Beiträge von Modern

    Der W140 ist ein BJ. 93. S 280. Der kleinste Benziner Motor den es gab. Weg hat er jetzt fast 110000 km.


    Für mich ist beim Kauf vorrangig immer entscheidend der allgemein Zustand vom Fahrzeug.
    Motorseitig ist mir das eher egal was da verbaut wurde und Sonderausstattung am liebsten so wenig wie möglich. Meist machen im alter gerade die Sonderausstattungen die meisten Probleme immer... :(


    Der W201 hat zum Glück kein Schiebedach. Die 126er von mir haben Dächer verbaut. Aber die kann man nur zurück schieben. Die haben noch kein Hub. Kam erst später mit ein Facelift bei den 126er dann irgendwann. Vermutlich dann 86. würde auch passen mit der Teilegleichheit vom 124. dann. Aber Probleme haben die trotzdem auch. Im laufe der Jahre wird das Fett trocken und Schmutz sammelt sich an. Bei höheren Geschwindigkeiten schafft es bei den einen der Motor schon nicht mehr das Dach ganz zu schließen. Muß alles gereinigt werden. Immer mal nach und nach was machen drann.


    Ich hatte eben noch mal in meinen Preislisten geguckt. Der W201 (PL 9.83) konnte man ein Schiebedach mechanisch für 1060DM und elektrisch für 1407DM bestellen.
    Bei der (PL 3.87) kann man ein Schiebedach für den 201 mechanisch für 1179DM und ein Schiebe - Hebe - Dach elektrisch für 1681DM ordern.
    Daher denke ich jetzt mal, das bei den 1. W201 die Dächer auch nur vor und zurück gingen und später da auch erst ein Hub Dach kam. Und damit dann die Probleme mit den Winkeln... ;)


    Heute bin ich schon mit W140 und W201 ein Stück gefahren...
    Das meine ich vom Scheinwerfer. Links ist der matt... :( gefällt mir gar nicht. Da kommt bald was neues rein...sobald ein bisschen Zeit ist... :D

    Hehe, für meine Statur und Größe ist dieses Auto eigentlich maßgeschneidert... :D


    Federspanner für Mercedes habe ich da. Hoffe mal das der da auch passt.
    Bisher habe ich an das Auto noch gar nichts gemacht gehabt. Nur augenscheinlich begutachtet alles.


    Rost habe ich bisher keinen entdeckt. Mal sehen ob ich noch was finde, wenn ich ihn koserviere und dies und jenes Teil dazu abbaue.
    Links die Lichtleiste tue ich komplett wechseln, habe ich schon da. Rechts sieht gut aus. Werde da aber auch hintergucken und wachsen.


    Die Heckscheibe ist im unteren Rand auch leicht milchig. Das haben fast alle, bzw. sehr viele. Scheinbar die Doppelverglasung nicht richtig verklebt wurden... :D
    Der Vorbesitzer hat das mit schwarzen Primer vertuscht. Mir gefällt das gar nicht, wie er das gemacht hat... :(
    Werde das wieder entfernen und mit Klebefolie erst mal bearbeiten. Die Scheibe ist ja eh rings rum an den Seiten schwarz getönt. Dann fällt das vielleicht gar nicht auf.


    Aber wie ich mich kenne, wird das wohl irgendwann eine neue Heckscheibe werden.
    Da muß ich mich aber erst mal erkundigen, ob es das Teil überhaupt noch gibt. Laut EPC von Mercedes service- parts müßte diese A140 670 21 80 rein. Bei Mercedes Benz (Autohaus Dröge) kann man die Preise online dann abfragen. Da wird die Scheibe nicht mehr angeboten. Zumindest kein Preis mehr angezeigt. In der Regel und aus Erfahrung sind die Teile dann meist auch nicht mehr verfügbar. :( Die A140 670 21 80 Scheibe gibt es noch. Kostet da ca. 770€ und ist eigentlich für das Nach Mopf Modell... Vermute das die zwar passt, aber anders getönt ist. Bei Ebay gibt es neue für 200€. Der Preis ist gut, aber bestimmt schlechte Qualität... :(


    Das Schiebdach soll auch eine Krankheit sein. Bei mir geht zwar alles noch, aber es klappert auf schlechter Straße, als ob eine Schraube los ist...
    Bei der Mehrheit waren es die Hubwinkel. Vermute bei meinen dann auch so. So ein kleiner Plastewinkel A1407800112 Winkel kostet 93,76. 1 Stück. :thumbdown:
    Ein komplett Dach bei Ebay in m einen Farbton 60€ + Versand 50€. Das Risiko werde ich eingehen und dort das Dach kaufen. Dann überprüfe ich das. Wenn alles ganz ist, glück gehabt und wenn nicht, liegen lassen bis es wieder gefragt ist und die teuren Winkel bei Mercedes erst mal kaufen.


    Die Klima hatte ich gleich vor Ort gecheckt. Soll auch eine Krankheit sein, und die Reparatur in der Werkstatt kann locker über 2000 Euro kosten. Muss das Armaturenbrett raus. Testen kann man das über das Klimabedienteil mit Tastencodes. Bei mir hat es kein Fehler angezeigt gehabt... :D


    Die Peilstäbe gehen auch noch... genial... :D
    Und die linke meine ich. Das wird dann wohl wie du schon sagst von der Feuchtigkeit kommen.
    Na hoffentlich noch kein darunter... da werde ich bald gucken... ;)

    Bei KBA, ABE für den jeweiligen Typ anfordern. Dann kannst du den
    Nachweis erbringen, das der Motor mit den anderen Teilen kompapatibel ist oder nicht.
    Das Nachfragen ist kostenlos, die ABE`s ca. 20€


    Für ein Motorumbau ist wichtig wie du schreibst:


    Abgas
    Bremse
    Fahrwerk


    und das wichstigste interessiert den gar nicht? Die Reifen?
    Das ist das 1. mit, was man mit kontrollieren muß. Geschwindigkeitsindex, Tragfähigkeit usw.
    Und eigentlich muß dann das Kraftfahrzeug auch neu gewogen werden, und die ggf. die Zuladungsmasse der Gesamtmasse angepasst werden und bei Abweichungen dann auch amtlich geändert werden.
    Und der Antriebsstrang muß den neuen Anforderungen auch standhalten.


    Nun kann aber sein, das der Tüvkollege bei 9 PS Mehrleistung davon ausgeht, das die Reifen und Strang konform sind.
    Ansonsten ist das unverantwortlich von den, wenn er das gar nicht berücksichtigen würde!!! :(






































    .

    @Wartburg 311,


    Vom 31.5. - 8.6. findet die AMI in Leipzig statt.
    Diesmal mit einer extra Halle nur Oldtimer. Überwiegend Ostmobile.
    Da werde ich ein Tranbant und Wartburg mal wieder sehen... :D
    Am 1.6. ist auch Oldikorso geplant, Treffpunkt zum Fahrzeug ausstellen vor der großen Glashalle...


    Ich hatte mal einen Wartburg Coupe, BJ. 59. Hatte ich gleich nach der Wende gekauft gehabt... Fand die Form richtig gut.
    Zum restaurieren bin ich nie wirklich gekommen...hatte ich immer aufgeschoben, zwecks Zeitnot.
    Nach 17 Jahren habe ich mich dann letztendlich schweren Herzens aus Platzgründen von ihn getrennt und ganz für Mercedes Fahrzeuge entschieden... :D

    Hmm, so ein Wartungsstau kann richtig ins Geld gehen...
    An den muß ich die Querlenkerbuchsen wechseln... Porös. So wird das nichts mit Tüv... :(
    Ansonsten steht der noch gut da. Ein paar optische Mängel sind zu beheben.1 Scheinwerfer blind, Lichtleiste hinten von innen verdreckt, Wageheberaufnahme Kappe geht die Farbe ab. Teile habe ich schon da. Halt nur noch verbauen irgendwann...
    Schiebedach hat auch ein Problem. Klappert... ist eine Krankheit bei denen scheinbar.
    Da bin ich noch am überlegen ob ich Halteleisten wechsle oder gleich das ganze Dach. Preislich nimmt sich das nichts. Bei Ebay gibt es komplette Dächer in meiner Farbe, die kosten so viel wie der Satz Leisten bei Mercedes.
    Problem, wenn man Pech hat sind die da auch kaputt. Na mal sehen...

    lerch


    Das stimmt. Wenn man ein Auto 10 Jahre unberührt stehen lässt, wird man es fast verschrotten können.
    Meine Autos machen alle ein Winterschlaf, aber Sommer werden die schon bewegt und gewartet von mir. Den W 140 habe von 4-9 auf Saison angemeldet.
    Eins, zwei Tankfüllungen werden das im halben Jahr schon.
    Aber ich habe das Auto mir bewusst schon so früh gekauft. Ich habe das Theater gerade durch mit einen Coupe 126. 5000 km quer durch Deutschland gefahren um einen zu einen moderaten Preis zu finden. Nee, das wollte ich nicht noch mal.
    Ich suche noch ein T-Modell. Da das gleiche. Wo ich mir die Rosinen noch hätte aussuchen können, habe ich keinen gekauft. Und jetzt finde ich keinen... :(


    Mir gefällt der W 140... ich mag die größe von das Auto, das bullige und auch sein Ecken und Kanten am Heck.
    Und das die Autos schon 23 Jahre alt sind, sieht man die auch nicht wirklich an.


    Der W 126 sieht schon bedeutend altmodischer aus. Finde ich auch ein sehr schönes Auto... ;)
    Eleganz strahlt der mehr aus. Finde ich auch. Schon allein durch den Chrom. Das fand ich schon immer geil... :D
    Und ein schön gemütlicher Sonntagsausflug mit dem W126, einfach herrlich... :thumbup:

    Faxe


    Die Felgen sehen gut aus. Org. MAE ?
    Wo hast du den Benz gelassen ? Verkauft, gecrasht oder Reparatur nicht mehr gelohnt...

    Hallo Mantis84,


    ich habe eine neuen verbaut gehabt. Also gepasst hat der bei mir super.
    Mit den Neigungswinkel habe ich keine Ahnung. Ich habe mir den alten nicht angeguckt gehabt.
    Am Mittwoch könnte ich mal gucken nach den Winkel. Hatte den alten noch aufgehoben.

    Der W 140 das Flagschiff von Mercedes in den 90er Jahren...


    In Deutschland hatte das Auto nie wirklich eine Chance bekommen...
    Schuld daran war nicht das Auto. Nein das Auto war Top. Es kam nur zur falschen Zeit auf den Markt, in Zeiten wo alle den Gürtel enger schnallen mußten.
    Mit über 5 Meter Länge und ca. 1,90 Meter Breite mit angeklappten Spiegeln versteht sich und einen Gewicht von knapp 2 Tonnen, wirkte er in der damaligen Zeit wie ein Monster.


    Mehr als die hälfte aller gebauten W140 gingen gleich ins Ausland. Die wußten das Auto noch zu schätzen.
    Wo der Rest geblieben ist, weis niemand genau... Osteuropa, Rußland wird gemunkelt.
    In Deutschland bekam das lange Zeit kaum jemand mit... die Autos waren, sind von deutschen Straßen fast spurlos verschwunden. Vereinzelt sieht man mal noch einen fahren.


    Heute in der Zeit, 23 Jahre später wo die Autos alle größer geworden sind, fällt seine damalige monströse Statur kaum noch jemanden auf. Wie eine C - Class sieht er ein bisschen aus, nur halt eine Nummer größer alles... :rolleyes:


    Nach und nach kommt dieses Auto jedoch so langsam zurück in die Erinnerung. Man merkt der Markt bewegt sich, die Preise ziehen langsam an.
    Mittlerweile bekommt man noch mit ein wenig Glück und etwas suchen ein gutes Auto so um die 4000,- und Zustand 2Minus bis 3.
    Vermutlich aber nicht mehr lange... dann wird das der Schrott kosten.
    Ich habe mir so einen schon in die Garage gestellt. Noch 9 Jahre stehen lassen, dann ist das auch ein Oldie... :thumbup:


    Also ich persönlich finde, für so wenig Geld, soviel Auto gibt es momentan kaum ein anderes auf den Markt.


    Allerdings würde ich unversierten Schraubern, die wegen jeder Kleinigkeit eine Werkstatt aufsuchen müssen, so ein Auto nicht empfehlen.
    Teile bei Mercedes sind extrem teuer... schon wegen das "S".
    Die Teile gibt es aber momentan noch alle in sehr guten gebrauchten Zustand günstig bei Ebay zu kaufen... So kann man schnell hunderte von Euros bei einigen Teilen sparen, und kann sich so ein Auto zu einen Spottpreis selbst reparieren oder sich schon ein paar Teile für die Zukunft zusammenkaufen.


    So könnte man noch Luxus zum Sparpreis fahren... :thumbup:
    Von 90 000 bis über 200 000 DM in Grundausstattung konnte man die damals ordern.
    Heute kosten sie umgerechnet das, was damals das C-Netz Handy als Sonderausstattung gekostet hat... ;)

    Nachdem das dann erledigt erledigt war, war die Schraubersaison vorbei gewesen... Arbeitsbedingt kann ich immer nur am WE was machen, und jedes hat man auch nicht zeit. So hat sich die bisherige Restauration fast 1 Jahr hingezogen gehabt und immer noch nicht ganz fertig.
    Für das H-Gutachten waren die bisherigen Arbeiten aber allemal ausreichend gewesen. Kein Mängel gehabt... :D
    Nächsten Tag dann gleich zur Zulassungstelle gefahren und den Benz auf meine 07ner Nummer gleich eintragen lassen, und auf gings zur 1. Fahrt.
    Endlich hatte auch die Schlepperei jedesmal von der Garage bis nach Hause und wieder ein Ende... :P


    Im Sommer habe ich mir nun noch vorgenommen die Hinterachse zu restaurieren, Radkästen hinten reinigen, Unterboden reinigen und noch ein paar weitere Kleinigkeiten an den Baby-Benz machen. Vorrang hat aber erstmal das Riessenbaby und das Sommerbaby. Die müssen beide dieses Jahr noch zum Tüv... :(
    Und vorgenommen auf die ein oder andere Oldieveranstaltung mal gucken zu fahren, habe ich mir eigentlich auch noch.


    Momentan steht der Benz jetzt so da...

    Modern: vielen Dank ...Hmm 150tkm wird etwas schwierig sind ja Arbeitstiere aber selbst mit mehr km kannste da noch gut finden :)

    Hallo Pascal201,


    hehe das habe ich schon gemerkt, das die Suche schwieriger wird als gedacht...jedenfalls mit meinen Anforderungen.
    Abstriche bei meinen Anforderungen mag ich jetzt aber noch nicht machen wollen. Habe da noch ein wenig Zeit mit suchen. Ende 2015 werden die 1. ja erst 30 Jahre alt... Und ab 30 Jahre kann ich den eh erst kostenlos fahren. :D Bis dato würde das Auto dann nur stehen oder 1-2 Monate auf Saison fahren.

    Tag,


    mein Opel hat mich fast zur Verzweifelung getrieben...
    Es gab Zeiten, da mußte das Ding wöchentlich in die Werkstatt, weil ständig irgendwas kaputt war.
    Opel hat es noch nicht mal geschafft für ein Insignia ein Neuteil zu besorgen. Die Autos werden aktuell noch gebaut.


    Ich bin immer froh, wenn man die Teile für ältere Autos noch bekommt neu über Mercedes.
    Klar haben die manchmal einen stolzen Preis, aber lieber so, als gar kein Teil mehr.


    Habe schon in letzter Zeit Teile gebraucht über Ebay gekauft, was es bei Mercedes nicht mehr gab, und dafür den doppelten Preis bezahlt wie es mal bei Mercedes gekostet hat.


    Ich selbst habe auch schon ein kaputtes Teil bei Ebay verkauft, über den Preis wie es mal vor 3-4 Jahren bei Mecedes das Neuteil gekauft hatte, und heute nicht mehr gibt.
    Der Käufer war zufrieden, konnte aus 2 Teilen ein ganzes machen und ich war zufrieden über den Preis...
    Vor kurzen habe ich ein neues Scheinwerferglas für 1€ bei Ebay gekauft. Für mein Auto passt das nicht. nach Mopf Glas. Aber in ein paar Jahren werden dafür Preise aufgerufen was heute ein ganzer Scheinwerfer bei Mercedes neu kostet... :D


    Das ist halt so, und Mercedes weis das auch. Wenn die Teile rar werden, zahlen die Leute auch die höheren Preise irgendwann gerne...
    Und wenn der eine das Teil nicht kauft, kommt halt ein anderer der es kauft.

    Alle 4 Türen hatte ich von innen auch gleich auf Rostnester überprüft gehabt.
    Das sind ja so bekannte Schwachstellen die auftreten können.


    An diesen war auch alles ok. Die Ablauflöcher waren noch frei. Wenn Wasser eindrang konnte es auch noch abfliessen.
    Bei den Löchern an den Zierleisten war auch nichts gewesen.
    Hier hatte Mercedes von Werk aus gut konserviert gehabt.


    Da die Konservierung noch ok war, habe ich mich entschlossen, diese auch so zu belassen und nur nachkonserviert und nicht grundkonserviert.
    Türfolien habe ich mir neue gekauft bei Mercedes und gleich noch welche als Ersatz beiseite gelegt... weil die Feuchtigkeit soll draussen bleiben und nicht ins Auto kommen. Die Löcher muß man selbst einschneiden. Und zum festkleben verwende ich immer einen Brittstift. Hat den Vorteil das ich diese auch mal wieder heil abbekomme... :D

    @Marvin16x


    Danke!


    So, weiter ging es das dann mit der Aufarbeitung des Motorraums...
    Nach 30 Jahren kann das je nach Pflege unterschiedlich ausfallen. Dieser Motorraum sah noch recht akzeptabel aus.
    Vermutlich hat der Vorbesitzer da schon hin und wieder mal Staub gewischt gehabt, oder die Mercedes hat bei den Durchsichten eine Motorwäsche als Service gleich mitgemacht.


    Dementsprechend hielt sich hier der Arbeitsaufwand auch in Grenzen... :thumbup: