Gar keine schlechte Idee mit dem Tackern, nur wird das wohl nichts gegen das Lösen an der Armauflage ändern.
Fieses Thema.
Beiträge von MBVossie
-
-
Hallo zusammen,
ich habe ja die graue Innenausstattung und wie es scheint, pellen sich die Pappen wohl noch lieber als alle anderen ab
Bei mir sind natürlich auch alle vier betroffen.
Ich frage mich jetzt, warum genau zieht sich das Material so zusammen, liegt das eher an hitze oder an kälte ?
Mein BB stand 26 Jahre fast nur in der Garage und selbst da hatte er einmal neue Pappen bekommen. Also an direkter Sonneneinstrahlung kann es ja nicht liegen.
Die Frage ist jetzt zum einen, wie kann ich wenn ich neue/alte verbaue, die möglichst schützen, gibt es da Tipps oder Erfahrungen zu ?
Weiter werde ich mir wohl die ein oder andere bei Gelegenheit auf Lager legen, wie und wo würdet Ihr sie am schonensten Lagern ?VG
-
Jaaa genau, nä wat schön
-
Sehr cool der Trecker !
Mein Sohn hätte seine pure Freude dran :P. Erinnert mich an einen 15er Steir, mit dem ich auf einer Traktor-Oldtimer-Rally in der Steiermark teinehmen durfte.
-
-
Mit Sicherheit sau hoch. Aber ich würde nicht unbedingt zu hoch sagen... So ist das halt mit alten, sehr begehrten Autos. Vom 190er wurden zwar mehr als 1,8 mio verkauft aber von dem gab es halt nur ein paar und wenn die Laufleistung auch dem restlichen Zustand entspricht, dann gehts halt nicht nach Schwacke sondern nach Sammlerwert und den bestimmen die Sammler selber. Das Angebot vom EV0 2 ist halt äußerst überschaubar.
-
-
Hast Du schon die Heckscheibe draußen gehabt?
Bisher noch nicht.... ich habe mir von York die Rest-Checkliste senden lassen. Da der 190ger ja Hobby von meinem Dad und mit ist, warte ich bis er aus dem Urlaub wieder da ist und dann werden wir die Liste durchgehen. Hoffentlich gibt es da kein böses erwachen.
-
Hmm ok. Zu meiner Abteilung gehören auch einige Schlosser, die meinten auch, raus schneiden und neues Blech reinpunktieren.
Bin da echt noch grün was Rostbekämpfung angeht, möchte es aber von Beginn an so gut wie möglich angehen.
-
Mir ist jetzt noch nicht richtig klar, wie ich vorgehen soll.
Groben Rost entfernen, ist klar. Soll ich dann lieber mit einem Rostumwandler arbeiten oder das Metall blank schleifen und dann Rostschutz?/Grundierung?/Lack/? aufbringen ?
LG
-
...dem kann ich nur beipflichten, hab es im Prinzip auch so gemacht.
das Heckblech habe ich damals mal für alle Fälle auf Lager gelegt.Rost in Doppelblechen ist fast nicht behandelbar, man kann nur durch Öl verlangsamen oder annähernd stoppen.
Ein Austausch des Heckbleches bei DB kostet über 5.000 Euro....lt Kostenvoranschlag vor ein paar Jahren.Rostfreie 190ger gibt es nicht....
Hast du es so gemacht wie Cupzedes oder wie Willi ?
Da bin ich ja froh, dass ich es gerade noch gesehen habe. -
Hallo zusammen,
bisher ging ich ja so ziemlich von rostfreiem Zustand von unserem 190e aus. Leider wurde ich heute eines besseren belehrt. Ich wollte heute die Bremsbeläge an der VA wechseln (was ich auch getan habe) und habe dabei den Radmutterschlüssel aus der Reserveradmulde geholt. Beim "in den Kofferraum reinbücken" blicke ich dann auf das hässliche blühende Leben.
Von unten kann man noch nichts erkennen.
Das ist jetzt meine erste Rost-Bekämpfungs-Situation und möchte mir deshalb bei Euch Rat holen.Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
Schrubscheibe auf die Flex und Rost beseitigen, und dann hört es auch schon auf mit meinem Anti-Rost Wissen.
Wie soll ich das Metall anschließend bearbeiten ?
Das sollte leider noch nicht reichen, denn ich machte noch einen Ölwechsel am Familien S211 und der gilt ja als nahezu rostunempfindlich. Die Betonung liegt hier auf "nahezu":
Vorderachse:
Hier werde ich dann wie beim w201 vorgehen.
LG und schon mal danke für Eure Tipps.
-
Super, danke !!
-
Wusst gar nicht das es Wischerblätter ohne Bezeichnung gibt. Hast du vielleicht einen Link zu einem passenden für mich ?
LG
-
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal ne Frage zu o.g. Thema
Mein BabyBenz hatte einen 600mm Wischer drauf gehabt und nun habe ich versucht eben jenen wieder zu bekommen. Aber angeblich gibt es für das Model nur 500mm Wischer, zumindest von Bosch. Gibt es noch andere die empfehlenswert sind oder was habt ihr drauf ?LG
-
-
Dann meld ich mich auch mal mit zwei Mann an.
freuen uns !
-
Oder gar das Treffen
-
Oh man, wenn ich das gestern schon gewusst hätte. Da hatten wir das Ding ja fast in der Hand....
Vielen Dank für die Erklärung.
-
So ihr lieben,
mein Dad und ich waren gestern fleißig und haben gestern folgendes erledigt:
- Ölwechsel, mit dem Ergebnis, dass ich dringend den entsprechenden Ölfilterschlüssel für den nächsten Wechsel benötige. Mein Universal-Werkzeug passt hier gar nicht gut.
- Fahrersitz gereinigt. Ergebnis kann ich noch nicht sagen, muss erst trocknen, teile ich noch mit.
- Heckscheibenheizung repariert. Dank Euch, war der Tachoausbau wirklich ausreichend und die Durchführung zwar fummelig aber einfach. Ich wollte erst ein neues Lüftungsdreieck besorgen, da ich im Forum gelesen habe, dass dieses Teil unter 20 Euro kosten soll. Der Fred war von 2011 und jetzt kostet es 110 €. Naja, daher dann mal überlegt ob ich das Vorhandene nicht reparieren kann.
Wir haben es jetzt so gelöst, dass wir den Schalter einfach in das rechte Loch legen und in das Linke mit den gebrochenen Haltern kommt die kleine Abdeckung. Die wird noch festgeklebt und wir sind soweit zufrieden mit dem Ergebnis:Was noch hinzugekommen ist, die Bremsbelagwarnschläuchte blinkt, also müssen wir die Beläge vorn wechseln.
Stimmt es, dass ich das komplette Armaturenbrett ausbauen muss um das Lüftungsdreieck zu tauschen ?
LG
TimLG