Moin,
ein Willkommen von mir.
Ich wollte auch mal eine Grundeinstellung der KE machen lassen. Ich hatte auch so 100 € im Kopf, was ich für gut angelegtes Geld halte. Die Ansage von MB waren damals aber 250 €. Da habe ich es dann sein lassen.
Ansonsten bin ich was das einstellen angeht immer noch ein großer Freund der klassischen Methode:
- Stellung der Einstellschraube merken
- 1/8 - 1/4 umdrehung Drehen (links magerer, rechts fetter)
- einfach mal fahren
- wenn er gut läuft, dann nach ein paar hundert km das Kerzenbild prüfen (vor allem zu Mager ist nicht so toll für den Motor). Wenn nicht: von vorne anfangen. Bitte immer darauf achten, das die ursprüngliche Position bekannt bleibt. Im Zweifelsfall kennst Du damit auf jeden Fall eine Stellung bei der er läuft.
Oder:
hier findest Du eine Anleitung zum Einstellen der KE
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thomconsulting.de/MB/gemischeinstellung.htm">http://www.thomconsulting.de/MB/gemischeinstellung.htm</a><!-- m -->
Gruß,
Klaus
P.S.: Es stimmt natürlich, wie Frank schreibt, das man nicht wild drauflos rumstellen sollte, und das bei der KE, wenn die grundsätzlich richtig eingestellt ist, irgenwo ein Fehler stecken muss ist, wenn das Gemisch nicht stimmt. Das Problem bei einem rd. 20 Jahre altem Auto mit mehr oder weniger bekannter Vorgeschichte ist aber, das man fast zu 100 % davon ausgehen kann, dass schon mal mehr oder weniger professionell an den Schräubchen gedreht wurde.