Beiträge von Michael W.

    Huhu!


    Nochmal Danke. Ich muss das eh machen "lassen", da ich keine Zeit habe und am Wochenende wieder 400 km fahren muss. Der OM601 musste nur spontan mein Alltagsfahrzeug ersetzen. Der Gute. Hat nach 5 Jahren Scheune spontan TÜV gemeistert.

    Dann wollte er aber gleich neue Traggelenke (knaaaaarz!) und jetzt fordert er völlig zu Recht ordentliche Betriebsflüssigkeiten ein...

    Thanks!

    Hallo zweipunktsechs,


    vielen Dank für deine Antwort.

    Kann man das denn getrennt machen/entlüften?


    Die alte Brühe muss eh komplett aus dem Bremssystem, hab mir schon Gedanken gemacht wie ich die aus der Kupplungsseite bekomme.


    Und wieso tritt dieses Phänomen nur bei warmgefahrener Maschine auf?


    Grüße, Micha

    Hallo in die Runde.


    Ich bitte um Hinweise:

    Was ist zu tun wenn bei warmem Motor die Kupplung nur noch auf den letzten Zentimetern (vom Bodenblech aus gesehen) trennt?

    Kalt ist alles okay. Auch wieder, nachdem der Motor länger abgekühlt ist.

    Dann, wenn warm, wieder das Gleiche.


    Zugegeben, die Bremsflüssigkeit ist alt. Das Auto stand 5 Jahre. Die Bremsflüssigkeit ist bestimmt noch älter...


    Danke und Grüße,


    Micha

    Hi,


    imhO sind 195er die schmalst mögliche Variante für 7 Zoll Felgen.
    Hierzu siehe Tabelle in Beitrag #4 dieses Threads. Da musste dann aber den Querschnitt beachten wegen dem Abrollumfang.
    Und eingetragen muss die Kombination streng genommen auch werden.


    7 Zoll und 205/55 stand hingegen ursprünglich mal in deinem alten KFZ-Brief und hat eben die Freigabe seitens MB.
    Die Reifen dieser Größe sollten auch nicht nennenswert teurer sein.


    Worum geht´s dir? Willst du deine bestehenden 185er auf die 7 Zöller montieren? Das wird nix.


    Grüße,


    Micha

    Und auch falsch abgeschrieben:

    nur zwei WDB-Nummern WDB201...A583609 und A752905 angegeben für Variante 2, 190E 1,8. Die stimmen nicht mit der bei mir im Fahrzeugschein überein.


    Da ist ein F angegeben, statt dem A.
    F und A sind die verschiedenen Herstellungswerke Bremen und Sindelfingen, deshalb wird da unterschieden.
    In deiner FIN steht auch entweder A oder F drin, deine Endnummer muss dann über der entsprechenden angegebenen Endnummer liegen.


    Micha

    Naja Lars,


    Zitat

    Fakt ist, meine Räder sind eingetragen und der GTÜ Beamte, sah als er meinen 190er kein Problem.


    Nach meinem Verständnis wolltest du ja in diesem Thread


    Zitat

    ...hier in Zukunft gute Tipps und Erfahrungen nennen.
    Auch den Austausch von Gutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigungen etc...


    Deshalb mein Hinweis, denn was gibt´s denn peinlicheres als mit falscher Rad/Reifen-Kombi bei einer Prüfstelle (noch dazu zum Hakenzeichen) aufzuschlagen und sich auf Diskussionen ein zu lassen? :S


    Wie du siehst halten sich einige Graukittel für Herrgötter, verweigern dir was, wenn auch mit der falschen Begründung.
    Da gibt´s nur eins: Eine gute Vorbereitung. Und eine Absprache mit dem Ingenieur im Vorfeld, meinetwegen bei der letzten HU davor.


    Und das war ja, meine ich zumindest, dein Ziel.


    Aus meiner Erfahrung mit den 123ern und denen der Forenkollegen im 123er-Forum kann ich dir sagen dass es nichts gibt was es nicht gibt.
    Im Extremfall verweigert dir ein Auskenner das H bzw. trägt es dir wieder aus.


    Es ist daher sinnvoll den Graukitteln gar nicht erst Angriffsfläche zu bieten und sich an den gesetzlichen bzw. gutachterlichen Rahmen zu halten.


    Außerdem haben nach meiner Ansicht auch nur diese Fahrzeuge und deren Halter das H verdient.


    Beste Grüße,


    Micha

    Tach Lars,


    bei den 7x15 ET 41 oder 44 hat der Jungspund bei deinem Auto sogar Recht.
    Die Freigabe von Daimler ist hier:


    "...für Fahrzeuge ab FIN WDB201....A583 609 bzw. WDB201....F752 905"


    zulässig.


    "Davor Umbau/Anpassung gemäß Angaben im Gutachten 18 10 07 1417/4"


    Hat er sicher nicht gewußt, sondern einfach mal in´s blaue gelabert. Und es gibt garantiert auch genug Vor...-Fahrzeuge, welche die eingetragen haben/bekommen.
    Vielleicht gilt das Gutachten auch nur für ET 41, wobei die 44 mit eingeschlossen ist.


    Ich will sagen:
    Das Gutachten findet in der Praxis wohl kaum Anwendung, erwischst du aber einen der es kennt hast du schlechte Karten.
    Wie überall gilt: Es gibt nicht nur schwarz und weiß.


    Das Gutachten/Die Freigabe:


    rad-reifen-kombi-w201_ mit_ Gutachten.pdf


    Grüße,


    Micha



    Hi Bianca,


    besten Dank. Hast du das aus dem EPC?
    Gibt´s da nicht noch ein hinteres beim Getriebe? Wäre super wenn du mir da auch noch helfen würdest.


    Super nett von dir, Grüße an deinen 5er :thumbup:
    und natürlich an dich!


    Micha


    Zusatz: Wenn ich im EPC herumstümpere finde ich für den 602.911 die Nummer 124 240 26 17
    ersetzt durch 124 240 43 17... was mach ich falsch? ?(

    Hallo Gemeinde,


    sorry, die Suche hat nichts her gegeben.
    Mein 5-Ender verlangt bei Gelegenheit nach neuen Motorlagern. Bei den Online-KFZ-Teile Tandlern finde ich mich diesbezüglich nicht richtig zurecht.
    Wieviele sind´s denn jetzt, gibt´s linke und rechte oder nicht?
    Welche Marken-Empfehlungen gibt´s generell (Febi scheidet wohl aus und Phoenix gibt´s keine...)


    Wäre nett wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
    Ist ein handgerissener unklimatisierter 92er.


    Vorab vielen Dank und Grüße,


    Micha