Hallo,
Schau mal das Schutzblech an, was um den Kat drum is. Meistens is die Schweißnaht gebrochen = rappeln in niedrigen Drehzahlen...
Nodda!
Thomas
Hallo,
Schau mal das Schutzblech an, was um den Kat drum is. Meistens is die Schweißnaht gebrochen = rappeln in niedrigen Drehzahlen...
Nodda!
Thomas
Hallo,
Ich hab mir vor kurzem ein Telekom D1-314 Telefon gekauft, das soll jetzt als Festeinbau in den Mercedes. Rausgekommen is das Teil 1992, passt also halbwegs zum Baujahr vom Auto. Der Kasten soll in den Kofferraum, Bedienteil in die Mittelkonsole. Netz gibts nurnoch bei der Telekom oder Vodafone, immer nach D1 fragen, dass sollte reichen. Die 3Volt Karte funktioniert einwandfrei in dem Teil, einfach die komplette Karte einschieben. Bei mir war als Freisprechanlage ein kleines Mikro für die A-Säule und ein Lautsprecher dabei, ich werde allerdings die Bordlautsprecher benutzen. Akku kannste in diversen Fachgeschäften neu machen lassen, bei mir hats aber 70€ gekostet, also ein neues Handy is günstiger, hat aber keinen Stil
Nodda!
Thomas
Hallo CommanderBenz,
Ist schon richtig, neue Autos wiegen mehr. Nur mir als Kunden ist das doch egal. Wenn Du mir ein 20 Tonnen Auto verkaufst, dass auf 100 km 5 Liter verbraucht und in 10 Sec. von 0 auf 100 beschleunigt, is mir das genauso lieb wie ein 200kg Auto mit den selben Werten. Aber damit werben die Hersteller nicht. Sie behaupten, neue Autos würden sehr viel weniger verbrauchen wie alte. Und das ist eben falsch....
Problem: Die Regierung und große Teile der Bevölkerung denken so wie die Hersteller...
Nodda!
Thomas
Hallo,
Oder Du baust den Querlenker aus und lässt das Traggelenk bei Mercedes einpressen. Hat mich Gelenk + Einpressen 62,84 gekostet. Teilesatz für hinten (Brauchst zwei Stück pro Seite) 5,74€
Nodda!
Thomas
Hallo,
Denke einige kennen die Sendung von Frontal21 schon, aber immer wieder schön anzusehen...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=SWadrUk8pMg">
Nodda!
Thomas
Hallo Petrolferrari,
jup, genau das war gemeint. Tschuldigung wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe...
Nodda!
Thomas
Hallo Julian,
leider is meine Ausstattung anders schwarz, nicht so hell kariert sondern komplett mit dunklem Muster... Finde leider kein Bild von sowas, evtl. kann ich am Sonntag ma eins von meinem machen...
Ach, e-bäh, dein Freund und helfer. So siehts auch bei mir aus:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Original-Mercedes-190-W201-Sitz-Rucksitzbank-Bj-93-/140400621593?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20b0877819">http://cgi.ebay.de/Original-Mercedes-19 ... 20b0877819</a><!-- m -->
(Und nein, es ist nicht meine Auktion und ich will sie auch nicht unterstützen ^^)
Trotzdem Danke für Dein Bemühen
Nodda!
Thomas
Hallo,
Hab fürs Winterbasteln ma ne kleine Liste zusammengestellt, was noch so in meinen Daimler rein passt. Bitte wenn möglich mit komplettem Kabelbaum / Befestigungsmaterial anbieten, hab wenig lust nachher noch nach Kleinteilen zu suchen... Wenn jemand noch ein WIS rumliegen hat wär ich auch sehr dankbar, finde bei e-bäh nix....
So, hier die Liste, Fahrzeug ist ein Bj. 91 Benziner, Stoff Schwarz (061)
Fond-Kopfstützen
Rücksitzbank mit Mittelarmlehne
Fondleuchte (Kabelbaum/Schalter)
Mittelarmlehne Fahrersitz (mit Aschenbecher-verlängerung)
4x elektrische Fensterheber (mit Kabelbaum/Schaltern) (zur Not auch nur vorne)
2x Sitzheizung (mit Kabelbaum/Schalter)
Scheinwerferreinigungsanlage komplett
Beleuchtete Sonnenblenden
Wenn jemand noch andere nützliche Kleinigkeiten hat kann er sie auch gerne anbieten
Vielen Dank für Euer bemühen!
Nodda!
Thomas
Hallo,
Danke für die Antworten. Dann sind die Standschäden ja nicht so häufig und schlimm wie man zuerst denkt. Meiner soll ja auch nur für ein halbes Jahr in einer Garage ohne Frost oder Temperaturschwankungen stehn. Denke is immer noch besser als so ne Einpökelung wie im letzten Winter... Und die Ventilschaftsabdichtungen zu wechseln is ja auch nich die Welt, dass bekommen wir dann auchnoch hin, wenn es denn passiert. Im Moment genehmigt er sich auch ab und an mal einen Schluck Öl, aber lieber er verbraucht etwas als das der Ölpegel gleich bleibt oder sogar steigt [wow]
Vielen Dank nochmal für Euer bemühen
Nodda!
Thomas
Hallo,
Man hört ja öfter das die KE "empfindlich" gegen Standschäden sein soll (ein 20 Jahre altes auto kann nicht empfindlich sein [smilie=hubba.gif] ). Da ich meinen Daimler für das nächste halbe Jahr abmelden will mal zwei Fragen:
a) Wie wirken sich diese Standschäden aus?
b) Wie kann ich sie für das besagte halbe Jahr verhindern?
Ich danke für Eure Bemühungen
Nodda!
Thomas
Hallo,
Wenn Du hinten Strom hast, würde ich
A - Die Masse prüfen
B - Den Wiederstand der Heizung prüfen
Nodda!
Thomas
Hallo,
Ach, quatsch, sowas kommt nich in meinen Daimler ^^. Brauche Strom für ein Telefon und eine Kühlbox, die je nach bedarf auf die Rücksitzbank soll. Telefon wird denke ich nicht viel ziehen, Kühlbox is mit 5A angegenen. Denke das läuft.
Nodda!
Thomas
Hallo,
So, wie mir die Sache scheint, ist die Klemmleiste ungesichert. Da dort auch ein Kabel mit 6mm² vom Motor angeschlossen ist, denke ich das da noch etwas Reserve drauf is
Vielen Dank!
Thomas
Hallo,
Fahrerseitig im Fußraum ist ja eine Klemmleiste, an der für verschiedene Sachen Strom abgenommen wird. Nun meine Frage: Wie hoch sind diese Kontackte abgesichert? Also wieviel darf ich da dran klemmen, ohne das mir das Auto in Flammen auf geht?
Vielen Dank schonmal
Nodda!
Thomas
Ölwechsel
Ölwechsel - Anleitung für Frauen:
1.In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2.Kaffee trinken
3.Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.
Ausgaben
Ölwechsel
€ 25,--
Kaffee
€ 1,50
Gesamt
€ 26,50
Ölwechsel - Anleitung für Männer:
1.Ins Zubehörgeschäft fahren, € 35,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
2.Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3.Eine Dose Bier öffnen, trinken
4.Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5.Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden.
6.Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7.Ablasswanne unter Motor schieben
8.16er Schraubenschlüssel suchen
9.Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10.Ablassschraube lösen
11.Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.
12.Sauerei aufputzen
13.Bei einem weiteren Bier beobachen, wie das Öl abläuft
14.Ölfilterzange suchen
15.Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16.Bier
17.Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18.Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen
19.Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18 verschüttet wurde.
20.Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
21.Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
22.Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Zylinderkopfdichtung aufbringen
23.Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
24.Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
25.Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26.Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
27.Bier trinken
28.Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29.Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
30.Bier trinken
31.Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
32.Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31
33.Mit wüsten Flüchen beginnen
34.Schraubenschlüssel wegschleudern
35.Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte Miss Dezember in die linken Brust getroffen hat
36.Bier
37.Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38.Bier
39.Bier
40.Vier Liter frisches Öl einfüllen
41.Bier
42.Auto von Böcken ablassen.
43.Einen der Klötze dabei kaputtmachen
44.Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23 verschüttete Öl streuen.
45.Bier
46.Probefahrt
47.Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
48.Fahrzeug wird abgeschleppt
49.Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen
Ausgaben
Teile
€ 35,--
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt
€ 750,-- und 3 Monate Fahrverbot
Abschleppkosten
€ 200,--
Kaution
€ 500,--
Bier
€ 15,--
Gesamt
€ 1500,--
Hallo Chris,
Hast recht, hab da irgendwas durcheinander gebracht [wallbasch] Ich weis nurnoch aus meinen Golf II Zeiten, dass mann für einen vernünftigen Motorlauf mit E85 die Zündung neu einstellen sollte. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, ein Klopfen im oberen Drehzahlbereich ist nur sehr schwer zu hören. Ich wür da eher nen Experten machen lassen. Gabs eigendlich Motoren im 190 mit Klopfsensor? Der würde eine solche Einstellung ja vereinfachen...
Nodda!
Thomas
Hallo,
Es gab die 190er ja auch als Niederverdichtungsmotoren, denke das diese mit dem E85 besser klar kommen. Ansonnsten sollte man mit Super mischen, wegen der Klopffestigkeit...
Ich tanke bei meinem nur Super, er nimmt sich 9,5L /100km, aber ihm schmeckt jeder schluck! Und ich gönn es ihm... Wär mir viel zu aufwändig das mischen un sowas, da tank ich lieber einfach voll un geb pro Monat die 10 Ocken mehr aus...
Nodda!
thomas
Hallo,
Soweit ich weis zeigt er immer die kleinste Fehlernummer an. Also wenn du 20% behoben hast zeigt er 50%...
Nodda!
Thomas
Hallo,
Na da herzlichen Glückwunsch! Jetz kannst Du deinen ja auch schon in der Fahrschule anmelden, dann brauchst Du nich immer lenken [lach] Is auch sehr nützlich wenn man mal was getrunken hat, dann fährt einen das Auto nach Hause...
Der Innenraum von dem Autowagen gefällt mir sehr gut. Ich finde die alten VDO's passen super zum rest des Wagens. Der Ami-Tacho is natürlich die Wucht [wow]
Auf die nächsten 17 Jahre
Thomas
P.S.: Mir is grad aufgefallen, dass unsere Autos nur vier Tage (und zwei Jahre) auseinander Geburtstag haben. Nächstes Jahr wirt meiner 20 und Deiner 18, wollen wir zusammen feiern? [yo]