Manchmal habe ich schon so das Gefühl, ich leb hinterm Mond.
Muss jetzt erstmal Lesen lesen und Bolder gucke.
Manchmal habe ich schon so das Gefühl, ich leb hinterm Mond.
Muss jetzt erstmal Lesen lesen und Bolder gucke.
Nein so spontan nicht, dazu bedürfte es auch einer genaueren Kentniss des Wartungszustandes deines Wagen und das verbaute Material, Feendiagnosen sind halt immer schwer.
Du solltest halt wenn du die Möglichkeit und Fähigkeit besitzt doch mal einach das eine oder andere abschrauben und nachschauen.
Mal die Zündkabel abziehen, wenn nicht schon geschehen und zumindest anschauen ist alles fest sind die Kabel porös.
Verteilerkappe runter und schauen ist sie feucht, hat sich schon Grünspan angesetzt, wie sieht der Finger aus?
Wenn du dir über denn zustand ungewiss bist, mach doch ein paar Fotos und stelle sie hier ein, gibt bestimmt genug die schon anhand von Bildern was sagen können.
Zündkerzen mal rausschrauben zustand sondieren evtl Bruch in der Keramik.
Wenn ich mich weit aus dem Fenster lehnen wollte ÜSR Kpr,
Habe grade probiert zu starten er steht im regen und im leerlauf auf P läuft er sobald ich gang einlege D oder R geht er aus. ..motor trocken also am Verteiler und so wasser läuft auch bei Abflüssen ab soweit nur bisschen feucht halt in der Gegend der Abflüsse ...
Das verwundert nicht jetzt aber schon, jetzt läuft er trotz regen im Leerlauf aber wenn Fahrstufe eingelegt geht er aus, hört sich nach noch oder einem anderem Problem an.
Noch ein gut gemeinter Rat von mir, nicht denn Stecker vom Steuergerät abziehen bei Zündung an, und wie York schon Schrieb aufpassen wenn das Üsr Festsitzt nicht das du denn Sockel zerreisst.
Und aus eigener Erfahrung, solltest du versuchen das Üsr mithilfe eines Schraubenziehers vom Sockel zu lösen, Batterie vorher abklemmen.
Vor alle dem würde ich aber das Zeugs aus deinem anderen Thread zumindest mal von innen anschauen.
Gruß Volker
Zündspule würde ich auch erstmal ausschließen, ich tippe nach wie vor auf Verteilerkappe und oder Finger, desweiteren eben veraltete Zündkabel. Auf verdacht würde ich nicht tauschen, zuerst sondieren.
Sollte es die Verteilerkappe und der Finger sein, hier bitte nicht sparen sondern was vernünftiges kaufen.
Die Dichtung die ich meinte, sitzt hinten 10cm vor der Frontscheibe und schliesst zur Haube ab. Die Abflussschläuche sitzen schon ein wenig uneinsichtlich, Links und rechts da wo die Plastikgitter enden, zum Koti hin wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Gruß und viel Erfolg Volker
Ist sie jetzt trocken oder Djrekt nach dem Waschen geschaut wenn er mucken macht?
Dann Zündgeraffel schauen.
Annsonsten würde ich direkt nach dem Nächsten Waschgang mal Motorhaube aufmachen und schauen ob evtl auf der Batterieseite Wasser hinten an die Steuergeräte, Durch verstopfte abflussleitungen dringt. Gleiches auf der Fahrerseite und der Elektrik.
Wind alle Gummidichtungen auf der Normalerweise die Motorhaube abschliest i.O.?
Gruß
Auch ein sehr schönes Exemplar, nur die Felgen gefallen mir laut Foto nicht so, wirkt unstimmig, aber manchmal täuscht so eine
Aufnahme auch und Live wirkt es besser. Warst du mit dem Wagen an der Mosel?
Gruß Volker
Na da würde ich beim nächsten Waschen kurzerhand mal die Verteilerkappe abschrauben und nachschauen ob Feuchtigkeit drinsteht.
Falls nein kann man evtl. weiterschauen.
Gruß
PS Einen neuen Tbread hätte es für ein und dasselbe Problem nicht gebraucht, so weis keiner mehr was schon geschrieben wurde.
Im letzten hattest du ja schon Tipps bekommen. Diese mal beherzigt oder verfolgt?
Windabweiser müssen eingetragen werden...????
Na in seinen ersten Post, unter Nachgerüstet, da stehen sie nicht dabei.
Eintragen im Sinne von in die Papiere nicht.
Grüße. VOLKER
Oha, das ist aber heftig für ein Spieglein, das Asphärische Glas ist jetzt nicht gerade günstig wäre es mir aber noch wert, um net immer nen Schwannenhals zu machen.
Schade nur das der Elektromotor net Umbaubar in einen Manuelen ist, wo doch sonnst alles so schön Konstruiert, und untereinander tauschbar ist.
Danke euch für die Antwort.
Hallo Marc
Habe dein geschriebenes jetzt 3-4mal gelesen, verstanden habe ich's immer noch net.
Alle macht denn Doofen, die sind wenigstens glücklich.
Da steckt aber noch ne Menge Arbeit drin, bis das wieder ein Schmuckstück ist.
Kein Pendeln deutet auf eine Defekte Lambdasonde, diese noch versuchen zu messen.
Habe die Werte die du aufgeführt hast nicht nachgekuckt, nehme an du hast das in Eigeninteresse gemacht
Gruß
Awwer heudt isses soweid
Alles gute Frank.
Grüße Volker und Fam.
Und in welchem Bereich?
Hast du alle Elektrischen Helferlein der Ke soweit möglich durchgemessen?
Angefangen hatte die Sucherei sowie ich York verstanden habe wegen mangelnder Leistung untenherum.
Grüssle
Hallo zusammen
Ich hatte vor einigen Tage einen E-Spiegel Links mit Kabelbaum uns bekommen.
Habe diesen auch erfolgreich verbaut.
Leider habe ich auch festgestellt das der Spiegel wohl schonmal wo hängen geblieben ist.
Ein Alugusswinkel ist gebrochen und die Kugelpfanne ausgenudelt.
Nun zu denn Fragen
Können die Ersetzt werden? Oder könnte man denn Elektromotor in einen Manuel verstellbaren verbauen?
Falls eine Reperatur nicht lohnt oder geht, was kostet aktuell ein neuer oder sind die Spiegel aus der Bucht zu empfehlen?
Desweiteren gibt es für die Elektrisch verstellbaren noch Asphärische Gläser? Und zu welchem Kurs?
Ich hätte zwar eins aber das ist für denn Manuelen.
Vielleicht weis der eine oder andere was dazu.
Gruß Volker
Sieht gut aus.
Ist das 702 außen?
Zum nicht fahren eigentlich zu Schön.
Danke Regina
Nur im kleinen Familienkreis. Wenn ne 4 als erste Ziffer steht wirds wieder grösser.
Gruß
Done
Und dannach noch ein leckeres Eis mit denn Kindern Essen gewessen
Hehe, also auch noch Leergenudelt, ja so lässt sich nicht gut prüfen
Hasten jetzt schon wieder zusammengeschraubt?
Gruß Volker