Beiträge von Rebecca

    Schick, Schick,


    Ich hoffe das die LS Bespannung auch Akustic Stoff ist...
    ein verkehrter Stoff schluckt deutlich mehr als mam denkt.

    ...liegt das ganze dann einfach so auf? Dann wieder der Tip mit dem Unterbodenschutz für die innenseite, vorm besprühen noch eine Kante mit Kreppband abkleben, damit auf diesen Bereich dann eine Gummiitze ala Tesa Moll gesetzt werden kann, damit das oben und unten einigermassen Gas getrennt wird und Vibrationen und Resonanzen bedämpft werden.


    Gutes gelingen


    LG Rebecca

    Das nichts mehr sehen können ist ja gewollt, schlieslich ist an dem E-zubehör ja reichlich zu verdienen.
    Hoher Keksfaktor, nervt mich auch voll an.
    Dazu noch die hässlichen SUV wo man nicht drüber, durch oder vorbeischauen kann.
    Eindeutig das Wort mit den vielen OOO´s#:
    Doooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooof
    [schnellweg]


    LG Rebecca

    Hi ihr,
    so gefällt mir das...
    ABER,
    bitte darauf achten das man für die Feinabstimmung noch an die Regler kommen muss.


    Was noch auf die todo Liste kommt:
    Besorge Dir folgende TITEL, möglichst als CD, es sind alles hervorragende Mixe, absoluteTonmeister im Tonstudio waren hier am Werk, mindestens die ersten beiden:


    Tears for fears - Woman in Chains -> ausgezeichnete Brillante Höhen und tiefe Bässe am Anfang des Stückes.
    Spandau Ballet - True -> gut im gesamt Spektrum
    Yello - Kiss in Blue -> oder am besten das ganze Album (Touch), das ist so ein wahnsinnig geiler Klang, selten erreicht.


    Mehr dann wenn Du soweit bist.


    LG Rebecca

    hmmmm... also Bear,
    doch... Stinkstiefel passt... und mal ALLES lesen wäre auch gut, denn weiter oben schrieb ich
    >>> Manche legen den Bass-Speaker auch in den Kofferraum, dazu sag ich nur: Er dröhnt irgendwie durch, bringt aber definitiv nichts sauber rüber.
    Meine Rolle habe ich zum leicht rausnehmen, wenn ich den Platz brauche, wie oft fährt bei Dir hinten jemand mit? Den Platz kann man gut nutzen.<<<
    also da sind wir eigentlich einer Meinung. Dachte das wäre deutlich, das ich damit den Fahrgastraum meine!


    hmmm... ich kapier ehrlich gesagt auch Deine Agrressive Ablehnung von Rollen nicht, bevor ich mich dazu entschied, habe ich 9 Bass Speaker (alles was der Laden an Auswahl hatte) in meinem KOMBI getestet und kein anderer kam so schön trocken und sauber wie meine Rolle. Also nixxx mit durchSitzbankdurchdröhnen, da es bei mir hinten offen ist! Ach ja lesen...


    Das schöne bei mir: Das sieht nach absolut NIX aus, ich mag Understatement. Klanglich erreiche ich schon Referenzklasse, Mist jetzt bringst Du mich doch zum Prollen..., wollt ich eigentlich nicht. Ist schon Lustig, wenn die Leuts nicht aussteigen wollen, sondern lieber noch einen Song hören. Und sowas mit Triax und Rolle... schon komisch, aber es geht, obwohl Du anderes standhaft behauptest. Richtig: bei mir kommt der meiste Druck von hinten, das kann schon stören, aber ich habe meine guten Gründe dafür und kann damit Leben.
    Es gibt Schrott, gut, teuer und überteuert. Von Schrott rate ich auch ab, aber gut reicht vielen, denn das beeinflusst ja auch die auszugebene Summe und bei gut sind eher nicht die HIGH END NAMEN zu finden. Was ich klarmachen möchte: VOR dem Kauf mal selber hören! Wie und wo die Komponenten im 190er Montiert werden, habe ich wie schon gesagt keine Ahnung, vom einstellen der Anlage schon.



    Also lieber Bear, nochmal die bitte an Dich, wenn Du schon so ein enormes CAR HIFI wissen hast und Angst hast das ich hier nur Mist erzähle, dann mach doch bitte Dein eigenes Thread auf und zeige wie es Perfekt ist!



    LG Rebecca


    P.S. Kannst gerne mal zum Probehören vorbeikommen.

    Hi Bear,
    Mir fehlen gerade insgesammt auch ein bischen die Worte,
    Beachte doch mal die Überschrift zu diesem Thread:
    Einstellungen der Sound - Anlage mit Extra Endstufe und Sub-Woofer.
    Ich habe nie behauptet den Mercedes so Supi zu kennen das ich die Einbaueigenheiten kenne.
    In diesem Forum fand ich keinen Thread über diesen Bereich, in dem so oft viele Gravierende Fehler gemacht werden und dachte mir das ich hier ggf. helfen kann und freute mich über die Beteiligung anderer wie von z.B. foreveryoung und somit auch für mich interresante Punkte in Sachen eures Autos kennen zu lernen. (Ich fahre nähmlich was anderes!) Ein guter Dialog von dem viele etwas haben, dachte ich.
    Ebenso habe ich nie behauptet ein CAR HIFI PROFI zu sein, weil die kennen die Einbaumacken in Autos und alle Namen der Hersteller, ich komme nur mit der Akustik Technik gut klar.
    Hersteller-Namen sind mir völlig Egal, was drinnen steckt ist wichtig!, denn dafür gibt es Datenblätter und bei den Speakern ist noch wichtiger als die Diagramme: Das selber hören!
    Auch wenns nicht Modern ist: ich bevorzuge sehr die Analog Technik, weil die Ausgereift ist, wirkliche Verbessereungen gab es hier schon seit Jahrzehnten nicht, wozu auch?
    UND: Wieviel Aufwand jemand betreiben möche, wollte ich jedem selbst überlassen.
    Meinen Ist-Stand habe ich schlichtweg nur beschrieben, aber niemals als DIE UNIVERSAL-LÖSUNG angepriesen, es gibt aber gute Gründe, die es für mich als gute Lösung darstellen.
    Also nochmal zum langsam Lesen die Überschrift:
    Einstellungen der Sound - Anlage mit Extra Endstufe und Sub-Woofer.



    Also lieber Bear mach es besser und mach einen eigenen Thread auf! Übrigens der Name HIFI ist übrigens schon lange so veraltet das er überhaupt keinen Wert hat...


    schönen Tag noch... :D


    LG Rebecca

    Hey Marc,
    keine Bange... dieses "Zauberzeugs" funzt nur so einigermassen...
    Mein AV-Receiver hat auch ein Messmikro etc., aber mit dem Ergebnis sind nur Laien zufrieden, der Profi macht das dann doch nach Gehör, man muss aber schon Wissen was man tut.
    Übrigens EQ´s halte ich eigentlich schon für eine sehr gute Sache, denn mit denen kann man Schwächen der Lautsprecher und Räumliche Umstände gut ausgleichen, wenn man damit umgehen kann, was leider sehr selten der Fall ist.



    LG Rebecca

    Das sieht nach einem gutem Plan aus. :thumbup:


    Tip: Wichtig ist, dass das "Gehäuse" möglichst Gasdicht die ober und unterseite des Speakers trennt (kann echt viel Leistung kosten"
    Tip: Auf die Innenseite Reflexionsdämpfung: z.B.:Unterbodenschutz(Bitumen) oder Absorber Dämm.Material wie z.B. diese DSM Dämmschaummatte, 1000x500x11mm, selbstklebend: Amazon.de: Auto



    Zurück zu Einstellungen:
    Lade die Anleitung: Edition_Four_Four_Ltd_Manual.pdf


    für Dich kommt dann Bild 3 in Frage

    BILD 3 / 4 3-KANAL-BETRIEB
    Im 3-Kanal-Betrieb wird das Hochpassfilter für die Kanäle 1/2 sowie das Tiefpass-Filter für die Kanäle 3/4 eingesetzt. Ihre Ve
    rwendung
    wird im Absatz 5 erklärt.
    BILD 3
    Soll der Verstärker von einem Autoradio mit Stereoausgang angesteuert werden und Stereo-Satellitenlautsprecher und einen Subwoofer betreiben, dann sind die Anschlüsse und Einstellungen wie in Bild 3 gezeigt vorzunehmen.
    (1) Zum Autoradio, Ausgang links
    (2) Zum Autoradio, Ausgang rechts
    (3) Satellitenlautsprecher links
    (4) Satellitenlautsprecher rechts
    (5) Subwoofer



    Wobei ich evtl. die obere Weiche auf Full stehen lassen würde... Muss man hören...
    Und achte darauf: in der Anleitung steht für die Stromzufuhr mindestens 10mm2, ich rate aber zu 16 mm2!!!




    LG Rebecca

    Hi Faxe,
    Die Komponenten gefallen mir:
    Die Eton sind mit 3Ohm bei der 2Ohm tauglichen Endstufe auch kein Problem, Hochton ist etwas geringer, wird aber gehen. Habe ich richtig erkannt, das die Hochtöner getrennt sind? Dann achte darauf das die Hochtöner schön hoch kommen, aber nicht zu weit weg von den anderen Speakern kommen (könnte Phasenprobleme bringen)


    Die Endstufe ist ein Nachfolger meiner und scheint relativ identisch. also auch gut.


    Der Bass ist reichlich dimensioniert, frage mich allerdings sehr wo Du den einbauen möchtest, da das teil schon einen grossen Hohlraum hinter sich braucht, um wirklich zu Funktionieren. Frage: möchtest Du denn auch Blechteile ausschneiden???
    hmmm...
    Oder ein anderer Gedankengang: Baue ein Gehäuse das hinten in der Mitte über dem Kardantunnel läuft, die Formel zur Volumenberechnung für einen 25cm Bass habe ich gerade nicht zur Hand, da müsstest Du mal Gooogeln.
    Tip: Das fertige Gehäuse innen mit Unterbodenschutz (Bitumen) komplett aussprühen, das reduziert Resonanzen!


    LG Rebecca

    Ich selbst benutze eine Magnat 4Kanalendstufe
    die hat einen hervoragenden Sound (Klirrfaktor 0.08 und THD auch 0,08) wichtige Werte die viele nicht kennen.
    Klare Empfehlung!
    Weiche lässt sich dort für jeden Kanal extra einstellen, also schon ON Board. Bei mir läuft sie im 3Kanal Modus (für den Bass doppelte Leistung!)


    Meine Vorderen Speaker (Standard) habe ich Standardmässig am Radio und meine hinteren Speaker(Pioneer 3Wege) nebst Sub (Rolle) laufen über die Endstufe, die extra zuschaltbar ist.


    Die Lautsprecher unbedingt vor dem Kauf hören, manche verwenden billige Pieco Hochtöner, davon ist unbedingt abzuraten wenn man KLANG haben möchte.
    Eine Bassrolle klingt meistens auch besser als die deutlich teureren anderen Varianten, eine zu kleine Grösse versaut oft den trockenen Sound und das wird dann schwammig.
    Manche legen den Bass-Speaker auch in den Kofferraum, dazu sag ich nur: Er dröhnt irgendwie durch, bringt aber definitiv nichts sauber rüber.
    Meine Rolle habe ich zum leicht rausnehmen, wenn ich den Platz brauche, wie oft fährt bei Dir hinten jemand mit? Den Platz kann man gut nutzen.


    Also Faxe, hier schon mal ein paar Punkte vor dem Kauf zum beachten.



    LG Rebecca

    Dann solltest Du unbedingt darauf Achten, das bei der Stromzufuhr der richtige Kabelqueerschnitt vorhanden ist. Dieser Faktor würd häufig unterschätzt und erzeugt dann dieses lästige drehzahlabhängige Pfeifen in den Speakern.


    easy Ohmsche Rechnung:
    Beispiel: Die Anlage hat eine Leistung von 600Watt
    also 600Watt durch 12Volt sind 50Ampere


    Nach Tabelle für Leitungsberechnung sind also hier schon 16mm3 nötig.



    LG Rebecca

    Wer den Standard Verlässt steht oft vor Rätseln was die einstellbaren Möglichkeiten bedeuten. [bahnhof]
    Viel kann hier verkehrt gemacht werden, einer der häufigsten ist, das der Sub zu weit mit in die Tiefen Mitten reinwirkt, das macht den Klang matschig und den Bass dröhnig.
    Eine brauchbare Grundeinstellung für den Sub ist bei 90-100hz zu trennen und die anderen Speaker auf Full-Range zu fahren, somit wird erreicht das der Bass nur untenrum die Trockenen Schläge der z.B. Bass-Drum erzeugt und ein warmer Sound kann entstehen. Wichtig hierbei ist natürlich den Level des Sub´s nicht zu übertreiben.


    Falls jemand Fragen zum Thema Feinjustierung hat, kann sie gerne hier gestellt werden.



    LG Rebecca

    Danke fürs herzliche Willkommen


    Nun gut ich verrate es denn mal schon:
    Mein "Mr.Blue" ist ein blauer VW Passat BJ1998 (Model 3b) der über 658000km runter hat, mit 189000km gekauft.


    Meine neue, die "blaue Elisabeth" blaue elisabeth.jpgein VW Passat BJ 2006 (Model 3c), mit 213oookm runter als ich sie kaufte, da sie ja etwas strenger ausschaut, passt der Name denke ich schon.



    LG Rebecca

    So nun ist die Becky (Anhang von Brummi) auch mal hier Registriert und so, also kann ich jetzt schreibseln...


    Noch mal danke für eure herzliche Aufnahme beim Stammtisch und treffen.
    Ich hasse keinen Benz, sondern mag das Ding schon ganz gerne, dennoch fahr ich was anderes, wo der Vorgänger immerhin über 658000 km gehalten hat ?( .


    Bilder gibt es später, hab sie gerade nicht greifbar.


    LG Rebecca