Lager des Schaltgestänges, hatte das beim Automaten im Sommer 2021
Moin....vielen dank für den tip. lg
Lager des Schaltgestänges, hatte das beim Automaten im Sommer 2021
Moin....vielen dank für den tip. lg
Moin, habe en schalter 2.5 D mit 340.000 km.
Bei mir gibts ne neuen sound seit 2 mon, es ist ein klackern irgendwo aus dem Schaltkasten, Schalthebel. Ist nicht immer, und kann es ändern wenn ich den Schalthebel stellung leicht änder ,aber ohne zu schalten.
Hatte schon mal jemand die Problematik ? Was kann es sein, kann es ein Verschleißteil im Schalthebel sein oder eher im Schaltkasten ?
Wäre für tips dankbar.
Lg und ne gute Zeit
Lesja
vIELEN DANK ; FÜR DIE ANWORT; ABER ES GIBT ANSCHEINEND EINIGE VERSTECKTE NIPPEL ECT. Auf jedem fall was ich so heraus gefunden habe, und wenn ich mir die mühe mache würde ich gerne alles erwischen......kenne mich und da wär es mir lieber wenn ich en plan hätte wo alle möglichkeiten und eingänge sind.
En direkten ersatz habe ich nicht gefunden, und anfertigungskosten von.......oh neh lenkung gehen wir nicht ran ,sicherheitsrelevantes teil, bis hin zu das anfertigen kostet zwischen 300 und 400 € war so einiges dabei.
Haben einen aus einem normalen 190 er genommen ( also kein 2.5 diesel ect.) und dann ein wenig die Kühlspirale vorsichtig gelängt durch ziehen.
Schaut gut aus, hat spiel das der motor arbeiten kann und ist dicht.
lg und en schönes we
Hallo, ich bin auf der suche nach einem Konservierungsplan. Auf meiner vis finde ich unter Reperaturarbeiten/ Aufbau nur den verweis auf die Microfilmgruppe 97 . Gibt es jemanden der mir eine Pdf oder ähnliches zukommen lassen kann?
Mein Gustav ist jetzt voll endrostet und alles gemacht, damit das auch so bleibt würde ich ihn gerne mit Mike Sanders behandeln, Hohlraüme ect.
Wär super nett wenn mir jemand so en plan zur verfügung stellen kann. Dann kann ich mich schon mal damit auseinander setzen, und nicht erst wenn das heisse Sanders auf der Platte blubbert.
lg und en gutes WE
Ok....danke, da hör ich mich noch mal um.
lg
Alles anzeigenMoin,
ich hatte vor geraumer Zeit mal in einem eigenen Thread über meine Straßenbahngeräusche berichtet. Nun, auf Dauer ist es nicht meine Welt, kurzfristig schien es nach den Maßnahmen damals besser zu werden, doch über den Winter und weiteren 3-4000 Meilen wurden die Geräusche immer nerviger. In der Stadt hatte ich manchmal schon den Gedanken, dass bald die Passanten mich mit einer richtigen Straßenbahn verwechseln.
Nach Recherche im Netz und einigen Anrufen habe ich mich letztlich entschlossen, hier einen neues Diff zu bestellen. Selber instandsetzen schied nach eingehender Überlegung aus. Zum einen fehlt mir da die Erfahrung und das nötige Werkzeug, zum zweiten wäre es an Materialkosten auch bei 400€ gewesen. Denn bei mehr als einer Viertel Million Meilen macht es keinen Sinn, nur die Lager zu erneuern. Die Zahnräder haben es da gewiß auch hinter sich. Und zu guter Letzt gibt die Firma 2 Jahre Garantie oder 50000km auf ein general überholtes Diff.
Über unsere Firma hab ich Ende Februar das Diff bestellt unter Angabe der üblichen Daten wie FG-Nr, Baujahr etc.. Zwei Wochen später traf das neue Diff bei uns ein und ich machte mich noch am selben Nachmittag ans Werk, die Achse zu tauschen. Mehr als zwei Stunden hatte ich nicht kalkuliert, soviel Schrauben gibt es da ja nicht. Aber.... der
steckte wie immer im Detail.IMG_20210317_163039 - Kopie.jpgDer Ausbau ging noch recht zügig von statten, beim Einbau der neuen Achse traten aber unerwartete Hindernisse auf. Als erstes fiel mir der Antriebsflansch auf, nachmessen ergab einen geringeren Durchmesser als der an meinem alten Diff.IMG_20210317_171022.jpgWofür hab ich meine Fahrgestellnummer angegeben?? Ab 201126xxxx haben die 2,5 D einen 90er Flansch, das gelieferte neue Getriebe hatte einen 80er
Damit war mein Zeitplan schon gestorben, Flansch umbauen, Reibwert wieder einstellen, nicht zu machen in der verfügbaren Zeit.
Das endgültige Aus kam dann bei der Montage des ABS-Fühlers.... Irgendwie wollte die Befestigungsschraube nicht ins Loch. Warum seht ihr auf dem nächsten Bild: IMG_20210318_080101.jpgDamit war erstmal zusammenpacken angesagt.
Am nächsten Morgen dann Anruf bei der Firma Herrmans und mit dem Verantwortlichen gesprochen. Nach Schilderung meiner Probleme kam dann raus, daß man sich wohl vertan hätte, das Achsgehäuse wäre vom Nachfolger W202, die haben einen anderen ABS-Fühler. Man einigte sich dann darauf, mein altes Diff wieder aufzufrischen mit neuem Radsatz usw. Mein Brummi wurde derweil auf den Hof geschoben und blieb dort bis heute Mittag. Gestern war als Osterüberraschung mein überholtes Achsgetriebe angeliefert worden. EIn erster prüfender Blick in die Transportkiste ließ mich hoffnungsvoll den heutigen Tag erwarten.
IMG_20210330_155202.jpgAuf gehts... und ein Stündchen später war die neue Achse problemlos montiert. Eine erste kurze Probefahrt .... ich höre nix! Wie geil! Endlich wieder das Brummen des Motors statt Geheule von der Hinterachse zu hören, herrlich. An Ostern geht`s wieder in den Norden, erste Bewährungsprobe für die neue Achse. Ich werde dann wieder berichten.
Schöne Ostertage.
LG Bianca
Ach wie toll.....ganz viel spaß, hab das letztes jahr auch erledigt, neu überholtes eingebaut und für mein altes Pfand zurück bekommen......, ein Träumchen wenn nur noch der 5 ender brummt und es sich nicht mehr anhört als ob hinten eine zusatzturbine heult......
Moin.....einfach gegoogelt, Hydrauliktechnik und mal bei 3 stück nachgefragt, war alles sehr unbefriedigend.....also für mich.
lg
Moin, muss meinen servo Druckschlauch wechseln sabbert wie sau . Leider passen die nachbauten von Meyle NR. 059 202 0003 Mercedes OE Nr.1244662981, 1249970282, 1244662181, 1244662881 nicht, da paar cm zu kurz, da meiner ja ein 5 Zylinder ist.
Ich brauche die Mercedes oe nr. 2014660681 leider weder bei Mercedes noch als nachbau erhältlich. Hab auch schon einen schlauch für en 124 er getestet also für en 250-300 diesel, der is leider zu lang und würde schlackern und schäuern.
Hatte jemand schon mal die sorgen ? Hat jemand so en Schlauch oder en Tipp ?
Einzel Anfertigungen hab ich auch schon nachgefragt, allerdings wollen die nicht so recht ran, und wenn dann rufen sie preise von um die 400 € auf , wegen gewährleistung ect.
Vielen dank an alle und schöne Ostern euch.
Lesja
Alles anzeigenHallo,
das ist ja auch kein Vergleich... der Linke Schlüssel gehört in ein Zündschloss vom W126 (Teilenummer beginnt auch mit 126 und nicht 201)
Ich klau mir mal schnell das Bild, das ist hoffentlich okay.
Bild von RALF-190E
Habe bei mir das Selbe... Schnell ein Zündschloss gebraucht und dann das von der S-Klasse genommen.Es gab aber wohl beim W201 2 Generationen von Schlüsseln, Die einen waren vorne rund, wie am Foto, und andere sind vorne flach.
Grüße
Sebastian
Super....dann bin ich ja beruhigt.
Wollt nur mal die augen offen halten, ob ich eins auf reserve zurück legen kann. Meins war auch defekt, habe dann zum glück en ganz neues ohne schlüssel für 10 € bekommen. Geöfnnet,und Messingschieber neu gemischt ,bis es mit meinem schlüssel ging. Am aufwändigsten war den Konischen spannstift zu reprodozieren. Aber ging dann,bis jetzt alles top. Danke für info lg Lesja
Moin,
wie meinst du das? Diese Schlüssel gab es bis 93 zum Auslauf der W201. Wenn ich mich recht entsinne, gab es mit Anlauf der W202 nur Schlüssel mit IR Fernbedienung, möglicher Weise zu Anfang auch nur als SA. Weiß ich nicht so genau. Spielt für die W201 Baureihe aber auch keine Rolle. Neue Schlüssel, passend zu deiner Schließung, gibt es nicht mehr.
LG Bianca
Ok...., vielen dank. Dachte es hätte sich was geändert irgendwann.
Moin,
wie meinst du das? Diese Schlüssel gab es bis 93 zum Auslauf der W201. Wenn ich mich recht entsinne, gab es mit Anlauf der W202 nur Schlüssel mit IR Fernbedienung, möglicher Weise zu Anfang auch nur als SA. Weiß ich nicht so genau. Spielt für die W201 Baureihe aber auch keine Rolle. Neue Schlüssel, passend zu deiner Schließung, gibt es nicht mehr.
LG Bianca
Hey,
denke für Modelle bis 93 kamen die zum Einsatz, aber Schlösser gibt es natürlich noch am freien Markt. Für den 190er gibt es bei Mercedes nur eine komplette Schließanlage mehr oder den Schlüssel passend zum Schlüsselcode ab Werk.
LG Nico
Hallo Nico ,ich glaube, nehme an die wurden irgend wann geändert. lg
Moin........kann mir vielleicht jemand sagen bis wann Schlösser verbaut wurden, die zu diesen Schlüsseln passen??
Schönen abend euch.....und vielen dank im voraus.
Lesja
Alles anzeigenHabe mit dem Endoskop die Sache nochmal genau angesehen und für die, die es interessiert:
Das Rohr wurde außen runderherum geschweißt (ähnliches Prinzip wie die Wagenheberaufnahmen) und ich gehe davon aus, dass durch Mikrorisse im PVC-Unterbodenschutz das Rostloch von bluelagune entstanden ist, so wie es bei den Wagenheberaufnahmen auch immer passiert.
Bild 1 zeigt den Ort, wo man reinsehen kann (Loch im Längsträger auf Beifahrerseite hinterer Querlenkeraufnahmebereich)
Bild 2 Zeigt das Rohr innerhalb des Längsträgers auf Beifahrerseite
LG Nico
Danke da für....
Hey......erstmal danke das du dich zurück meldest.Also soll heissen du hast die sitze vom 190er auf die sitzkonsolen des 124er geschraubt? Sind die 124er auch so gut? Also mit federn?
Leider ist bei mir nichts gebrochen , sind einfach durch nach 33 jahren, hab schon mal ne neue kokusmatte eingezohgen ,und alles kontrolliert.
Wenn man fahrer mit beifahrer tauscht is aber schlecht mit lehnen neigungs rad, oder ist das an der lehne?!?!
so fare....besten dank und gruß aus freiburg
@ alter Mann :
Also im 124 gab es die Sportline Sitze zum aufpumpen....ist in meinem 124 er verbaut und in der SA Liste auch zu finden...
also wenn es denn sein muss....die 201 er Konsolen passen unter 124 Sitze....
Hallo......, ich bin Lesja aus freiburg, und suche seit längerem eine Lösung für meinen durchgesessenen Fahrersitz ( Mercedes 201 2.5 Diesel Bj 85) da die bezühge noch tadellos sind, hab ich mal ne neue Kokusmatte rein, leider nur ne minimale verbesserung, hab jetzt dran gedacht den sitz aufarbeiten zu lassen, oder aber en gut erhaltenen sportline sitz zu suchen (farbe stoff egal) frage eins, passen die sportline sitze auf meine sitzkonsole? Frage 2. du schreibst ein 124er passt auch auf die sitzkonsolen, bist du sicher? Wenn ja was sind deiner meinung nach die besten 124er sitze, bzw. weisst du was sonst noch für sitze passen? Lieben dank, von mir und meinem Rücken. Lg Lesja Werner
Alles anzeigenHier nochmal ein kleines Statusupdate:
Die Köpfe (Duplex oder einzel Kette) sind identisch. Nur das Kettenrad ist ein anderes.
Habe mir einen gebrauchten Kopf von einem Mopf besorgt.
Letztes Woche ist der Kopf geplant worden, hier müssen jetzt noch die Ventile eingeschliffen werden, Schaftdichtungen getauscht etc....
Ich habe bis auf die Wagenheberaufnahme allen Rost beseitig. Da wird mir aber in der nächsten Wochen ein Freund bei helfen, da ich mir dass nicht so ganz selbst zu traue mit der Schweißerei...
Habe mich dazu entschlossen die vorderen Querlenker auch auszutauschen... Spurstangenköpfe sind auch schon da...
Ich brauche ein paar Kleinteile, die ich im I-Net nicht alle finde, deswegen frag ich erstmal hier, ob die wer über hat:
- die Schraube unter dem Schweinwerfer inkl. dem Halteclip wo diese drin eingeschraubt wird
- eine Hupe
- Radbolzen für Gullifelgen
- Diese komischen exzenter Schrauben für die vorderen Querlenker
Moin....Radbolzen bekommst du über TE taxiteile 1,98 das stck. lg Lesja