Zitat von "Diesel84"Hey willkommen, schicker Wagen! auch aus Hamm? von wo denn genau?
Geboren in Bockum Hoevel, aufgewachsen in Hamm Norden, und Du?
Zitat von "Diesel84"Hey willkommen, schicker Wagen! auch aus Hamm? von wo denn genau?
Geboren in Bockum Hoevel, aufgewachsen in Hamm Norden, und Du?
Hallo,
danke fuer die netten Worte.
Der Wagen ist Baujahr 1992, habe ich oben auch entsprechend Editiert.
Der Ölwechsel alle 5000 km kommt aus meiner Unsicherheit was Langzeitschaeden durch Poel betrifft. Ich fahre normalerweise so Strecken von 35 km am Stueck zur Arbeit und wieder 35 km zurueck. Das sehe ich eher als Kurzstrecke, da will ich kein Risiko durch Poel eintrag ins Moel eingehen. Noch dazu wo 2 Oelwechsel mit 10W40 bei Mr. Wash mich soviel kosten wie ein Oelwechsel mit 15W40 bei meinem Stammschrauber.
Hier auch noch 2 Bilder des Motorraumes:
Tja, ein Ölkuehler....... ist mir bislang nicht bewusst aufgefallen. Ich habe mal unter die Haube geschaut, wenn ich nicht ganz danebenliege habe ich einen Oelkuehler in den Kuehler integriert. Eine verraeterische Leitung kommt hinten aus Richtung Getriebe laeuft unten an der Oelwanne lang und landet unten im Kuehler.
Gruss
Uwe
Hallo,
da ich ganz neu dabei bin stelle ich mich und meinen Kleinen jetzt mal vor.
Ich bin Uwe, 37 Jahre alt und gebuertig aus Hamm (Westfalen) Da ich mich mit der groessten 30 Zone Deutschlands aber nicht anfreunden konnte hat es mich nach Moenchengladbach verschlagen. Das ist aber bestimmt nicht der Endpunkt der Reise.
Seit dem 08.11.05 fahre ich einen 190D 2.5 den ich mir ganz bewusst fuers Poelen ausgesucht habe.
Bestellt wurde er am 16.07.1991, Bereitstellungstag war der 13.03.1992. Am 02.04.1992 hat der Erstbesitzer den Wagen bar bezahlt, 53.071,79 DM , und auch gleich Angemeldet.
Die "Russenseite" sagt zu meiner kleinen S-Klasse:
Model 190 D 2.5
Dealer Stuttgart branch (229)
Interior cloth light brown (064)
Paint 147 arctic white (T)
Options
281 steering wheel with sports design (390 mm dia.) and gearshift lever in leather trim
331 cassette compartment in centre console
412 electric sliding roof with tilting device
420 automatic transmission, floor shift
466 central locking system
531 automatic antenna
550 trailer coupling
585 Behr air conditioner and electric window lifters (front doors)
591 heat-insulating glass, all-around, heated rear window pane, (single-sheet safety glass), Germany
620 emission control system
673 high-capacity battery
750 Becker radio Europa 2000 vk
Und so sah er aus als ich Ihn uebernommen habe: Damals mit zarten 137899 km auf der Uhr
Wie immer konnte ich den Wagen nicht einfach so lassen wie er war sondern habe angefangen ihn meinem Geschmack anzupassen.
Erster Schritt war eine Grosse Inspektion mit Wechsel aller Fluessigkeiten
Zweiter Schritt waren Gullideckel (Danke an Herbert 2.6)
MAL in Dattel Leder (leider ein Nachbau)
Dann kam ein einfaches MP3 Radio von Grundig
ATA (aus dem .com von Kraftcheck)
Zusaetzliches Holz und Chrom
Fondbeleuchtung
Kopfstuetzen hinten
Alle 5000 km Oel und Filterwechsel
neue Gluehkerzen
neue Bremsscheiben und Belege Vorne
und diverser weiterer Kleinkram wie auch der ewige Kampf gegen die braune Pest.
Naechstes Jahr gab es dann eine Mike Sanders Versiegelung und einen Tempomaten (Waeco MS50 an original MB Bedienteil).
2006 und 32000 km weiter sah er so aus:
Auch das ist in weiten Teilen bereits wieder Geschichte, aber das soll fuer heute reichen.
Danke fuers lesen.
Gruss
Uwe