Also das man nicht einfach "irgendwas" an Betriebsflüssigkeiten reinkippt, ist völlig klar. Und ich weiss auch was Du meinst, wenn man keine Ahnung hat, immer streng nach BeVo oder zum Daimler laufen. Aber wir wissen auch alle, dass MB keine Ölquellen besitzt oder gar Chemiefabriken. Also wenn man sich auskennt, ein Bisschen Recherche betreibt und stets kritisch hinterfragt was einem da immer so angeboten wird, darf man Getriebeöl auch wo anders als beim Daimler kaufen. Hat auch nicht immer nur was mit Geld zu tun...
Ich wollte nur damit sagen, als ich die Ölwechsel an Strich 8 und C-Klasse gemacht habe, war die Zubehör-Plörre genauso teuer. Da kann ich mir eine Suche nach Freigaben und Spezifikationen in irgendwelchen Datenblättern sparen. Natürlich hat Daimler keine eigenen Ölquellen, wie auch keine eigene Bremsenschmiede oder Scheinwerfermanufaktur. Wie tausend andere Sachen wird das auch nur eingekauft.
Wie erkenne ich schäumendes Öl?
Schäumendes Öl "kann" man eventuell durch Bläschen am Peilstab sehen. Da du aber gesagt hast, dass der Füllstand korrekt ist, wirst du dieses Problem nicht haben.
Das sehe ich als wichtigsten Hinweis an! Der Unterdruck wirkt ja auch im Getriebe..
Gibt es da Prüfpunkte? In dem Bereich habe ich bis dato keine Erfahrung
Der Unterdruck, der auf das Getriebe, besser gesagt die Getriebesteuerung wirkt, hat aussschließlich Einfluss auf die Schaltpunkte und nicht auf die Motorleistung, es sei denn, das Unterdrucksystem hat ein Leck und der Motor zieht Falschluft, was wiederum zur Gemischabmagerung führt.
Mir ist gerade eben auch eingefallen, dass wir bei dem Fahrzeug schon mal eine defekte Hardyscheibe hatten. Da hatte es auch irgendwie vibriert, kann ich mich erinnern. Ist das eventuell noch ein Ansatz? Ist eine defekte Hardyscheibe zu erkennen?
WhatsApp Image 2019-02-27 at 17.17.11.jpeg
Das ist die Hardyscheibe von der C-Klasse nach 23 Jahren und 130000 km. Habe dazu auch noch ein Video, wo man den Defekt bessser sehen kann, bekomme es aber gerade nicht hochgeladen. Die Buchsen haben hier reichlich Spiel, wie man vielleicht sehen kann. Im Fahrbetrieb hat sich das aber nicht bemerkbar gemacht, ist mir nur beim Ölwechsel aufgefallen.
Ansonsten ist Ferndiagnose bei solchen Fehlerbildern bestenfalls Kaffeesatzlesen durch ne trübe Glaskugel.
Ich denke mal 01.06. in Alzey ist für dich zu weit weg, da hätte man sich mal treffen können.