der Ampel gewechselt [lach]Es gab mal einen Witz, wo sich Chirurgen drum gestritten haben, wer am schnellsten die Mandeln rausnimmt.
Sieger war dann der, der 8 Stunden dafür gebraucht hat.
Der ging von hinten ran...
Also mit der Kirche ums Dorf.Egal, man bekommt auch gröblichst misshandelte Motoren wieder ans laufen [rock]
-
Zitat von "lerch"
... die Lebensdauer beträgt aber nur maximal 10 Jahre
Einen Magnet hat unsere Schraube auch schon.Hmm, früher hätte ich gefragt, warum die Lerche singt, also, sich wiederholt .
Hab ich was verpasst, wenn ich dem Themenstarter nur paar Erfahrungen weitergeben will ?
Ich Bahnhof verstehen, weil ehemaliger Reichseisenbahner...
Wenn man schon mal ein Getriebe raus hat, dann auch Brühe wechseln, ansonsten laufen lassen, wenns dicht ist.Egal, ich Automat, Vorbesitzer immer schön Brühen wechseln lassen, somit periphere Tangierung [rock]
-
Moin,
heutzutage hat jedes Schaltgetriebe die Lebensdauerfüllung und den Magnet, der die feinen Späne rausfischt.
Feine Späne sind da so, wie wenn Du mit ner Eisensäge ein Stück Stahl durchsägst.
Das ist absolut normal und kein Grund zur Sorge.Bei einem Automatikgetriebe sollte man die Ölwechselinterwalle einhalten.
-
Moin,
alles bissi omnibus, äähhh ominös!
Bilder oder ein vid mit Ton sind da sicher hilfreich für eine Diagnose.Klar, manche kriegen jedes Gewinde kaputt. Feingewinde zurechtfummeln ist nicht ganz easy, aber in dem Fall wäre es wohl machbar.
Alten Kettenspanner zerflexen, bis nur noch die Gewindehülse über ist. Die so anschleifen wie einen Gewindebohrer.
Dann kannste die Hülse von innen einschrauben, bis das Gewinde wieder sauber ist, noch ein bisschen entgraten, und gut.Musste allerdings den Steuergehäusedeckel ausbauen...
Und das ist voller Sackgang [wow]Kannste aber so erstmal von aussen auch versuchen mit dem selbergemachten Gewindeschneider [rock]
-
Moin,
solche Wundermittelchen kannste knicken. Davon wird kein Gummi weich, der über Jahre versprödet ist, weder bei der Ventildeckeldichtung noch bei eingelaufenen Simmerringen. Letztere laufen gern ein auf Stahl, weil sie hart geworden sind, da helfen mitunter nicht mal neue.
Ich würde an Deiner Stelle auch mal das Getriebe auf Dichtheit anschauen, wenn das leckt, kanns bei schneller Fahrt die zähe Brühe auch ans Diff klatschen, und dann tropfts da runter. -
Moin,
wie Frank schon sagte, Öldruckdings ist Schätzeisen, aber es sollte was anzeigen. Ansonsten immer genug sauberes und gutes 10-W40 rein.
Normal bekommt man die nich tot.Man weiss halt nie, wer die Wagen vorher geprügelt und misshandelt hat, iss fast wie bei nem Köter ausm Tierheim...
Zitat von "79erberlina"Juten Tach.. ik muss mal wieder stören [wallbasch]
2,0l : ............. 3Bar /............... 2,5Bar
....
Da scheint der Geber am Verrecken zu sein. Wenn die zu sind, zeigen die immer volle Pulle an.
Also kann Entwarnung gegeben werden... [rock]