@ Nico:
Ich hab beim 201 das Lenkrad noch nicht runter gehabt, aber beim W123. Dort ist das eine Schraube (vermutlich 14er oder so) mit einem konischen Kopf wo ein 10er-Sechskant rein soll. Es sagt einem eigentlich die Logik, daß man da gerne mal den Sechskant vernudelt, wenn man das nicht, wie Brummi schrieb, mit nem Schlagschrauber machen kann. Frag nicht, woher ich das weiß.
Daher habe ich mir bei DB eine neue Schraube gekauft und dort in den Innensechskant eine abgesägte, kurze 19er Sechskantschraube einschweißen lassen. Platz hat es da ja. Jetzt kann man mit entsprechend großem Werkzeug und ordentlich Schmackes die 14er-Schraube aufmachen, ohne befürchten zu müssen, daß der Sechskant rund wird.
Das mit der Sicherungspaste KANN man machen, MUSS man aber nicht. Ich habe die Sicherungspaste runtergekratzt. Allein das hohe Anzugsmoment - würde ich behaupten - verhindert, daß das Lenkrad lose wird. Und wenn, dann merke ich das. Mit dem SW19-Kopf könnte man die Schraube mit der Rätsche aus jedem beliebigen Nuss-Kasten wieder festziehen. Ich bin mal langsam ein kurzes Stück ganz ohne Schraube gefahren - klar merkt man, daß das Lenkrad lose ist, aber solange man nicht dran zieht, greift ja die Zahnung.
Ich will niemand davon abhalten, die Paste draufzutun bzw. draufzulassen - ich mein' nur...