Wenn ich mich recht erinner, dann gibt es folgende:
Serie 1,8 2,0 2,0D 2,5D
Serie 2,3 2,5TD, 2,6
Sportline
16V / Evo
Verbaubar sollten die in alle Querlenker sein.
Wenn ich mich recht erinner, dann gibt es folgende:
Serie 1,8 2,0 2,0D 2,5D
Serie 2,3 2,5TD, 2,6
Sportline
16V / Evo
Verbaubar sollten die in alle Querlenker sein.
Zitat von "w201-Azzurro"...
sind die Querlenkerbuchsen für die Sportline Ausführung beim W201.
...
Man beachte laut TE:
+ W201 mit Sportfahrwerk bis Fgst. A675431 / F920107
Wem das nicht so ganz wichtig ist, kann da sicherlich zugreifen.
Zitat von "w201-Azzurro"...
Am Fahrwerk sollte man nur nicht Sparen, dazu gab es schon viele Themen mit erschreckenden Bildern.
...
Kommt auf die Teile an. Billige Querlenkerbuchsen sind sicherlich nicht so gefährlich wie billige Traggelenke oder gar Bremsbeläge.
Zitat von "Xanto"...
Aber wie sieht es mit den Gummis von FEBI aus, kennt die einer..?
...
Mich würde an der Stelle ja mal interessieren für was für ein Fahrwerk die gedacht sich. Standart? Sportline? Motorvariante?
Ehe ich da ins dunkle greife würde ich mir die Buchsen lieber selber aussuchen.
FEBI-Bilstein sollte eigentlich keinen Mist bauen.
Sag ich doch. [lach]
Ich hab bei Daimler 7181 Atlasgrau bekommen.
Wegen gestriger Abwesendheit erst heute:
Alles Gute zum Geburtstag.
Zitat von "Petrolferrari"...
Einzig vorne rechts am Scheinwerfer stimmen die Spaltmaße nicht 100%ig. Der wird für über 3 Mille weggehen, locker.
...
Spaltmaß Kotflügel/A-Säule links passt auch nicht.
Zitat aus dem Angebot:
"Frühere Unfallschäden oder Nachlackierungen können wegen Alter und Laufleistung des Fahrzeugs nicht ausgeschlossen werden"
Mal angenommen der Wagen ist wirklich seit Anbeginn auf 25km/h gedrosselt, dann müsste er im Schnitt jeden Tag etwa 5 Stunden durchgehen mit V-Max unterwegs gewesen sein.
Name: Sven
Personen : 1
Fahrzeug: 2.0
Anreise: 23.06.12
Zelt: ja
Hotel: nein
Tagesgast. nein
Frühstück: ja
Na immerhin.
Viel Erfolg bei der Reparatur.
Zitat von "Chrissy"..
Du hast es trotz allem geschafft, dass selbst die Scheinwerfer keinen Kratzer
abbekommen haben...
Nicht unterschätzen, die Halterungen vom Scheinwerfer reagieren schon mal allergisch auf Kaltverformung.
Stabigummis im fahrfertigen Zustand anziehen.
Zitat von "Brummi"...Was
möglicher Weise funktionieren könnte,wenn man direkt vor die Saugöffnung des Gebläses einen Staubflies auf Fliegengitter spannt...
Einen auch für den regelmäßigen Austausch geeigneten Platz für sowas zu finden dürfte schwierig werden, da so nicht vorgesehen.
Zitat von "Brummi"...mir fällt so spontan nur einer aus Österreich ein,der im COM angemeldet ist....
Wat ist denn mit dem Kollegen, der gelegentlich auch mal in Mettman erscheint(Name fällt mir natürlich grad net ein)?
Ich meine der hätte nen Turbodiesel in Blau.
Gib mal bitte den Farbcode vom Lack durch.
...die Dichtung A2017580098 1,50€ zzgl Mwst ...
Unsummen. Würde ich nie investieren. [annieironie]
Auf der Autobahn verbrennt er ,ohne einen Anhänger zu ziehen, bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 120-130km/h gemittelt etwa 7,5 Liter Superkraftstoff auf einer Strecke von 100km.
Also ich hab in letzter Zeit in meinem Diff ohne ASD alle möglichen Zusätze und Öle durchprobiert.
Schlussendlich tut aber auch das beste Öl, der beste Zusatz, nix mehr. Bei der Demontage des ABS-Sensors war darauf ein Bumenkohl aus Spänen zu finden. Darauf hin gabs ein Austauschdiff und Ruhe ist. Eventuell werde ich jetzt nochmal einen Zusatz verwenden um den nächsten Exitus möglichst weit nach hinten zu schieben. Aber wenns erstmal radau macht ist schon was kaputt und somit eigentlich auch schon zu spät.
Jede noch so kleine Bodenwelle merkt man sofort. Selbst nen kleiner unbeladener 750kg Hänger vernichtet jeglichen Fahrkomfort.
Man spürt einfach deutlich das da hinten ständig einer an der Kupplung "zupft".