Auch mein Schaltplan sagt mir das grün-graue Kabel zur Nebelschlussleuchte hat 0,75 Quadrat.
Gruss
Uwe
Auch mein Schaltplan sagt mir das grün-graue Kabel zur Nebelschlussleuchte hat 0,75 Quadrat.
Gruss
Uwe
Hi Uwe,
Ich hätte eine Idee. Du fährst ihn ja nur im Winter, oder? Angenommen Du hättest einen gewissen Spriteintrag gehabt und hast den nun nach der Sommerpause wieder raus gefahren (verdunstet) dann wäre das so möglich, wenn du vorher viel Kurzstrecke hattest und jetzt wieder mehr lange Ausfahrten. Eventuell hast du leichte Abnutzungserscheinungen an den betreffenden Dichtungen zum Brennraum (mir will es gerade nicht einfallen...)
Ich merke gerade das es schwierig ist zu erklären, hoffe du kommst drauf was ich meine
Hallo Alexander,
vielen Dank für die Idee. Ich bin nach Ende der Sommerpause mit dem kleinen bereits ca 4k km gefahren ohne das er durch Ölverbrauch auffällig geworden wäre. Und mitten in der Saison fängt er damit an und hört nach dem Ölwechsel auch wieder damit auf. Am Ölstab war zu keiner Zeit Spritgeruch wahrnehmbar. Kurzstrecke ist immer relativ, bei mir gibt es kaum eine Fahrt unter 30km. Passt für mich nicht zu Deiner Idee.
Es bleibt weiterhin ein Rätsel.
Gruß
Uwe
Blacky es nun auch geschafft und ist in den Kreis der "eingefahrenen" aufgenommen worden.
Auch wenn er mich gerade etwas veräppeln will ist er so zuverlässig wie man es erwartet. Auf den letzten 3k km hat er sich 3l Öl genommen. Nun nach den ersten tausend km nach dem Ölwechsel ist kein Ölverbrauch festzustellen. Das ist zu hoch für mich...
Gruss
Uwe
Hallo,
WD40 (Die Bezeichnung WD-40 steht für „Water Displacement, 40th formula“ wurde also entwickelt um Wasser zu verdrängen) kann man als Rostlöser oder zum Korrosionsschuttz verwenden. Als Schmiermittel taugt es nicht, es besteht zu einem großen Teil aus Waschbenzin und hat deshalb reinigende aber kaum Schmierende Eigenschaften. Es taugt als Testmittel ob Schmierung abhilfe schafft aber nicht als Schmiermittel selbst.
Sofern deine Tachonadel beim konstanten Fahren "schwankt" kann es helfen die Welle zu schmieren (ich nehme Silikon dafür, eine Behandlung hällt bei mir dann so ca 30k km). Die Welle kann auch einen knick haben dann hilft schmieren natürlich nicht
Ich sehe nicht das es die Situation beim lösen der Tachowelle verbessern könnte.
Gruss
Uwe
..Tachowelle abdrehen. Leider ist die dermaßen fest, dass ich die mit der Hand nicht lösen konnte. Für eine Zange ist zu wenig Platz. Hatte jemand schon das Problem? wenn ja, gibt es Lösungen
?...
Hallo,
als in meinem Diesel das erste mal das KI raus sollte haben ich ca. 30 min nur mit dieser Überwurfmutter gekämpft. Kurzzeitig war ich der Ansicht die sei angeklebt. Die sass einfach scheisse fest. Also nicht aufgeben und in die richtige Richtung drehen
Gruss
Uwe
...Gibt es Unterschiede bei den Uhren ? Farbe, Größe ist ?
Hallo,
es gibt nur die Uhr und die Kombination von Uhr und Drehlahlmesser.
Wie viele Kontrolleuchten ein evtl. Spender hatte ist solange egal wie er nicht weniger wie deiner hat. Die die in Deinem Wagen nicht gebraucht werden bleiben halt leer.
Unterschiede in der Farbe gibt es nur durch das ausbleichen der Zeiger, aber die Zeiger kann man übernehmen bzw lackieren.
... Muss die Uhr ausgebaut werden vom KI um die Ellis abzubekommen ?
Ja, da läuft auch bei der Uhr ohne Drehzahlmesser sehr ähnlich ab wie in der Anleitung beschrieben.
Einfach mit Geduld und offenen Augen drangeben, wenn Du weisst wie man Lötkolben und Schraubendreher bedient ist das kein Hexenwerk.
Viel Erfolg.
Uwe
Hallo,
die runden Teile sind die Aufnahmen für die Kontrolleuchten.
Du hast da Aufnahmen für die Wischwasserkontrollleuchte und Anhängerblinkerkontrolle verbaut.
"Normal" ist da nichts, es kommt darauf an was an Ausstattung im Wagen verbaut ist und ob es Benziner oder Diesel ist.
Hier die Seite aus der Bedienungsanleitung.
Gruss
Uwe
Moin,
ich habe den Sternzeit 107 Link mal repariert. Die haben mittlerweile eine größeren Wechsel hinter sich.
Die Elkos sind folgende 2 Elkos 100µF 16V 105°C
Gruss
Uwe
Hallo,
sofern die Firma mich an dem Tag laufen lässte bin ich auch dabei (vermutlich ohne Anhang).
Gruss
Uwe
2018 findet das 15te 190er Treffen des W201 e.V. statt.
Man findet uns wieder am Brückenkopf-Park in Jülich.
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Am 23. Juni 2018
ab 10:00 Uhr
So findet ihr uns
Aus Richtung Aachen kommend:
Bundesautobahn A 44 bis Ausfahrt
Jülich West, danach den Hinweisschildern zum Brückenkopf-Park folgen.
Aus Richtung Düsseldorf kommend:
Bundesautobahn A 46 Richtung Aachen Keuz Wanlo auf A 61 Richtung Koblenz, Kreuz Jackerath auf A 44 Richtung Aachen bis Ausfahrt Jülich West, danach den Hinweisschildern zum Brückenkopf-Park folgen.
Aus Richtung Köln kommend:
Bundesautobahn A 4, ab Kreuz Kerpen
auf die A 61 Richtung Venlo bis Ausfahrt Elsdorf/Jülich.
Auf die B 55 Richtung Jülich, danach den Hinweisschildern zum
Brückenkopf-Park folgen.
Aus Richtung Düren kommend:
Bundesstraße B 56 bis zum Kreisverkehr, danach den Hinweisschildern zum Brückenkopf-Park folgen.
Für nicht Mitglieder des W201 e.V. kommen 5,- Euro Platzeinfahrt hinzu. Dies wird dann vor Ort bezahlt.
Der W201 e.V. wünscht Euch ein unterhaltsames, erfahrungsreiches & informatives Treffen.
Hallo Rainer,
alles liebe und guite zum heutigen Ehrentag.
Auch wenn das Wetter nicht das schönste ist, mach das betse aus dem Tag und nur das was Du willst.
Liebe Grüße
Uwe
Viel Erfolg,
Bilder sehen wir immer gerne
Gruss
Uwe
Ja Mensch Thorsten,
das Dich mal der 190er erwischt.... und Holger war so stolz das er Dich von den Segnungen der Hybrid Technologie überzeugt hat.
Viel Spass mit dem Daimler und herzlich Willkommen.
Gruss
Uwe
Hallo Oliver,
schön das Du den Weg zu uns gefunden hast
Liebe Grüße an Thorsten.
Gruss
Uwe
Hallo,
folgendes Angebot ist über das Kontaktformular eingetrudelt.
Bei Interesse wendet Euch bitte direkt an den Anbieter:
---------------------------------------------------
From Detlef Haber at dhaber@gmx.net
[Ihre Nachricht] Hallo zusammen,
Wir haben einen gut erhaltenen W201 in weiß mit Schiebedach, Automatik
und ZV geerbt und nun ein Jahr selbst gelegentlich bei schönem Wetter
gefahren. Da wir aber auch einen R171 haben wollen wir den 190er
möglichst noch vor dem Winter verkaufen.Laut GTÜ-Wertgutachten ist der
Wagen rostfrei und 6500.-€ wert.Wer macht uns ein akzeptables Angebot
---------------------------------------------------
Gruss
Uwe
Ach mann, was die Zeit vergeht wenn man Spass hat.
Jetzt sind wirklich schon wieder 6 Jahre rum seit dem letzten Update. Aber es gab auch nicht viel zu berichten, wie man das von einem Mercedes Diesel erwartet hat uns die kleine störungsfrei durch die Zeit begleitet. An der Heckscheibe kam langsam der Gimmel zurück, aber das wurde wieder korrigiert (noch mal danke Arnold). Ansonsten Flüssigkeits-, Bremsen-, Reifenwechsel und 2013,2015,2017:
2017 ist in der Geschichte des Wagens trotzdem ein besonderes Jahr, am 08.10.1987 wurde das Fahrzeug erstmalig für den Betrieb im deutschen Straßenverkehr zugelassen.
Und damit stand in diesem Monat die "H-Abnahme" für die kleine an.
337.090 km und 30 Jahre in der Karosserie, kein Grund nachzulassen
Und so ist nun ein W201 Diesel mehr im Kreise des Automobilen Kulturgutes angekommen.
Auch wenn der Prüfer die kleine vom Fleck weg kaufen wollte, bleibt sie bei uns und wird uns noch viele km lang zuverlässig und mit stoischer Ruhe zum Ziel bringen.
Gruss
Uwe
Hallo,
folgendes Angebot ist über das Kontaktformular eingetrudelt.
Bei Interesse wendet Euch bitte direkt an den Anbieter:
---------------------------------------------------
From Friedhelm Pfingst at friedhelm.pfingst@t-online.de
[Ihre Nachricht] Hallo W201e.V.,
ich habe eine neue Garage angemietet. Da steht noch ein 190 2.3 L in rot Bj 88 drin, der dringend weg muss.
Hat ca 200 TKM gelaufen ist noch in einem netten Zustand. Keine große Durchrostung aber Wagenheberaufnahme vorne etwas rostig.
Ansonsten eher ein mager ausgestatteter MB nur e. SSD.
Der Besitzer möchte allerdings noch was an Euros sehen, habt Ihr Interesse an dem MB?
-----------------------------------------------------
Gruss
Uwe
Kann die Pumpe für die "Restwärmenutzung" sein die es vor allem bei Taxi Modellen gab?
Zur Vervollständigung der Datenkarte hier die beiden "nicht benannten" Codes:
428 Getriebe mech. 5-Gang
466 Zentralverriegelung
Gruss
Uwe
Mensch Uli,
schon wieder ein Jahr Weiser.
Meinen herzlichen Glückwunsch.
Alles gute.
Liebe Grüße
Uwe
Moin moin Bianca,
alles Gute zu Deinem Ehrentag (nachträglich).
Ich hoffe Du hattest den Tag den Du haben wolltest.
Liebe Grüße
Uwe