Beiträge von CommanderBenz

    Solche Infos müsste man etwas früher bekommen. Sprich so eine Art Warnung, dass bestimmte Teile bald teurer werden. Gerade die Nummer mit dem Lüftungsdreieck ist ne Frechheit sondersgleichen. Da ist wohl jemand drauf gekommen, dass nach 20 Jahren die Teile gerne auseinander bröseln. Hat da vllt jemand aus dem Verein Kontakte Richtung DB, um dem ganzen ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen? Bzw hat sich der Verein schon mal Gedanken darüber gemacht, bestimmte Restbestände in Eigenregie zu sichern? Der VdH praktiziert das ja schon seit Jahren recht erfolgreich.


    Aber wir sollten trotzdem noch froh sein, eine gute Ersatzteilversorgung zu haben. Wenn ich mir da VAG bzw Opel und Konsorten anschaue, können wir uns wirklich glücklich schätzen.


    Mal rein Interesse halber: Wie schaut es denn mit den Zierleisten vom Kühlergrill aus? Die wären meiner Meinung nach auch so ein Artikel, der anfällig für solche Preissteigerungen ist. Bei Teilen wie dem Lenkstockschalter funktioniert ja der sogenannte "Aftermarket" halbwegs. Bei anderen Artikeln (Spiegeldreieck links für die Rechtslenker Variante) wird man ja selbst auf Schrottplätzen am anderen Ende der Welt nicht mehr fündig.


    Gruß


    CB

    Den Unterschied zwischen Diesel und Benziner kenne ich zwar nicht, aber zu dem Thema fällt mir folgendes ein:
    Es gibt unterschiedliche Ländervarianten, die skandinavische Ausführung öffnet zum Beispiel etwas später um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Ob es jetzt eine Variante für "warme" Länder gibt, ist mir unbekannt. Könnte aber durchaus möglich sein.


    Ich habe damals in den Almandino die Skandinavienvariante eingebaut. Wurde halt schneller warm und die Betriebstemperatur lag etwas höher. Für den sommerlichen Großstadtverkehr vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen, wer im Winter eher längere Strecken fährt und keine Lust auf irgendwelche Pappgeschichten vor dem Kühler haben will, ist mit dem Teil aber bestens bedient.

    Hallo,
    da ja eine Diskussion darüber wohl doch seinen Platz hat, werde ich mich daran dann gerne beteiligen- Immerhin verwende ich ja auch einen Textauszug in meiner Signatur. Allerdings vornehmlich um auszudrücken, wo ich momentan meinen Wohnsitz habe.


    Brixen (wo die Band ja ihren Ursprung hat) ist in etwa 50km entfernt. Und ich habe in den letzten 3 Jahren immer wieder festgestellt, dass es in Südtirol gerade bei den Jugendlichen en vogue ist, etwas rechts zu stehen.
    Auch im Alltag sieht man das deutlich. Es regiert seit Jahrzehnten eine Partei, die meiner Meinung nach noch weiter rechts steht als die CSU zu Franz-Josefs Zeiten. Und es gibt noch 2 andere Parteien, die sich wiederum rechts davon positioniert haben.
    In den Stellenanzeigen/Wohnungsanzeigen steht fast immer "an Einheimische" dabei. Und es gibt 2 Kategorien von Ausländern.
    Die "Guten" (vornehmlich Österreicher und Deutsche) sowie die "Schlechten" (Balkan und Osteuropa sowie Nordafrikaner). Dementsprechend werden halt die Jobs/ Wohnungen, Arbeitsverträge etc. vergeben. Als "Guter" Ausländer der sich etwas an die Gepflogenheiten anpasst, profitiert man von dieser Verteilung natürlich immens. Aber das geht ganz massiv zu Lasten anderer Bevölkerungsgruppen. Ein Arbeitskollege von mir ist hier schon zur Schule gegangen, ist aber gebürtiger Marokkaner. Und jetzt ratet mal, wer es einfacher hat, eine Wohnung zu finden.
    Bei den Arbeitsverträgen ebenso. Während ich unbefristet beschäftigt bin, hangeln sich einige Kollegen seit Jahren von Befristung zu Befristung. Ebenso bei der Einstufung in den Tarifverträgen.


    Das sind jetzt nur kleine Beispiele die mir so spontan eingefallen sind.


    Und wenn ich mir aus diesem Kontext die Texte der Band anschaue, bleibt eigentlich wenig Interpretationsspielraum.
    Wobei man den Südtirolern da ein wenig Freiraum einräumen sollte. Denen wurde im Laufe der Zeit von vielen Seiten böse mitgespielt. Ob in der Zeit des Faschismus und bis in die 1960er Jahre durch die Italiener generell, als auch durch Deutschland. Von daher sehe ich das festhalten an Traditionen und den Dialekt durchaus gerechtfertigt. Als Deutscher in Teilen befremdlich, aber aus südtiroler Sicht durchaus nachvollziehbar.



    Gruß


    CB

    Auch wenn die Diskussion sicher interessant sein könnte, denke ich dass man dafür sicher andere Plattformen bevorzugen sollte.
    Die Vereinsstatuten sprechen da auch eine eindeutige Sprache. Da steht eindeutig drin, dass der Verein unpolitisch ist und sich lediglich dem Thema W201 widmet. Was da Musikgeschmäcker oder andere Dinge zu suchen haben, erschließt sich mir nicht.


    Gruß
    CB

    Wenn ich mir die Bilder auf der Homepage anschaue, scheint die Firma wohl ganz in Ordnung zu sein.
    Besonders die Fotos der Produktion sind nicht ganz uninteressant.
    Warum die jetzt unbedingt die steinalten Industrieroboter fotografieren mussten, ist mir zwar ein Rätsel, aber man kann auch ein paar aktuelle Maschinen sehen.
    Der Automationsgrad wäre in D wahrscheinlich etwas höher, aber passt schon. Die Löhne sind halt doch deutlich niedriger als in D. Da rentiert sich ein Roboter nicht so schnell.


    Bei den älteren Maschinen hat sich in den letzten Jahrzehnten an der Technik sowieso nicht viel getan (Rohrbiegemaschinen, Stanzen und Pressen). Aber das schaut sonst schon ganz solide aus.


    Da gibt es vorzugsweise in Süd-Italien noch ganz andere Höhlen, wo produziert wird :D Als Endverbraucher will man das nicht unbedingt sehen.
    Nördlich von Pisa hält sich das allerdings wirklich stark in Grenzen.
    Citadella ist ja kaum 3h von mir entfernt und zudem in der Region Venetien, von daher sollte sich der Schlendrian stark in Grenzen halten ;)


    Bei der Beleuchtung und den Maschinenfarben ( LED-Lampen im Produktionsbereich und alles weiß angestrichen ist da im Moment State of the Art) hinken die zwar etwas hinterher, aber das ändert an der Produktqualität meiner Meinung nach eher wenig.
    Kann ja nicht jeder nen Arbeitgeber haben, der Lampen im Gegenwert von nem Golf an die Decke schraubt und meint, dass es sauberer als in manchem Krankenhaus sein muss. :whistling:
    Und die etwas angestaubte Homepage und das Firmenvideo lass ich mal unter italienischer Folklore laufen.
    Immerhin im Flash-Format und halbwegs professionell abgedreht. Da hat sich schon so mancher deutsche Mittelständler was schlimmeres zusammengezimmert :D


    Mein Beitrag sollte zudem nicht allzu ernst genommen werden, gewisse Passagen sind teilweise mit Sarkasmus behaftet.


    Gruß aus dem überwiegend deutschsprachigen Teil Italiens


    CB

    ...in den 190ern kann ich ja nicht sehr sperrige Teile transportieren von daher der T :)

    Ach, da wird auch immer übertrieben. Ich hab nen M102 sowie 2 Kotflügel und ein paar Kleinteile in den Kofferraum bekommen :whistling:
    Geht alles wenn man will. Gerüchteweise sollen auch ganze Innenausstattungen reinpassen.

    Hier mal ein paar klein Impressionen von der Gasanlage


    Der Servomotor für den Tempomaten wird wohl unter dem Verdampfer platziert, weil ich sonst keinen Platz gefunden habe. Entweder ist ne Klimaleitung oder nen Steuergerät im Weg, und bei der Batterie wird es leider auch zu eng.
    Weiß jemand zufällig die Kabelfarbe von der Hallgeberleitung auswendig? :whistling:

    Hallo,
    als pingeliger Katholik kann ich die verfrühten Ostergrüße natürlich nicht gutheißen... Da ist Gründonnerstag und schon knallen die ersten virtuellen Sektkorken. Für was eigentlich?



    Naja, wir sind ja in nem Autoforum, von daher lass ich das mal wegen "Carfreitag" durchgehen :D . Dazu gibt es noch eine frohe Nachricht, bis jetzt scheint es keine Verkehrstoten zu geben... Zumindest bei mir in der Region nicht. Aber warten wir mal das Wochenende ab, unter wenigstens 3 Toten ist noch kein Osterwochenende abgelaufen. Ich würde das Thema gerne aufgreifen und mal fragen, wie denn die Forenuser bzw Vereinskameraden so das Osterwochenende begehen?


    Gruß CB

    Wegen solcher Ärgernisse bin ich mittlerweile dazu übergegangen, präventiv den Unterboden mit einer Schicht Seilfett zu versehen. Meine Bremsleitungen wurden auch 2010 bemängelt, danach habe ich sie mit Fett behandelt und 2012 war die Korrosion wie durch ein Wunder verschwunden... Nix entrostet, nur Fett drüber. Dass die Bremsscheiben (massiv) 1mm unter der Verschleißgrenze waren, hat der Herr vom Tüv doch auch glatt übersehen. Ebenso die Fernlichtkontrolleuchte, welche nicht ging.
    Aber gerade an alten Autos muss etwas gefunden werden, da der Tüv sonst keine Horrormeldungen rausgeben und sich fürs jährliche Prüvintervall einsetzen könnte. :whistling:
    Ich überlege in Zukunft sogar absichtlich mit erheblichen Mängeln wie nem kaputten Licht hinzufahren, damit der Herr Inschenör was tolles zu schreiben hat.
    Kommt aber auch stark auf den Prüfer an. Es gibt da neben pingeligen Kleingeistern auch vernünftige Prüfer, die den Spielraum ausnutzen, solange es auf technischer Seite vertretbar ist.

    Vergaser und dazu noch die Automatik als einziges Extra... Das ist ja mal ein richtiges Sparbrötchen.
    Aber sehr schön, das hat auch etwas. Wobei die Scheiben von der Farbe her auch Colorglas sein könnten. ZV mit an Bord?


    Gruß


    CB

    Ich bin am Anfang je nach Strecke zwischen 12,5 und 15 Litern gewesen. Allerdings auch mit Stadtverkehr.
    Mittlerweile bin ich ungefähr bei 11 Litern angekommen, da geht aber noch was nach unten.
    Ich hatte heute zudem mal wieder Besuch von meinem netten Nachbarn

    Leider hab ich es zu spät gemerkt, deswegen Backfire und nen abgesprungener U-Schlauch.
    Allerdings hatte ich mir irgendwann mal einen Satz Zündkabel in den Kofferraum gelegt.
    Also rausgeholt, U-Schlauch wieder dran gesteckt und fertig. :thumbup: Sehr kommod, wenn man schon weiß wo man Suchen muss.


    Bei dem Vorgänger hat es auch keine 3 Tage gedauert, bis die Zündkabel durchgebissen waren, danach war aber 3 Jahre Ruhe.
    Ich hoffe mal, das wird dieses Mal ähnlich sein.


    Fotos von der Gasanlage und dem Tank mache ich morgen wenn es hell ist.
    Es ist aber alles sehr ordentlich verbaut und läuft tadellos.
    Ich habe den Umrüster aber auch vorher eindeutig darauf hingewiesen, dass ich alles tip top haben will.
    Den Preis hat er ja gemacht, ich hätte wohl auch ein paar Euro mehr springen lassen. Für den Marder kann der Umrüster ja nix.


    Habe mir bei der Konservierung des Unterbodens (mittels Seilfett) das auch noch mal genauer angeschaut.
    Bis auf 2 unvermeidbare Blechschrauben aber alles sehr ordentlich. Die Stellen haben dann ne Extra Portion Fett abbekommen und gut ist.
    Allerdings werden mich alle Tüv-Prüfer auf Ewigkeiten wegen der Fett-Sauerei da unten verfluchen. Aber wo Fett ist, da rostet es ja bekanntlich nicht. Und wenn sich der Herr Inschenör mal dreckige Flossen holt, ist das unter Berufsrisiko zu verbuchen. Ich habs ja auch immerhin 4 Jahre überlebt :D

    Heute war wohl das erste Erlebnis mit Schnee :D


    Bis 1997 war er übrigens noch garantiert in Dubai, ich hab ne Quittung mit entsprechendem Datum gefunden.


    Die Gasanlage funktioniert übrigens einwandfrei.
    Der Gasverbrauch liegt zwar noch etwas hoch, das soll sich aber laut dem Umrüster nach 3-4 Tankfüllungen besser werden.


    Tempomat und Zusatzscheinwerfer warten immer noch auf den Einbau, das mach ich mal mit etwas Ruhe und bei besserem Wetter. :D

    Hallo,
    Danke für die Antworten, dann weiß ich ja, welches Werkzeug ich mir zur Tempomat Nachrüstung noch besorgen muss :D
    Bin heute schon die ersten 100km auf Gas gefahren, macht eigentlich keinen Unterschied.
    Alles recht dezent verbaut. Allerdings ist mein Kofferraum jetzt wegen meinem doppeltem Boden doch etwas sehr klein geraten.
    Die Kabel für die Zusatzscheinwerfer sind schon gelegt, jetzt muss das ganze noch verdrahtet werden und die Zusatzlampen an sich verbaut werden. Das mach ich aber mal in Ruhe mit jemandem zweiten dabei, alleine ist die Stoßstange dann doch etwas unhandlich. :rolleyes:
    Oder ich lass es bleiben, mal schauen.
    Fotos gibts heute noch keine, ist schon zu dunkel draußen.


    Gruß


    CB

    Das war mal eine nachgerüstete Wegfahrsperre. Wenn du vor dem starten nicht den Schlüssel da in das Loch reinstecken musst, ist die wohl schon deaktiviert.


    Gruß


    CB

    So, Auto ist nun abgeholt und wurde auf eigener Achse nach Belgien gefahren. :D Ich vermute mal stark, dass es nach Antwerpen geht, dann auf die Fähre und weiter nach Afrika.Dann wünsche ich mal gute Reise und noch viele weitere Kilometer. Und [danke] für die treuen Dienste in den letzten 4 Jahren.

    Hallo,
    ich werde dann auch mal wieder teilnehmen.
    Ich habe noch ein paar Teile wie 90A Lima, Kupplungsscheibe+Druckplatte für ZMS, kleine Sonnenblende überm Spiegel und noch anderes Zeug was ich loswerden möchte. Vielleicht findet sich ja ein Käufer.


    Wenn von den Teilnehmern jemand einen Fanfaren und/oder einen Fondlichtschalter hat, kann der den auch gerne mitbringen, sowas brauch ich nämlich noch :D


    Bis Samstag dann,


    Gruß


    CB