Beiträge von Skyraider

    Tag,


    Ich glaube er meint nicht die ATA, sondern den Temperaturfühler für die KE [yo]


    Bei +20°C sollen nach meinen Erinnerungen 2,2-2,8 kOhm anliegen, einfach Stecker ab und zwischen den Anschlüssen nachmessen.


    Nodda!
    Thomas

    Moin,


    Frontgewichte von Traktoren helfen. Wenn der Benz sich hinten niedersenkt macht man jeden Frontkratzer nass. Die haben mehr Probleme soviel Balast auf die Achse zu bringen ^^


    Nodda!
    Thomas

    Moooment!


    Drehzahlmesser is schonmal ganz praktisch, z.b. beim Zwischengas, hab ich mir angewöhnt beim 'runterschalten. Dieses Viertelsekunde Warten auf die Syncronringe nervt, da lass ich lieber kurz die Kupplung kommen un geb Gas ^^
    Auch nich schlecht um den Motor erstmal warm zu fahren, siehe unten!


    Ölthermometer is wichtig um zu wissen, wann man den Motor voll belasten darf und wann nicht. Wenn ich sehe und höre wie manche Leute ihr Auto fahren, wundert es mich nich das die schon nach neun Jahren im Schrott landen.


    Öldruck is wichtig um die Schmierung des Motors zu überwachen. Das neue Autos sowas nichtmehr haben liegt eher an der Dummheit der Autofahrer, die keine Ahnung haben was ihnen das Ding zu sagen hat.


    Kühlmitteltemperatur sollten wir auch nicht vergessen: Ich glaube das sehr viele Zylinderkopfdichtungen getauscht werden, weil der Motor zu warm wurde. Auch schonmal gut um zu gucken ob das Thermostat noch funktioniert.


    Tacho dagegen brauch ich kaum, dass spürt man wie schnell man is [Alkoholiker]


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    Die Motortemperatur geht bei meinem jetz im Winter auch nich über 80°C, solange er zügig auf 70-80°C kommt is alles in Ordnung. Kühlmitteltemperaturen bis 110°C sind kein Grund zur Sorge. Bei genügend Frostschutz im Wasser und nem vernünftigen Übertruck im System sollte das Wasser erst bei ca. 130°C anfangen zu kochen.


    Naja, was willst Du gegen einen heißen Krümmer tun? Die Abgase von nem Auto sind nunmal ein paar Grad warm, wenn Du dagegen was findest sagste mir bescheid. Mit so nem Patent könnte man ne menge Kohle machen, denke so 50% weniger Spritverbrauch sind drin [Zuprosten]
    So kleine Haarrisse sind soweit ich weiß bei unseren Autowagen normal, soll Leute geben die sich da irgendeine Dämmmatte unter die Haube kleben [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Nodda!
    Thomas

    Moin,


    Die Leerlaufanhebung die Ihr meint is nich vom KLR, sondern die von der KE. Diese hab ich auch, nach ca. 20 Sekunden geht die Motordrehzahl deutlich in den Keller (genaue Drehzahlen hab ich grad nich, bin dann immer draußen am eiskratzen [wallbasch] ) Der KLR dagegen fettet solange an bis das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur hat, und das kann schonmal 5-10 Minuten dauern...
    Wie gesagt: Ich verstehe den Sinn dieses Teils nicht und sehe nicht ein, dass er mir irgendetwas am Motor verstellt.


    Nodda!
    Thomas

    Moin,


    Muss mal grad noch ein Wort zum KLR für Benziner loswerden:
    Da wir die Dinger schon in einem Ford Sierra und nem Golf II verbaut haben, und die uns immer die Kaltlaufphase versaut haben (viel zu hohe Drehzahl, manchmal ein Leerlauf wie ein Sack Nüsse), hab ich mich dazu entschlossen, bei meinem Benz zwar einen einzubauen, aber nicht anzuschliessen. Also das günstigste Teil von ebäh bestellt, festgeschraubt, Schäuche irgendwo im Nichts verlaufen lassen und dann zum Meister des Vertrauens und ASU machen lassen (sollte vorher mit dem abgesprochen sein) und Umgemeldet. Auf mein Fragen meinte der: "Ach, das kann ich nich messen ob da einer angeschlossen is oder nich, die Werte sin immer gleich. Muss nur einer drin sein damit kein anderer meckern kann..." [Bekloppt] Erzählt hat der auch von einem mit nem Audi 100, der wollte das Ding unbedingt richtig angeschlossen haben, nach zwei Monaten kam der wieder und meinte, dass das Auto jetzt 1-2 Liter mehr schlucken würde. Is halt viel Kurtzstrecke gefahren, da merkt man die hohe Drezahl schon.


    Kosten:
    Kaltlaufregler 90,-
    ASU 40,-
    Ummeldung 35,-

    Also für 165,- die Hälfte an Steuern, das hat man beim 2.0 nach nem guten Jahr raus. Jetz muss mir nurnoch einer erklären, was das bringen soll, wenn mehr Kraftstoff verbrannt wird? Ob das der Umwelt soo gut tut, wenn zwar der Kat zehn Sekunden schneller warm ist, aber in der Zwischenzeit ne ganze Menge mehr an Abgasen ausgestoßen wurden? Ne Leerlaufanhebung hat der Benz ja sowieso [smilie=confused-smiley-013.gif] Solange ich mein Geld spar solls mir recht sein [trinker]


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    Entschuldigt die kurze Themenunterbrechung:


    Hab grad erstmal ergoogelt was das WIS ist... Hab aber noch eine kleine Frage: Wo bekomme ich das her? Und was kostet es?
    Vielen Dank


    Thomas

    Hallo,


    Ich finde da den C123 oder den C126 wesentlich eleganter, schöner, unkomplizierter... besser.... Ich würd meinen 190 nich gegen so eine Plastikschüssel tauschen wollen... auch wenn er kopfüber fährt (wer brauch das schon)...


    Wer meldet sich freiwillig zum Radlagerwechsel beim SLS?!?


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    War heute mal beim Freundlichen, da meinte der Meister das auch die vorderen Dämpfergummis (?) an der Hinterachse gerne mal ausschlagen und beim Lastenwechsel ein Knallen hervorrufen. Ich würde einfach mal unter das Auto kriechen und mir die Sache mal angucken, richtig was vor die Räder und Handbremse los, dann kannst du mal überall Wackeln un gucken was los ist...


    Bei mir ist es auf jeden Fall die vordere Hardyscheibe, die kann man geschätzte 15° mit der Hand hin- und her bewegen, ohne das sich am Getriebe was tut. Merkt man auch durch ein leichtes Vibrieren des Autos auf der Autobahn (zwischen 130 und 150, danach wirds besser). Sobald es mal etwas wärmer wird werde ich mir die Kardanwelle mal vornehmen, werden direkt beide Scheiben und das Mittellager gewechselt, dann hab ich die nächsten 170 Megameter ruhe [yo]


    Nodda!
    Thomas

    Morgen,


    Was alles umgebaut werden muss ist mir im großen und ganzen klar, hab ja schon hier im Forum gelesen [klatsch]
    Hatte mir mal so ne kleine Zusammenfassung geschrieben, die stell ich mal hier rein damit wir auf den selben Nenner kommen:



    Die Frage, die mich im Moment bewegt: Welche Getriebeübersetzung hat welche Nummer?
    Mein Dif wollte ich drinlassen, denke nach der Rechnung oben sollten die 122 Pferde das ding schon schaukeln^^ Zum beschleunigen und an Bergen kann man ja immernoch in den 4. schalten.
    Achso, noch eins: Ist das Fünfgang länger oder warum brauche ich ne andere Kardanwelle? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das der vordere Teil auch reicht?


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    Da ich am Überlegen bin, meinem Benz nen 5-Gang zu spendieren, bräuchte ich mal ne Liste mit den ganzen Getriebecods, am besten mit den passenden Übersetzungen. Gibt es sowas irgendwo? Hab eben mal ne ganze weile rumgegoogeld, aber nix gefunden [gruebel]


    Vielen Dank für Euer Bemühen


    Nodda!
    Thomas

    Tag,


    Das Problem hab ich auch, sind Garantiert die Hardyscheiben. Nach einiger Eingewöhnungszeit schaft man das Kuppeln auch so sanft, das man nichtsmehr hört [yo] Werde sie bei mir im Frühjahr wechseln, besonders wenn man mal ein bisschen sportlicher fährt nervt das Klopfen doch extrem... Is ja auch nich so viel Arbeit. Und da hat Mercedes doch auch nen guten Preis für die Ersatzteile festgelegt, da soll mal einer sagen Benz-fahren is teuer [daumen oben]


    Nodda!
    Thomas

    Tag,


    Natürlich Betonung auf Winter. Irgendwie tut mir der Benz leid wenn ich ihn in dem ganzen Salz sehe, denke ich werd mir das Jahr nen Winterauto besorgen. Wenn ich sehe wieviel die wieder geschmissen haben [mad] Die sollen mir mal was von Umweltschutz erzählen [1hammer]


    Nodda!
    Thomas

    Tacho ^^,


    Hatte auch letztens ein Geräuch aus dem Tacho, als es so kalt war (-15°C). Ersten drei Minuten Ortschaft nichts, dann Schnellstraße bei 80-100 ein Geräuch was mich an aneinanderschrappende Kunststoffzahnräder erinnerte... Ging nach zwei Minuten weg un hab die letzten Wochen nichtsmehr gehört. Ich nehme schon an das die Sache was mit dem Tacho/Tachowelle zutun hat.


    Naja, ich hoffe sowieso das das der letzte Winter ist den mein Stern durchhalten muss ^^.


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    Hab am WE mal ne Warnleuchte, nen Summer und die Instrumente eingebaut... Hab mich nach heutiger Probefahrt gewundert, wie lange das Öl brauch um warm zu werden: Musste 20km fahren um auf 80°C zu kommen. Wird wohl an der recht großen Ölmenge im Motor liegen.
    Bei diesen 80°C hat der Motor im Standgas (ca. 900 1/min) aber noch 2 bar Öldruck (10W40). Denke die Lager sind noch sehr gut [Tanz]


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    Was in den Texten stand is alles klar, das Manometer ablesen kann ich auch. Das einzige was mir sorgen macht ist: Wie oft guckt man auf das Teil? Morgens, wenn ich im Halbschlaf zur Arbeit fahre manchmal garnich. Und wenn da aus irgend einem Grund mal kein Öldruck anliegen sollte fahr ich mir in der viertel Stunde den Motor zehnmal kaputt. Es is mir klar das so eine Warnleuchte nicht prüfende Blicke auf die Anzeige ersetzt, aber sie gibt doch ein bisschen mehr Schutz.


    Unter den Links ist ein Bild mit einem Ölthermometer im Armaturenbrett, sieht doch sehr elegant aus! Dachte immer da gäbs nur ne Verbrauchsanzeige?


    Nodda!
    Thomas

    Vielen Dank für die Antwort.


    Das der Öldruck schwankt ist mir klar. Bei mir geht er jedoch selbst bei warmem Motor nur bis knapp unter 2 Bar runter. Da ich sowieso VDO-Zusatzinstrumente reinbauen wollte (Öltemperatur, Öldruck bis 10 bar, Volt) und der Öldruckgeber einen Warnkontackt für 0,5 bar hat würde sich ja eine Nachrüstung lohnen (Würde ja dann genau die Mercedes-Minimalgrenze sein). Wenn aus irgendeinem Grund der Öldruck mal abfallen sollte is man so wenigstens gewarnt und fährt sich nich direkt den ganzen Motor zu schrott. Hab da schon grausamme Geschichten gehört [wow]
    Naja, evtl. komm ich ja das Wochenende dazu die Instrumente ein zu bauen. Erstmal muss aber die Hinterachse gewachst werden, damit dem Wagen über den Winter nichts passiert [lach]


    Nodda!
    Thomas

    Hallo,


    Hab mal ne kleine Frage bezüglich der Öldruckkontrolle:
    Hat der Benz eine Warnleuchte für zu geringen Öldruck? Bis jetzt habe ich noch keinen Schalter für eine solche am Motor gefunden. Auch gelesen hab ich noch nichts... Ich mein die Anzeige ist ja schön und gut, aber man guckt ja nich alle paar Sekunden ob noch Öldruck da ist, wenn was passiert is es wohl eher Zufall ob man das rechtzeitig bemerkt. Mein alter Golf hatte sogar einen Summer, da merkte man sofort wenn was nich stimmt. Ich bin sonnst am überlegen mir sowas in der Art nach zu rüsten.


    Vielen Dank schonmal
    Thomas

    Hallo,
    das ist ja ein herzlicher Empfang hier! Sowas ist man im heutigen I-Net ja leider nichtmehr gewohnt...


    Fritz
    Am Fahrwerk hab ich noch nichts gemacht, hab auch noch nichts gesehen/gehört/gespührt was auf ein Problem an den Achsen hindeutet...


    mfg
    Thomas