• Hab mir gedacht, mach mal nen KLR Tread auf, bevor uns die Dieselfahrer in nen Altölfaß tunken [smilie=Muhahaha.gif]
    Betreffs:


    Also mein KLR von HJS ist ganz normal angeschlossen, aber bei mir hab ich das Gefühl, die Leerlaufanhebung geht nicht allzulang, nich mal ne Minute und hab keinerlei Probs mit dem Lauf im kalten Zustand, sprich, ich bin zufrieden damit. Gut bei mir hat das Sparen schon mit der Zulassung meines Benzle begonnen, denn die Vorbesitzer(älteres Ehepaar) hatten den KLR schon im Jahre 2001 einbauen lassen...


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Also ich kenne meinen Benz nur mit KLR. Die Leerlaufanhebung geht wirklich nicht lang. Ob er durch den KLR mehr verbraucht kann ich auch nicht sagen. Vielleicht sollte ich das Ding mal abklemmen. Möglicherweise geht dadurch ja mein Verbrauch runter [gruebel] .

  • Tach auch.....,


    sehr gute Idee mit ein KLR-Threat. Vielleicht kann dann eine der Admins die betreffende Beiträge aus Diesel-Threat hierher verschieben.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Moin,


    Die Leerlaufanhebung die Ihr meint is nich vom KLR, sondern die von der KE. Diese hab ich auch, nach ca. 20 Sekunden geht die Motordrehzahl deutlich in den Keller (genaue Drehzahlen hab ich grad nich, bin dann immer draußen am eiskratzen [wallbasch] ) Der KLR dagegen fettet solange an bis das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur hat, und das kann schonmal 5-10 Minuten dauern...
    Wie gesagt: Ich verstehe den Sinn dieses Teils nicht und sehe nicht ein, dass er mir irgendetwas am Motor verstellt.


    Nodda!
    Thomas


    "...wir unterstellen hier, das man die einfachen Dinge,wie Sicherung kontrollieren, erledigt hat, bevor man fragt." [yo]

  • Zitat von "Skyraider"

    Moin,


    Wie gesagt: Ich verstehe den Sinn dieses Teils nicht und sehe nicht ein, dass er mir irgendetwas am Motor verstellt.


    Naja, der Sinn dabei ist eigentlich nur, das der Kat schneller seine Betriebstemperatur erreicht und somit zeitiger die Abgase besser reinigt, wieviel erhöhte Abgase dabei im Vorfeld entstehen, scheinen (zum Glück für uns) keinen weiter zu interessieren, wobei ich mir allerdings denken könnte, das diese Abgase weniger belastend sind, im Vergleich zur "normalen" Kat-Ansprechzeit. Sonst wäre doch wieder irgendein Fuchs auf die Idee gekommen, die ganze Sache zu Kippen und die Steuerersparnis wäre dahin...
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Nabend


    Klugscheißmodus AN


    Herr Deißler hat mir das Prinzip so erklärt
    während der Kaltlaufphase wird während des schadstoffspitzenwertes (über eine Lambda-Sonde am KLR gemessen)Luft beigemischt und dadurch die Spitze verringert.
    Dieser Vorgang wird nur gemacht solange der Wagen kalt ist.
    Wenn der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat ist der KLR "ausgeschaltet"


    Klugscheißmodus AUS



    Gruß
    Oli
    Nachtrag
    Ich hab keinerlei Unterschied im Kaltlaufverhalten bemerkt

  • [Klugscheissmodus] haben beide recht @Oli [smilie=hubba.gif]
    hier nachzulesen >>> siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.autogas-boehler.de/twintec.htm">http://www.autogas-boehler.de/twintec.htm</a><!-- m -->
    [Klugscheissmodus off] [smilie=Muhahaha.gif]
    Gruß gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...


  • Tach auch Oli.....,


    es ist wie immer: die Menge macht das Gift. Wenn du in ein Bier ein Schnapsglas Zyankali kippst dann ist die Konzentration doch recht hoch, man kann auch sagen es ist Gift. Wenn du nun die gleiche Menge in den Bodensee kippst ist die Konzentration recht gering. Es ist also unbedenklich.



    Übrigens haben wir 2 Buttons: [Klugscheissmodus] [Klugscheissmodus off] [annieironie]

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land