allerdings kam nachdem er ausgegangen ist weißer Qualm aus dem Motorraum, beim öffnen stellte ich dann fest, dass es brennt zum Glück hatte ich Wasser im Auto.... gebrannt hat es zwischen Ansaugbrücke und Krümmer, dort wo im Winter Warmluft gezogen wird.. zu Hause habe ich dann fest gestellt, dass der Luftfilter sehr nach Sprit riecht, und der Vergaser komplett 'frei gebrannt' ist
Hallo Frederike,
beim oben beschriebenen Szenario solltest du auf keinen Fall noch irgend eine Fahrt unternehmen. Da hätte dir auch leicht das ganze Auto abfackeln können So wie du das schilderst, scheint der Vergaser in kürzester Zeit von Sprit überflutet zu werden, der dann natürlich nicht verarbeitet werden kann und sich seinen Weg sucht.
Wie Herbert schon richtig bemerkt hat, sind Vergaserspezialisten rar, zumal die elektronisch gesteuerten von DB eine eigene Spezies sind. Ich habe zwar zu meiner Lehrzeit und aktiven Schrauberzeit täglich mit Vergasern zu tun gehabt, habe damals (in den 80ern ) aber nicht beim Daimler (sondern nebenan beim Ford
)geschraubt. Und aus der Ferne zu diagnostizieren, ist eigentlich bei so einem Thema fast unmöglich. (Wohne beim Herbert in der Nähe) und mal eben 250km one way ist ja auch nicht vomn Pappe.
Bevor jetzt jemand den Vergaser an sich als Ursache abstempelt und versucht, irgendetwas daran zu verstellen, solltest Du bzw. falls du nicht die nötigen Kenntisse besitzen solltest, der Mensch deines Vertrauens erst einmal die Peripherie um den Vergaser prüfen. Schließlich bist du ja ein Jahr lang damit problemlos gefahren, oder?
Das heißt: sind alle Leitungen und Unterdruckschläuche fest & dicht, nichts vergammelt oder porös. Nach 27 Jahren kann da schon mal das ein odere ander Teil an Altersschwäche sterben. Gerade die Kraftstoffleitungen müssen i.O. sein.
Spritleitungen prüfen:
in der Rücklaufleitung zum Tank sitzt ein Rückschlagventil, das verhindern soll das Sprit aus dem Tank zum Vergaser zurückläuft, da der Tank höher liegt und bei vollem Tank der Sprit zurück drückt. Prüfen, ob die Rücklaufleitung frei ist und das Ventil einwandfrei ist.
Wenn das Ventil nicht richtig funktioniert und zu sitzt, kann der Sprit nicht in den Tank zurück, irgendwo drückt es dann den Sprit raus. Bestenfalls in den Ansaugtrakt, dann überfettet der Motor "nur" und geht aus, oder nach draussen, dann hast du akute Brandgefahr.
Das Ventil kostet nicht die Welt: Teile Nr. A0000784049 19,04 €, falls das der Übeltäter sein sollte. Bei Einbau muss die Durchflussrichtung Richtung Tank zeigen.
Ich hoffe, die Tips zur Fehlersuche helfen dir weiter
Viel Erfolg
Grüße
Björn