Beiträge von CommanderBenz

    Ja, es geht voran. Habe mal eine Übergangslösung für das Spiegeldreieck gebastelt... 100% zufrieden bin ich aber noch nicht.

    Die elektrischen Spiegel sind jetzt auch korrekt angeschlossen. Allerdings wirds allmählich etwas eng unterm Schalterbrett :D
    Ich habe mal gerade geschaut, was so ein tolles Asphärisches Spiegelglas links kosten soll... Ich bin dann ganz schnell von der Idee wieder ab, soll angeblich bei ca 300€ liegen :rolleyes:


    Der automatisch abblendende Innenspiegel funktioniert jetzt auch, die Rückfahrfunktion habe ich allerdings nicht angeschlossen.
    Die Funkfernbedienung wartet auch noch auf ihren Einbau...


    Tempomat ist auch schon bestellt. Weiß jemand, wie man den Airbag rausbekommt? Es gibt da ja verschiedene Systeme bei den Herstellern, mir sind bis jetzt nur Innensechskant und Clipse bekannt. Wie ist das denn beim 190er?

    Heute bin ich endlich etwas weiter gekommen:

    Kabel für die Musikanlage sind schonmal eingezogen.
    Das Navi habe ich auch eingebaut und erstmal den Kabelsalat beseitigt. Wer legt denn bitte Radio Remote auf Klemme 15 und macht Klemme 58d ganz ab? Jetzt fährt die Antenne wieder bei eingeschaltetem Radio raus und die Beleuchtung funktioniert (bzw Umschaltung auf Nachtmodus)



    Des weiteren habe ich den linken elektrischen Außenspiegel verbaut. Kabel sind auch schon verlegt, allerdings muss ich die Kabelbelegung noch umstricken. Aber das wird schon.
    Der automatisch Abblendende Innenspiegel ist auch schon verbaut und die Kabel schonmal durch die Löcher gefummelt.


    Und natürlich das obligatorische Chaos :D

    Auto ist jetzt fast weg, Ali kommt am Montag mit dem Abschlepper und 500€ in bar. :D
    Dummerweise habe ich den Unterfahrschutz am Auto vergessen...
    Das Telefon hat nicht mehr stillgestanden, seit die Anzeige bei mobile.de drin war. :rolleyes:


    Den Motor haben wir dann auch noch aus dem Kofferraum wieder raus bekommen :whistling:


    Und dank der fehlenden AU-Plakette hab ich auch ein beschädigtes Feld auf dem vorderen Kennzeichen,interessiert auch niemanden.


    Soweit ich mich noch erinnere gab es sogar während der ersten Phase ohne AU-Plakette quasi eine Blindplakette zum drüberkleben.


    Ich würde die alten Kennzeichen trotz Beschädigung nehmen.


    Apropos Kennzeichen: Hat jemand in letzter Zeit mal versucht, sich mit alten DIN-Kennzeichen anzumelden? Ich finde die ja viel schöner :whistling:

    Ah, das gute alte TE-Taxiteile Sparset Automatikgetriebeölwechsel :D
    Bei mir gab es unter anderem einen automatisch abblendenden Innenspiegel, eine Funkfernbedienung sowie nen Kompressor und ein Reparaturset für den Reifen.
    Und natürlich der allgemeine Wartungs-und Verschleißkrempel wie Bremsklötze, Zündkerzen etc.

    Hallo,
    ne, das wird nix, ich muss unterwegs noch in Augsburg nen Motor und 2 Kotflügel abholen :D Werde also über Innsbruck, Kufstein, und München fahren. Da spar ich mir das gegurke am Fernpass und habe nur noch den Brenner als wesentliche Steigung dazwischen.
    Außerdem bekomme ich in Düsseldorf von meinem alten Herrn noch sagenhafte 500€ für den Zossen.


    P.S: Hat wer Interesse an dem Stahlunterfahrschutz? :whistling:

    So kurz vor dem Ende wird natürlich nochmal rumgezickt... war ja nicht anders zu erwarten.
    Lüfterlager festgefressen, Lüfter abgerissen und dabei natürlich noch die Luftführung mitgenommen.


    Bei genauerem Betrachten ist mir dann aufgefallen, dass da schon mal jemand das Lager wieder an den Lüfter festgeklebt hatte. 8|
    Welchen Vorbesitzer ich da jetzt zusammenscheißen muss, ist schwierig zu sagen, dafür sind es einfach zu viele :D
    Alles rausgeschmissen und in die Tonne gekloppt.
    Jetzt wird halt verstärkt auf die Temperatur geachtet. Ich hoffe, einmal übern Brenner und Fernpass wird der Wagen auch ohne Lüfter wegstecken. Wenn da keine Schnarchnasen vor mir sind, sollte der Fahrtwind so gerade reichen :whistling:


    Die Erfahrung lehrt, daß jetzt noch mal der Schub der völlig abgerittenen Wagen die Bestandszahlen kräftig nach unten drücken und diese Kurve erst dann abflachen wird, wenn die gehegten und gepflegten nicht mehr dem Schrott anheimfallen.
    Also: weiter ein Auge auf die Erhaltung des W 201 werfen. Den Rest regelt die Bestandszahl.
    Sternengrüße
    Orste

    Hallo,
    das stimmt soweit, ich werde meinen völlig abgerittenen Almandino im April ebenfalls abstoßen, der geht zu 90% in den Export und taucht damit nächstes Jahr nicht mehr in der Statistik auf. Die ganz schlechten wandern schon seit Jahren in den Export. Die etwas besseren werden im Moment noch runtergeritten, bis Sie ebenfalls tot sind und in den Export gehen. Nach 25 Jahren und wenig Pflege ist nun mal irgendwann Schluss. Bei den guten wird sich nicht mehr viel ändern, die werden gepflegt, selten verkauft und behalten Ihren guten Zustand.


    Allerdings hab ich ja 2013 schon mal ein Auto der Statistik hinzugefügt, von daher brauch ich da kein schlechtes Gewissen haben :P Und mängelfreien Tüv gabs bei letzterem auch :thumbup:

    Netter Artikel, obwohl man da wieder herauslesen kann, dass der Autor nicht so wirklich nen Plan hat. Wenn er den W124er als Nachfolger vom 190er bezeichnet, muss ich doch ehrlich mit dem Kopf schütteln... Aber die "Welt" ist ja nicht die "Zeit" :D
    Aber es zeigt wieder mal deutlich: Die beste Qualität hat die Automobilindustrie von Mitte der 80er bis Anfang der 90er produziert.
    Das bekommst du heute weder für Geld noch für gute Worte.
    Obwohl das sicherlich nicht an der Qualitätsprüfung liegt (die Verfahren sind wesentlich besser als vor 20 Jahren) sondern an den Anforderungen die an das Produkt selber gestellt werden. Das Produkt muss nämlich nicht mehr die im Artikel genannte Ewigkeit halten, sondern darf höchstens 10 Jahre und 300.000 Kilometer halten. Ich befürchte sogar, dass heutzutage mit weniger Kilometern kalkuliert wird.


    Wer den Platz hat, sollte sich noch den ein oder anderen Wagen beiseite stellen, bevor die Teile ebenso wie die W123er stark im Preis anziehen. Erste Anzeichen sind bereits zu sehen und solche Artikel dämpfen die Nachfrage nicht unbedingt. ;)


    Gruß


    CB

    Was die 205/55 R15 Reifen angeht, habe ich mittlerweile auch schon fast alles durch.
    Beim Kauf waren ganz schlimme China Linglongs drauf, diese wurden dann durch Marangoni ersetzt. Beide Reifen absoluter Schrott, die Marangonis sind bei nasser Straße lebensgefährlich und sind sehr schnell abgefahren.
    Vredestein ist aktuell drauf,daher noch keine Erfahrungswerte. Falken, Hankook und Fulda waren ganz ok, aber wirklich lange haben die auch nicht gehalten. Ich vermute aber, dass das eher am Streckenprofil liegt, als an den Reifen.

    Ach, das ist so ne heikle Frage mit der zweiten NSL... Ich kenn die Diskussion noch vom Audi A6, der hatte je nach Motorisierung entweder eine oder 2 NSL... Erklär das mal dem Tüv, wenn er sich noch an das gleiche Modell mit 2 NSL erinnert. Ich würde es einfach so handhaben wie man lustig ist. Entweder mit dem Argument es gibt original nur links, oder man argumentiert dass 2 NSL besser gesehen werden und andere Autos das auch haben.