Beiträge von Modern

    Ich war heute auf der AMI... Eigentlich sollte es da diesmal extra eine eigene Halle nur für Oldtimer geben.
    Teilnehmen wollte ich an der Oldtimerausfahrt da heute. Jedoch hat mir im Vorfeld schon die Organisation, Ausschreibung von den Verantstalter nicht zu gesagt. Daher erst gar nicht gemeldet und nur um zu gucken hingefahren... :D


    Kurz gesagt: Oldtimer gucken war ein Reinfall.Das war ein Witz! Da habe ich mehr zu hause in meinen Garagen stehen, als die AMI in den ganzen Hallen an Oldies zu bieten hatte. Bei den Ausfahrt Teilnehmerautos, die draussen vor der Halle für 2 Stunden zu begucken waren, waren ein paar sehr interessante Exemblare dabei gewesen. Z.B. ein Melkus Wartburg, der rarer als ein Flügeltürer von Mercedes ist.


    Aber die Ami ist ja nun mal keine Oldiemesse, wie Bremen oder Essen. Klar.
    Hauptsächlich präsentieren die Hersteller da ihre gesamte Neuwagenpalette. Und in diesem Fall auch die Reise wert gewesen.


    Ich muß wirklich sagen, Mercedes hat mit der neuen Modellpalette meinen Geschmack wieder getroffen.
    Der Modellwechsel steht den Autos gut. Gut vorstellbar auch als Alltagsauto mal wieder einen Mercedes zu kaufen... :D

    Das ich mir gut vorstellen. Schlaftablettentrekkermotor verbaut... ;( ;(
    Wer will so was schon fahren, wenn man jung ist... ;)

    Keine Ahnung, ich bin da überfragt.
    Wenn das ein Rennauto ist, dann ist vieles anders als bei den Serienfahrzeugen.


    Ansonsten müssen alle Autos so homologiert werden das sie den länderspezifischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen.
    Das hat aber nicht mit der Homologation aus den Motorsport zu tun. Das ist noch ein anderer Schuh.


    Kann aber sein, das es vor 20 oder 30 Jahren noch anders war. Und Ausnahmeregelungen gibt es auch noch dutzende.


    Heute gelten da ganz andere Sicherheitsvorschriften.
    Nun kann aber auch sein das damals noch andere Marketingstrategien galten als heute. Ja mit Sicherheit. ;)
    Oder die haben auch ihre Rennautos vorgestellt.


    Kommt heute ein neues Auto auf dem Markt, werden kurz vor der Markteinführung Pressevertreter aus aller Welt für die Vorstellung des Fahrzeuges geladen. Da kommen teils 2000-3000 Vertreter. Kurz danach werden die Händler beliefert und dann ist Verkaufsstart. Aber das sind alles schon Listenautos für die Serienproduktion.


    Und Motorsportabteilungen sind heute eh alle ausgegliedert in Tochterunternehmen usw.


    Aber schön wenn jemand bemüht ist, die komplette Historie vom Fahrzeug aufzuarbeiten... :D
    Bei deinen scheint das gar nicht so leicht zu sein.


    Ich kämpfe meistens mit dem Problem, das der Halter verstorben ist, Datenschutz, und nichts digitalisiert war, und Unterlagen bereits vernichtet sind. :(

    Hallo,


    Denke dein Auto war dann zu diesem Zeitpunkt noch nicht homologiert.
    Vorserienfahrzeuge sind eigentlich Testautos. Ein paar werden gegen die Wand gefahren usw. Mit deinem haben die höchstwahrscheinlich Produktionsversuche gefahren, Anlagen optimieren usw. oder war ein Pressefahrzeug.


    Was bei deinen Auto da genau ist, auch keine Ahnung. Vermutlich haben die in deinen Brief die BE übernommen wie die Autos homologiert wurden für die Serie. Genaue Auskunft könnte da nur Mercedes selbst geben, anhand der Wagenbegleitkarte. Die müssen 30 Jahre archiviert werden bei uns.
    Auspuff db ist z.B. in der StVZO §49 geregelt.Dann weiterführend Richtlinie 70/157/EWG. Da steht dann alles drinn. Und wenn das in den Vorschriften liegt, ist alles ok.

    Den Ford P7 würde ich behalten. Sieht man ganz selten auf Oldietreffen. Der größte Teil ist scheinbar weggerostet. :D
    Gute Exemplare gibt es kaum noch. Die meisten noch verfügbaren auf den Markt die zum Verkauf stehen, sind teils katastrophal restauriert.


    Den 107ner würde ich auch behalten. Hatte lange Zeit nach den Roadster geliebäugelt.
    Habe mich dann aber letztendlich für die Nachfolgermodelle vom 107ner Roadster und Coupe entschieden.


    Aber mal sehen was die Zeit bringt. Importe aus den Nicht EU Land für Oldies sind ja ab dieses Jahr Zollfrei und werden mit nur 7% Einfuhrumsatzsteuer besteuert.

    Ist das ein Importfahrzeug? Dann hast du für Deutschland nicht automatisch eine ABE.


    Aber wenn dein Auto eine Typgenehmigung hat,und bereits homologiert ist, kannst du in Deutschland dann eine Betriebserlaubnis oder im Mund auch ABE(Allgemeine Betriebserlaubnis) beantragen. Um diese BE zu bekommen, muß das Auto der STVZO in Deutschland entsprechen.
    Entspricht es der STVZO nicht, bekommst du das Auto erst gar nicht zugelassen.
    Ist das Auto bereits zugelassen, und du nimmst Verändererungen vor, müssen diese auch im Rahmen der STVZO liegen.
    Liegen die nicht daran, erlischt deine Betriebserlaubnis für das Auto in Deutschland. Heißt Fahrverbot auf öffentlichen Strassen, Wegen usw...


    Hast du gar keine Typgenehmigung kann man eine EBE beantragen. Die gilt dann nur für das eine Auto. Und ist logisch alles ein bisschen teuer als wenn es schon eine TG gibt für das Auto...

    Hallo,


    da hat vielleicht eine Bauteiländerung irgendwann stattgefunden. Es haben 2 Bauteiländerungen sogar stattgefunden, kann aber nicht ersehen was. Möchte sagen an den W201 von mir ist da keine Öffnung gewesen.
    Aber da ich dahinter eh alles neu konservieren wollte, war mir das egal.


    Bei der Prallleiste gibt es glaube auch 2 verschiedene. Eine Leiste ist ca. 2cm breiter. Da ist dann auch der Grundträger anders. Nun kann da auch sein, das die Prallleiste an Serie2 anders befestigt ist, als an Serie1... keine Ahnung.

    Also Versicherungen haben ja gute Anwälte und Gutachter, des ist mir zu heikel [death]

    Ich würde das auch nicht machen... Solange nichts passiert ist alles ok.
    Aber passiert doch mal was, könnte Dir das sehr teuer zu stehen kommen...


    Und
    so, trägt die Verantwortung der Prüfer. Darum behält auch die
    Unterlagen von Dir... sprich als Beweisstücke falls mal etwas passiert,
    was ich aber nicht hoffen will.


    Ich habe sogar ein Gutachten
    (ABE) für Teile meiner Edelstahlauspuffanlage erstellen lassen, und das
    dann offiziell in den Papieren eintragen lassen. Aber nicht für den W201. Anderer Mercedes.
    Sicher ist sicher... ;)

    Hallo,


    ja die Stoßstangen abbauen ist nicht schwer. Vorne je li+re am 2 Muttern Längsträger und je eine an der Seite.
    Hinten das selbe. In Kofferraum muß die Verkleidung raus li+re+ Heckteil.. Kann sein, das du vorne die Radschale noch lösen mußt oder Motorabdeckung. Aber auch nicht das Problem.


    Hinten brauchst auf keinen Fall eine Bühne, ist alles von innen geschraubt und vorne geht auch ohne Bühne. Die Schraube an der Seite Räder einschlagen, dann ist Platz genug. Die Plaste-Verkleidungen vor den Kühler abbauen, dann müsstest du eigentlich auch von oben an die Muttern ran kommen. Weis ich jetzt aber nicht genau. Aber die Verkleidung muss raus. Die sind an der Stoßstange befestigt.


    Der Fühler müßte vorne in der Stoßstange stecken. Endweder musst du den ausklipsen oder den Stecker lösen.



    Stoßstange abnehmen und ranstecken würde ich zu zweit machen, zwecks Kratzer im Lack.



    Die Prallpuffer sind mit je 2 oder 3 Schrauben von innen an den Seiten der Stoßstange geschraubt, und der Rest ist alles gesteckt. Mit einen stabilen Schraubendreher kann du das ausclipsen. Einclipsen tust die neuen am besten dann von der Mitte zum Rand hin.

    Ich vermute ein Kontakt/Feuchtigkeitsproblem. Steckkontakt oxidiert...wenn Verteiler, Zündkabel usw. i.o. sind.
    Man könnte mal gucken ob im Motorraum hinter der Stirnwand was feucht ist. Da sitzen ein paar Relais, Steuergeräte, Sicherungskasten usw.
    Und wenn du dein Auto waschen tust läuft da li. und re. das Wasser ab, was von der Fronscheibe runter läuft. Durch Laub und Schmutz verstopfen dann die Ablauflöcher gerne. Weil komisch das nur beim waschen auftritt und auch nicht immer passiert. Und noch nicht mal bei einer Motorwäsche... ?(