Beiträge von Navigator

    Meine Fahrzeuguebersicht ist recht kurz (und ich geh davon aus das sie auch nicht mehr laenger wird)


    1. Ford Fiesta BJ 79 1,1L 1987-1992 (der Unzerstoerbare)

    2. Opel Kadett D Kombi 1,3L 1992-1997 (der Immerfeuchte)

    3. Opel Kadett E Kombi 1,6L 1997-2000 (der zu oft defekte)

    4. W124 280E 2000-2001 (nun in guter Pflege bei einem Freund)

    5. R107 300SL BJ 86 2001-.......... (mein Sonnenschein)

    6. Volvo 965 3,0L 2001-2005 (Gasantrieb und Volvo 965= Aerger)

    7. W201 2.5 D 2005-....... (der treue Gefaehrte)


    Gruss


    Uwe

    Hallo,


    genau so sehe ich das. Wenn Du haeufig in "Bergiger" Gegend unterwegs bist wirst Du merken das der 2.5 15 PS mehr hat. Wenn Du tatsaechlich mal eine Autobahn hast wo bis zum Horizont freie Fahrt ist wirst Du auch merken das der 2.5 die hoehere Endgeschwindigkeit hat.
    Aber heutzutage wo 90% der Autobahnen mit Tempolomit versehen sind und meist so dichter Verkehr herrscht das man froh ist wenn man 140 schafft geben sich beide in den Fahrleistungen nicht merklich was.


    Gruss


    Uwe

    Ich fahre einen 190D 2.5 und meine Frau einen 2.0 D. Daher habe ich den direkten vergleich.


    Der 2.5 hat den seidigeren Motorlauf aber die Mehrleistung merkt man nicht wirklich. Du schreibst du bist Student, da solltest du nach einem 2.0 D schauen. meine Frau faehrt Ihren mit knapp 6,5l auf 100km ich brauche mit dem 2.5 8,5l auf 100 km dazu die hoehere Steuer und die hoehere Anschaffung da der 2.5er seltener ist.


    Gruss


    Uwe

    Unsere beiden haben die Heckscheibenaktion gerade hinter sich (OK meiner steckt noch voll drin)


    Bei beiden Wagen ist die Scheibe in einer Werkstatt aus und eingebaut worden und bei beiden war sie nicht auf anhieb dicht. Wobei meiner ganz fies ist, im Stand gibt er vor dicht zu sein und beim Fahren kommt das Wasser auf der Beifahrerseite im Kofferraum raus :(


    Bei dem Aerger den diese Heckscheibe veranstaltet bin ich weiterhin der Meinung das selbermachen hier mit vielen Fluechen einhergeht und wenn man Pech hat hat man beim 3ten Aus- und Einbau ploetzlich 2 Scheiben.


    Gruss


    Uwe

    Zitat von "Petrolferrari"

    Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und -finger? Brauch ein Auto so etwas wirklich? Uwe, was meinst du, hat ein Auto so etwas wirklich nötig Yellow_Flash_Colorz_PDT_01 ?


    Da lob ich mir unsere Diesel, die stoppt nur Luftarmut oder Spritmangel [smilie=emot-lmao.gif]


    Diesel sind wie Linux, einmal gestartet funktionieren sie bis der User den Stop befiehlt.
    Benziner dagegen sind wie Windows, staendig sind Updates noetig damit der Benziner zumindest seinen Bescheidenen Wirkungsgradangaben entsprechen kann. Yellow_Flash_Colorz_PDT_01

    Dein kleiner macht sich echt gut auf den Bildern, auch der Grill ist schoen dunkel.


    Fuer meinen Geschmack sieht das aber ohne die Chromeleisten am Gill aus wie ein Schwarzes Loch. Und schwarze Loecher passen nicht zu dem Wagen.


    Ich wuensche Dir das die Farbe lange haelt.


    Gruss


    Uwe

    Zitat von "goardon"

    Super! Danke Uwe. So hatte ich mir das auch schon gedacht. Die Kabel haste dann einfach, an das Stromkabel von der Antenne geschlossen, oder musstest du noch an Masse oder so ran? Aber eigentlich legt man ja nur ne Kleine "Schleife" um das Kabel unterbrechen zu können, so hab ich es mir gedacht.


    ...


    gerne doch.


    Du hast das richtig erkannt, ich habe einfach das Steuerkabel fuer die Antenne zuerst in den Schalter laufen lassen und vom Schalter erst ins Radio.


    Gruss


    Uwe

    So,


    heute war es endlich soweit. Habe den Schalter mal eben rausgenommen und Fotografiert.



    Mit dieser Anschlussart ist die Antenne bei der Stellung "MAX" und "Mitte" ausgefahren und bei "OFF" eingefahren.


    Hoffe es hilft Dir.


    Gruss


    Uwe

    Zitat von "goardon"

    ...
    Aber, man müsste die Steckerbelegung wissen. ich denke einer dafür ist für die Beleuchtung.
    Wie sah denn dein Schalter von hinten aus?


    Grüße


    Leider habe ich mir die Belegung damals nicht aufgeschrieben. :(


    Mein Schalter sieht von hinten so aus wie der Schalter den Du hast. Wenn ich morgen den Wagen meiner Frau schnell genug komplettiert bekomme hole ich den Schalter nochmal raus und schaue wan welchen Polen ich die Antenne angeschlossen habe.


    Die Schalterbeleuchtung laeuft definitiv ueber ein Lichtleiterkabel, da ist keine Birne im Schalter.


    Gruss


    Uwe

    Zitat von "goardon"

    ...
    und das lichtleiterkabel hätte ich mir sparen können, der stecker hat keinen anschluss dafür.....


    Schlag mich, aber sind nicht die beiden Loecher (oder min eines davon) fuer das Lichtleiterkabel, das wird ja direkt in den Schalter reingesteckt.



    Gruss


    Uwe

    Beim "Hinterleben" (BTR nennt es Steckgehäuse und Hülsen ) habe ich gepfuscht Yellow_Flash_Colorz_PDT_13


    Ich habe handelsuebliche Steckhuelsen "aus dem Baumarkt" verwendet. Mein Teileonkel war damals nicht in der Lage das passende Teil zu finden.


    Gruss


    Uwe

    Hallo,


    ich habe mir so einen Antennenschalter in den SL eingebaut.


    Ist nicht weiter kompliziert wenn Du damit leben kannst das es eine Schalterstellung gibt in der nichts passiert ;)


    Der Antennenschalter der Amis hat 3 Stellungen
    Wippe oben > Antenne ganz ausgefahren
    Wippe in Mittelstellung > Antenne halb ausgefahren
    Wippe unten > Antenne eingefahren


    Damit alle 3 Stellungen funktionieren brauchst Du eine Amerikanische Antenne (wegen der Mittelstellung).


    Ich habe den Schalter damals so belegt das der Punkt Wippe oben ohne wirkung ist. Bei mir bleibt also die Antenn in 2 Stellungen ausgefahren und geht erst in der letzten in Ruheposition.


    Am Radio ist in der Tat ein Kabel das den Strom zur Antenne abgibt zum Ausfahren. Das Kabel war bei mir blau. Also habe ich den Schalter zwischen Antenne und Radio gehaengt.


    Im 190er habe ich nicht den original Antennenschalter genommen (scheint keine Nachmopfausfuehrung zu geben) sondern einen Fanfarenschalter umgebaut. Weil ich den Schalter statt des Ueberblendreglers eingebaut habe.


    Hoffentlich habe ich mich halbwegs verstaendlich ausgedrueckt.


    Gruss


    Uwe