Beiträge von Navigator

    Hier ein Update des Programmes:


    Folgendes Schreiben erhielt JO190E3.2L24V von Mercedes:


    Sehr geehrter Herr Dielentheis,


    vielen Dank für Ihre Anmeldung zu einem Besuch mit 60 Gästen im Mercedes-Benz Museum. Gerne bestätigen wir Ihnen den Termin am 09.12.2007 (10:40 Uhr). Bitte kommen Sie mit diesem Schreiben in die Eingangshalle des Museums.


    Die Gruppenkasse befindet sich an der linken Seite des Kassenrings. Sie können gerne an der Warteschlange der normalen Kasse vorbeigehen. Bitte begleichen Sie die Kosten für den Museumseintritt gesammelt an der Gruppenkasse und planen Sie vor dem gebuchten Termin genügend Zeit ein, z. B. zur Abgabe Ihrer Garderobe.


    Nach der Begrüßung durch einen unserer Guides erhalten Sie bei den Aufzügen die im Eintrittspreis enthaltenen Führungsgeräte, die Sie elektronisch durch das Museum begleiten.


    Sollte sich wider Erwarten am Termin von unserer Seite aus etwas ändern, melden wir uns spätestens zwei Tage vorher bei Ihnen per E-Mail, per Fax oder telefonisch. Wenn Sie Ihrerseits den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine kurze Information unter der Telefonnummer 0711/17-30000.


    Das Mercedes-Benz Museum befindet sich in der Mercedesstraße 100, in unmittelbarer Nähe des Gottlieb-Daimler-Fußballstadions. Parkplätze finden Sie in unserem Museumsparkhaus oder entlang der Mercedesstraße. Bitte berücksichtigen Sie stattfindende Sportveranstaltungen oder Festivitäten im Bereich des Fußballstadions und der Hanns-Martin-Schleyer-Halle.


    Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit freundlichen Grüßen,


    Besucherbetreuung / Visitors Service / BB-DB
    _________________________


    Mercedes-Benz Museum GmbH
    HPC P111
    70546 Stuttgart


    Tel: +49-(0)711 - 17 30 000
    Fax: +49-(0)711 - 17 30 400
    E-mail: <!-- e --><a href="mailto:mercedes-benz-museum@daimler.com">mercedes-benz-museum@daimler.com</a><!-- e -->


    Besucheradresse:
    Mercedesstr. 100
    70372 Stuttgart


    Was dann zum folgenden zeitlichem Ablauf des Treffen führt



    Treffen Sonntag dem 9.12.2007 um 10.00 Uhr am Mercedesmuseum in Stuttgart


    Nach der Begrüßung,ca 11.00Uhr, wer will, Besuch des Museums oder lockerer Plauch an den Autos.


    Am frühen Nachmittag fahrt in eine Gaststätte.Dort kann dann was getrunken und gegessen werden und das Treffen so langsam ausklingen.



    Find es echt Klasse das sich soviel gemeldet haben zu kommen und diesen Tag, ganz ihrem Auto widmen und sein 25 jährigen Geburtstag, ein wenig zu feiern.


    Und bitte Freunde tut mir ein Gefallen und vergleicht das Treffen nicht wie ein normales Treffen. Dieses Treffen ist nur ein zwangloses Zusammenkommen von 190ziger Fahrer.


    Wir werden vor dem Museum auf dem Hügel parken. Dort wird ein gesonderter Platz für uns reserviert.

    Moin moin Rüdi,


    ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung der Fakten:


    Am 09.12.07 treffen sich die folgenden Personen um 11:00 Uhr am Mercedesmuseum in Stuttgart:


    JO190E3.2L24V
    Conley
    Brustof
    Schneck
    stefan261 (und noch mit ca. 2 Personen)
    oliver prasse (mit einer Person)
    me54
    BornToRun
    meierralf
    mark-re
    Christoph_RE (mit einer Person)
    Navigator
    skyflight
    Andy_K
    Kal-El
    Mike
    Marvin
    Tylers_Durden (mit 1 sicher und evl. 2 Personen mehr)
    MB 190E
    Petrolferrari
    V12-444PS
    Flo2.6 HM
    190e-2.0
    Mobi
    Stgt-City
    Rob_Benz
    spookie
    YronyK (mit 1 Person sicher evl. 2 Personden mehr)
    gattino (mit Sohn)
    eskiya
    Nasor#27
    Matti (kommt auf die Kosten an)
    201aus66386 (kommt auf die Kosten an)
    bigfood (weis es noch nicht genau)
    eizi_eiz (weis es noch nicht genau)


    Stand 30.11.07 10:00


    Adresse des Museums:


    Mercedes-Benz Museum
    Mercedesstr. 100 (Nähe Gottlieb-Daimler-Stadion)
    70372 Stuttgart



    Als "Programm" ist bislang folgendes vorgesehen:


    Wir bekommen einen gesonderten Parkplatz vor dem Museeum auf dem Hügel.


    Parken auf einem sonderten Parkplatz wie beschrieben, sowie eine persönliche begrüßung von Mercedes Benz um 11 Uhr. Anschließend Museeumsbesuch mit Audiogeräten auf eigene Faust.


    Ein Besuch bei AMG ist leider am Wiederstand des Werksschutzes gescheitert. (Dank an Herrn Weber ( fährt selber einen 190E3.2L AMG )von AMG, er hat sich für uns richtig ins Zeug gelegt und wollte uns persönlich in seiner Freien Zeit durchs Werk führen. Nur die Hilssherrifs haben das dann lahmgelegt)


    Da die Werksfuehrung ausfaellt ist ein Gaststaettenbesuch zur Nahrungsaufnahme wieder im Programm (an diese Stelle habe ich auch leicht den Durchblick verloren)


    Fuer die "Mercedes Scene" (Zeitschrift) werden durch die Teilnehmer Fotos (hochaufloesend) erstellt da von der Redaktion keiner Zeit hatte.


    Im .com (zweiter von mir oben genannter Link) bilden sich so langsam die ersten Fahrgemeinschafte/Convoys fuer die Anfahrt.


    Das ganze ist an keine Mitgliedschaft irgendwo gebunden, wer Zeit und Lust hat darf Teilnehmen.


    Das duerfte eine Sinnvolle zusammenfassung der 10 Seiten in 2 Freds im Com sein.


    Waehre schoen wenn Du auch erscheinen wuerdest.


    Gruss


    Uwe

    Hallo Ronny,


    schon laenger nicht mehr im com unterwegs gewesen?


    Was Jo meint ist das Jubilaeumstreffen am Mercedes Museum in Stuttgart am 09.12.07 (also so quasi kommende Woche Sonntag)


    Zum schnellen lesen hier der Link zum "Ankuendigungsfred"


    http://w201-portal.com/thread.…seum&hilightuser=0&page=1


    und hier der "Anmeldefred"


    http://w201-portal.com/thread.…ilight=jubil%E4umstreffen


    Wie dort zu lesen bin ich dabei, es ist mir gelungen meinem neuen Projektmanager etwas Ueberstundenabbau aus dem Kreuz zu leiern.


    Gruss


    Uwe

    Schoen das die Wasserpumpe so guenstig zu ersetzen war.


    Aber jetzt nicht schwaecheln, Wagenheberaufnahmen am Verrotten und warten ob der Tuev mekkert? Was defekt ist gehoert instandgesetzt.


    Alles andere ist Verbrauchen und nicht gebrauchen.


    Gruss


    Uwe

    Zitat von "goardon"

    ...nur noch wir Deutschen und die Inder haben kein Tempolimit...


    Und wir Deutschen haben die geringste Verkehrstotenzahl seit 1953, im Gegensatz zu den Indern die 90000 Verkehrstote pro Jahr haben bei gerade mal 1000000 Autos.

    Auch ich moechte mein Auto mal ueber die Bahn jagen (auch den Diesel aber ich denke hier eher an den SL, juechtern macht mit nem Benziner doch mehr Spass), aber wann und wo ist das noch problemlos moeglich?


    Staunachrichten heute um Mitternacht, 24 km Stau, um MITTERNACHT. Wir stehen nicht vor einem Verkehrskollaps wir sind mitten drin.


    Ich fahre hauptsaechlich in NRW und BW und die Teilstuecke der Autobahn ohne Tempolimit schwinden Jahr fuer Jahr auch ohne generelles Tempolimit. Letztens das Stueck A1 am Kreuz Wuppertal, frueher frei, jetzt 120.


    Ergiebt ja auch Sinn, in das Verkehrsnetz wird fast nichts investiert aber die Anzahl der KFZ auf eben diesen Strassen steigt stetig an. Da ist es die guenstigste Loesung ein 120 Schild aufzustellen anstatt eine Fahrspur "anzuhaengen" oder wie in Amiland aufeinander zu setzen. Und der Autofahrer hat keinen Grund sich aufzuregen, ist ja nur fuer ein "Teilstueck".


    Das ganze Gerede ueber ein Tempolimit ist aus meiner Sicht Bloedsinn, DeFacto haben wir bereits ein allerdings uneinheitliches Tempolimit, in NRW 120, in BW 130. Also sollen "unsere" Politiker doch endlich mal den Arsch in der Hose haben Naegel mit Koepfen zu machen, und nicht wieder nur die "billige" Scheinloesung Tempolimit bringen. Aber das koennte ja Stimmen bei der Wahl kosten.


    Wer zu verantworten hat das es mittlerweile an einem normalen Montagmorgen mehr Staukilometer in NRW gibt wie vor 20 Jahren in ganz Deutschland zum Ferienstart, der soll mir nicht vorheucheln das durch ein Tempolimt soviel von dem boesen CO2 gespart wird. Wenn der Verkehr fluessig laufen wuerde dann waehre die Ersparnis an Treibstoff ungleich groesser.


    Ein Tempolimit wuerde an der Stausituation nichts aendern, denn wenn statt der ausgeschilderten 120 nur mit 40 im Stau dahingekrochen wird bringt ein 130 Schild auch nichts.


    Der einzige Vorteil eines generellen Tempolimits aus meiner sicht ist ein Psychologischer. In der jetzigen Situation lassen sich viele unter Druck setzen, denn "da vorne" ist wieder freigegeben. Bei einem Tempolimit faellt das weg da gibt es kein "da vorne" mehr, egal wie kurz es ist. Das fuehrt definitiv zu einem entspannteren Fahren, da es egal ist ob Porsche oder Polo, 120 bleibt 120.


    Gruss


    Uwe

    Auch ich bin wieder nach Hause gekommen. Sogar ohne Probleme.


    Was ich noch zusaetzlich erwaehnenswert finde war die tolle Kulisse, so ein altes Industriewerk hat einen ganz eigenen Charme, da fahr ich bei schoenerem (trocknerem) Wetter nochmal hin und schau mir das was naeher an.


    Ganz bestimmt nicht naeher anschauen werde ich mir das mit Abstand haesslichste Fahrzeug das ich an dem Tag gesehen habe:


    Da hat sogar die Kamera nur wiederwillig ausgeloest.


    Ansonsten hat es mir viel Spass gemacht, auch wenn Radios und Anzeigeinstrumente die auf Verkaufstresen im Regen liegen mir kalte Schauer ueber den Ruecken jagen.


    @ Udo
    da hast Du bei allem Aerger ja noch Glueck gehabt das es nur der Regler ist.


    Gruss


    Uwe

    Zitat von "Udo der Dritte"

    Ist kein Problem, Frank. Vielleicht ist es ganz gut, wenn sich jemand von der Leitung sich das alles erst mal ansieht. Ich hab es letztes jahr zum ersten Mal gesehen. Und es war super - auch weil das Wetter extrem gut mitspielte.
    Was ist wenn es regnet. Denn der größte Teil findet draußen statt.


    Mal sehen. Ich kann auf keinen Fall am Samstag. Sonntag irgendwie nach dem Mittagessen. Aber macht mal Vorschläge. Ich schließ mich an, wenn ich kann. Und macht nichts von mir abhängig. Wenn einige Samstag fahren wollen, macht es. Nehmt keine Rücksicht auf mich.


    Sonntag nach dem Mittagessen wäre OK


    (Danke Herbert Yellow_Flash_Colorz_PDT_01 )

    Gerne doch.


    Mit Heizdecke fuehlt sich mein Kreuz wunderbar. Solange ich mich nicht gross bewege ist alles bestens.


    Du solltest dein Kreuz aber auch noch etwas pflegen.

    Das ist der Sohn von Udo Beretta.
    Er hat einen 3L Brabus und einen Unfall mit nem 16V gehabt.


    Hier ist er auch mit Name:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mobile.de/SIDuOu0XLsBoNTnWDdjbG2TEg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1192293148A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A1%81r-t-vCaMiMkPRQuSeUnVb_X_Y_x_yetpoprsO~BSRA6D1100C126E17200H60000000BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0FBenzinC147H50000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=1&id=11111111278175912&">http://www.mobile.de/SIDuOu0XLsBoNTnWDd ... 278175912&</a><!-- m -->


    Und hier das Bild zum Eigentuemer:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.w201-ev.de/images/mitglieder/kevin_marschner.jpg">http://www.w201-ev.de/images/mitglieder ... schner.jpg</a><!-- m -->