Ich hab letzte Woche beide Hardys gewechselt was soll ich sagen jetzt rennt er wie neu und das fahren macht wieder richtig Spaß Mann kann wieder zügig fahren und schalten ohne Angst zu haben das es jeden Moment das Auto zerreißt . Hätte ich besser schon früher gemacht
Beiträge von Opa-ozzy
-
-
Klasse danke
-
Wir werden am 5.3. das erste mal vorbei schauen
-
Ich hab mal eine Frage gibt es schon Termine für 2016 und wenn ja wo finde ich die bin dem Verein neu beigetreten und würde gerne an Terminen teilnehmen. Falls die Frage hier nicht hingehört bitte löschen.
-
-
Zum abbeizen ist nur soviel zu sagen da es keinen ordentlichen mehr im Handel gibt musste ich leider auf den Baumarkt abbeizer zurückgreifen. Es hat mir die Sache schon erleichtert da ich auf den Trick mit dem blauen Müllsack zurückgegriffen hab was bedeutet gut einschmieren und mit nem blauen Müllsack abdecken. Alles gut durchziehen lassen und dann kann man schon gut was runter bekommen gegebenenfalls nochmal wiederholen und den Rest schleifen ging bei den Felgen echt gut mit nem drehmel . Wenn ich aber behaupten würde das hat Spaß gemacht hätte ich gelogen würde es trotzdem nochmal machen mit anderen Felgen.
-
-
-
Hallo da wir neu hier sind würden wir gerne beim nächsten Stammtisch dabei sein . Frage müssen wir uns anmelden oder wie läuft es bei euch ab.
-
Hier gab es schon einige Namenhafte Rennfahrer zum Beispiel Graf Berghe von Trips der tödlich verunglückte oder Ralf Schumacher der jetzt einen auf Teamchef im Kartsport macht aber sicherlich meinst du Michael Schumacher wo niemand weiß wie es ihm geht
-
-
Ich wollte nicht schwarz und Wagenfarbe ist auch nicht in Frage gekommen weil ich genau dieses Prollige wie ich finde anvisiert habe. Ich dachte mir die Farbe passt in die damalige zeit
-
-
Diese Felgen wahren von Anfang an auf dem Wagen und sehr verackert. Ich wollte sie aber gerne behalten und wieder fahren also entschloss ich mich da das Geld knapp ist sie selber neu zu lackieren. Da ich das noch nie gemacht hab erst mal Google und youtube gefragt .Dann ging es los die alte Farbe abbeizten schleifen grundieren lackieren das ganze Programm . Und zum Schluss da ich kein Profi bin bin ich trotzdem zufrieden weil es nicht perfekt aber immerhin besser wie vorher geworden ist . Oder was denkt ihr ?
-
-
Da wir also meine Frau Tanja und ich (Marco) einen w201 (Opa-ozzy) 2,0 Liter mit guter Substanz aus dem Baujahr 1987 mit gut 68000 km geerbt haben, haben wir uns gedacht ein paar Gleichgesinnte aufzutun und daraus ein Hobby zu machen. Wir haben uns gedacht das hier die richtige Anlaufstelle aufgetan wurde und freuen uns das ihr uns aufgenommen hab .